Digitales Marketing ist aufgrund der zunehmenden Digitalisierung bestehender Unternehmen und neuer Online-Startups zu einer Notwendigkeit geworden. Das Online-Marketing entwickelt sich von Tag zu Tag weiter und schafft Raum für die Implementierung neuer Techniken und Technologien. In dieser schwankenden Marketinglandschaft erweist sich die virtuelle Suche als bahnbrechende Innovation. Es verändert die Art und Weise, wie Verbraucher*innen mit Marken und ihren Produkten interagieren, erheblich. Es hat digitalen Verkäufer*innen und Käufer*innen viel zu bieten. In diesem Artikel untersuchen wir die Bedeutung der Bildersuche im digitalen Marketing.
Bevor wir uns jedoch mit dieser Debatte befassen, wollen wir zunächst lernen, was visuelle Suche ist und wie sie funktioniert. Bereit herauszufinden, wie die Bildsuche Ihr Marketing verändern kann? Lass uns anfangen.
Was Ist visuelle Suche?
Vor fast einem Jahrzehnt beschränkten sich Internetsuchen auf textbasierte Suchanfragen. Früher stellten Menschen ihre Fragen in Suchmaschinen und erhielten ihre Antworten in Form von Textinhalten. Doch inzwischen ist sich der User darüber im Klaren, dass er nicht auf Texteingaben beschränkt ist.
Vielmehr ist inzwischen bekannt, dass man mithilfe von Bildern Dinge im Internet finden kann. Diese Technik der Online-Suche nach Lösungen mithilfe eines Bildes als Suchanfrage wird als visuelle Suche bezeichnet. Diese Suchmethode ist auch als Bildersuche rückwärts bekannt.
Viele Online-Tools und fast alle gängigen Suchmaschinen ermöglichen Benutzern die Bildersuche. Nach Bereitstellung des Beispielbildes erhalten alle Bilder, die den im Internet verfügbaren Eingabebildern ähneln. Man erhält jedoch nicht nur Bilder, sondern auch Links zu den Plattformen, auf denen sie erscheinen.
Wie funktioniert die visuelle Suche?
Der Prozess der visuellen Suche ähnelt nahezu der textbasierten Suche. Anstatt Schlüsselwörter einzugeben, musst du Suchmaschinen oder Tools für die umgekehrte Bildsuche ein Referenzbild zur Verfügung stellen. Anschließend führen diese eine eingehende Beurteilung des Beispielbildes durch.
Diese Tools nutzen fortschrittliche inhaltsbasierte visuelle Retrieval-Technologie und erkennen einzigartige Muster, Farben, Formen und andere Merkmale des Bildes. Nachdem sie das Bild erkannt haben, führen sie eine umfangreiche Ähnlichkeitsprüfung zwischen dem Eingabebild und dem bereits im Internet verfügbaren Bild durch.
Durch den intelligenten Vergleich des Eingabebilds mit den Online-Bildern finden die Tools die am besten passenden Bilder und zeigen sie in den Ergebnissen an. Die Genauigkeit und Relevanz der Ergebnisse kann je nachdem, welche Ressourcen für die visuelle Suche verwendet wird, variieren.
Welchen Nutzen hat die visuelle Suche für das digitale Marketing?
Visuelle Suche kann für verschiedene Zwecke in das digitale Marketing integriert werden. Hier sind die wichtigsten Beiträge der Bildersuche in der Online-Marketing-Branche.
● Wettbewerbsforschung
Die visuelle Suche hilft dir, deine Konkurrenten im Auge zu behalten, was im Marketing unerlässlich ist. Durch die Suche nach ähnlichen Bildern deiner Produkte kannst du herausfinden, wer das gleiche Produkt sonst noch verkauft.
Durch die Analyse deiner Produktseiten kannst du herausfinden, wie du deine Artikel präsentieren und wie du deine Marke von den anderen unterscheiden kannst. Mit dieser Vorgehensweise kannst du dein Geschäft oder deine Website an die neuesten Marketingtrends anpassen.
● Visuelle Suchoptimierung
Bilder rückwärtssuche bietet auch mit Bildern verknüpfte Textinformationen wie Titel und Tags. Du kannst die Textdaten beobachten, um die relevanten Schlüsselwörter und Phrasen für deine Bilder zu finden.
Außerdem kannst du überprüfen, welche Art von Titeln die anderen für die Produktseite desselben Artikels verwenden. Es hilft die dabei, deine Keyword-Strategie zu verfeinern und deine Titel überzeugend und klickanregend zu gestalten. Dadurch wird deine Website sowohl bei der visuellen als auch bei der textbasierten Suche besser sichtbar.
● Markenüberwachung
Als Vermarkter*in ist es von entscheidender Bedeutung, zu verfolgen, wo deine Visuals online erscheinen. Andernfalls kann deine Marke Opfer eines Identitätsdiebstahls werden. Dies führt zu einem Reputationsverlust, der deine Marketingbemühungen ruinieren kann. Mit der visuellen Suche kannst du die Integrität deiner Marke in der digitalen Welt schützen.
Durch die regelmäßige Durchführung von bilder rückwärtssuche können Sie sicherstellen, dass du dir jeder unbefugten Nutzung deiner visuellen Inhalte bewusst bist. Durch diesen proaktiven Ansatz kannst du etwaige Urheberrechtsverletzungen zeitnah adressieren und entsprechende Maßnahmen gegen die Verantwortlichen einleiten.
● Inhaltserkennung
Die Erstellung von Inhalten ist eine regelmäßige Aufgabe von Vermarktern. Allerdings fällt es ihnen schwer, auf neue Ideen zu kommen, um ihre Produkte innovativ zu präsentieren. Die visuelle Suche löst auch dieses Problem.
Indem du relevante Bilder für deine Produktbilder findest, kannst du neue Display-Ideen entdecken, die von anderen verwendet werden. Du kannst sofort eine konkrete Idee für dein Produkt entwickeln, indem du dir die verschiedenen Designs ansiehst. Dies hilft dir, deinen Mitbewerbern optisch einen Schritt voraus zu sein.
● Influencer identifizieren
Die Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung durch einen Influencer führt zu mehr Conversions als andere Methoden. Aus diesem Grund sind Vermarkter immer auf einflussreiche Persönlichkeiten und Plattformen für die Zusammenarbeit angewiesen.
Die Bildsuche hilft dir, neue und erschwingliche Influencer in deiner Nische zu finden. Die umgekehrte Bildsuche für ein Produkt hilft dir herauszufinden, welche Plattform oder Person deinem Publikum ähnliche Produkte empfiehlt. Wenn du die richtigen Influencer kennst, kannst du sie kontaktieren und sie bitten, für deine Marke zu werben.
● Produkt Identifikation
Digitales Marketing beschränkt sich nicht nur auf die Werbung für deine Marke. Vielmehr schaffst du es, dein Produkt auf mehreren Werbeplattformen wie Social-Media-Kanälen, Websites, Marktplätzen usw. zu listen.
In dieser Hinsicht hilft dir die visuelle Suche dabei, den Überblick darüber zu behalten, wo deine Produkte online erscheinen. Dadurch stellst du sicher, dass deine Produkte auf allen Zielplattformen sichtbar und zugänglich sind. Darüber hinaus hilft dir die Online-Überwachung von Produkten, gefälschte Verkäufer zu erkennen und diese rechtzeitig zu melden.
● Benutzergenerierte Content-Analyse
Kunden teilen häufig ihre Bewertungen zu bestimmten Produkten und Dienstleistungen im Internet. bildersuche rückwärts hilft dir, die Validierung von benutzergenerierten Inhalten oder Kundenreferenzen zu überprüfen.
Mit der visuellen Suche kannst du sicherstellen, dass die von Kund*innen geteilten Bilder original sind und nicht aus anderen Quellen stammen. Außerdem kannst du so erkennen, wie Verbraucher*innen deiner Marke wahrnehmen. Wenn du die Bewertungen liest, kannst du geforderte Verbesserungen an deiner Dienstleistung oder deinem Produkt vornehmen.
Um zusammenzufassen
Kurz gesagt, die visuelle Suche kann dabei helfen, digitale Marketingstrategien zu rationalisieren und zu verbessern. Es bietet viele Vorteile, von der Unterstützung bei der Durchführung detaillierter Wettbewerbsrecherchen bis hin zur Bereitstellung von Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Influencern.
Nachdem du den obigen Artikel gelesen hast, hoffen wir, dass du verstehst, wie die Bildsuche dein Marketingspiel auf die nächste Stufe heben kann. Passe es also an, bevor deine Konkurrenz ihre Vorteile ausnutzt, und bleibe ihnen im hart umkämpften Markt von heute einen Schritt voraus.
©
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Tech-Giganten Google und Co: Eroberung des Arzneimittelmarktes
Lange schon ist klar: Die Big-Tech-Konzerne sammeln die Gesundheitsdaten ihrer Nutzer. Mithilfe von Smartwatches, Google-Suchanfragen etc. Was tun mit diesen […]
Die Zukunft der Arbeit – Wird sie von den Jüngsten diktiert?
Einer der begehrtesten Vorteile für die jüngeren Generationen von Arbeitnehmer*innen ist die Telearbeit. Diese wird von Jahr zu Jahr beliebter. […]
Nachhaltig, lokal und Upcycling: 10 Tipps für das Büro oder Homeoffice
Der Klimawandel schreitet kontinuierlich voran und die Ressourcen werden knapper. Unternehmen sind also dazu angehalten, bereits bei der Einrichtung ihrer […]
Personal Branding – Wie das authentische Selbst zur Ware wird
Wir leben im Zeitalter des Authentischen. Überall wird ein geradezu radikaler Individualismus propagiert. Gekoppelt mit den neoliberalen Ansprüchen unserer Gesellschaft […]
Microsoft ISV Conference: Startup-Interview mit AVL GmbH und Reactive Reality
Alle Software Entwickler und StartUps aufgepasst: Es findet im November erneut eine Microsoft Veranstaltung statt. Im Vorfeld dieses ISV Events […]
Jobsuche im Internet: Darauf kommt es bei deiner Bewerbung an
In der heutigen Zeit spielt das Internet eine zentrale Rolle bei der Jobsuche. Ob du gerade frisch von der Universität […]