Digitales Nomadentum – wie auch du bald von überall auf der Welt arbeiten kannst!
Der Gedanke von täglichem Pendeln, 9-5 und stickiger Büroluft nimmt dir die Luft zum Atmen? Dann haben wir gute Neuigkeiten für dich. Durch mehr Flexibilität in der Arbeitswelt und die wachsende Bereitschaft zum Home-Office ist es leichter denn je, den gesamten Globus zu deinem Arbeitsplatz zu machen. Werde auch du zum Digital Nomad.
Digital Nomads bedienen sich dem Wandel der Zeit und platzieren ihren Laptop zwischen Sandstrand und Palmen, posten dabei ein Insta Pic und machen den Anschein, als ob Arbeiten nie einfacher gewesen wäre. Doch ist dem wirklich so?
Digital Nomads: eine Definition
Unter einem Digital Nomad, auch Internet-Nomade oder Büronomade genannt, versteht man eine*n Arbeitnehmer*in oder Unternehmer*in, welche*r meist digitale Technologien verwendet, um seiner Arbeit nachzugehen. Daraus resultiert, dass ein ortsunabhängiges Arbeiten möglich ist, solange am besagten Standort ein Internetzugang besteht.
Welche Jobs eignen sich fürs ortsunabhängige Arbeiten?
Natürlich sind nicht alle Jobs fürs online arbeiten geeignet. Solange aber physische Anwesenheit oder zwischenmenschliche Interaktionen an deinem Arbeitsplatz nicht unbedingt notwendig sind, stehen die Chancen gut, dass du bald schon von überall aus arbeiten kannst. Doch ist das auch nachhaltig? Tipps, um umweltschonender zu reisen, egal ob als Digital Nomad oder einfach während deines nächsten Städtetrips, findest du hier.
Berufe, die oft von Digital Nomads ausgeübt werden, sind vor allem in den Bereichen Content-Erstellung, Social Media, Webdesign, Verfassen von Blogs oder Artikeln und im digitalen Marketing verankert.
Um konkrete Berufe zu nennen, eignen sich unter anderem folgende besonders gut, um ortsunabhängig zu arbeiten:
1. Virtuelle*r Assistent*in
Die Arbeit als virtuelle*r Assistent*in bezieht sich darauf, das Leben seiner Klient*innen einfacher zu machen. E-Mails schreiben und beantworten, Meetings vereinbaren oder auch zu gewissen Themen recherchieren sind einige der Aufgabe, die/der eine*e virtuelle*r Assistent*in innehat.
Spezifische Qualifikationen werden normalerweise für diesen Beruf nicht benötigt, just eine starke Hilfsbereitschaft, gute Kommunikationskills und die Grundkenntnisse der MS Office Suite. Zudem ergeben sich durch die Arbeit als virtuelle*r Assistent*in oft andere, spezialisiertere Berufe, beispielsweise im Marketing. Optimales Sprungbrett also.
2. Content Creator*in
Dieser Beruf ist vermutlich einer der bekanntesten in der heutigen Zeit. Zumindest unter den aufstrebenden Digital Nomads. Für Größen der Social Media Branche, dessen Aufgabe es ist, ihre Zuschauer*innen kontinuierlich mit Content zu füttern, ist das Arbeiten an sich ständig wechselnden Standorten ein gefundenes Fressen. Natürlich schaue ich einer Tik-Tokerin lieber dabei zu, wie sie mit Haien schwimmt oder sich durch thailändisches Streetfood kostet, anstatt ihren 10. Töpferkurs in der Heimat zu verfolgen.
3. Online Tutor*in
Du sprichst fließend Quechua, die Sprache der Inkas? Oder spielst das Piano fast so gut wie Beethoven es einst tat? Dann mach dein Talent doch zum Beruf. Fast jede Begabung lässt sich als Online-Tutor*in anderen weitergeben. Auf diversen Lernplattformen wie Skillshare oder LinkedIn Learning kannst du als Tutor*in Video-Kurse erstellen, die Nutzer*innen gegen eine monatliche Gebühr oder eine einmalige Zahlung kaufen können. Das digitale Lernen ist ein aufstrebender Markt, der nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie zu boomen begonnen hat.
Wie kommen Digital Nomads zu ihrem Gehalt?
- Der Einstieg zum digitalen Nomadentum beginnt für viele erstmal über die aktuelle Anstellung, bei der Home-Office bewilligt wurde. In einem weiteren Schritt wird dann noch das OK eingeholt, sich während der Arbeitszeit nicht zwangsläufig an der gemeldeten Adresse befinden zu müssen und ZACK: Die Reise als Digital Nomad kann beginnen.
- Als Selbstständige*r oder Freiberufler*in hast du den Segen und den Fluch zugleich, dir deine Kund*innen selbst auszusuchen zu können und meist auch nicht an sie gebunden zu sein. Demnach kann je nach Monat auch dein Gehalt stark variieren.
- Die „klassischen“ digitalen Nomaden sind überwiegend reisende Unternehmer*innen. Sie teilen sich ihre eigene Zeit und Arbeit frei ein, um das Höchste an Freiheitsgefühl erleben zu können.
Hast du die richtige Persönlichkeit, um als Digital Nomad durchzustarten?
Um dir ein neues Leben, fernab von Alltagseinöde und Bürolifestyle aufzubauen, braucht es einiges an Mut, Motivation und Offenheit. Seinen Arbeitsstandort immer wieder zu verschieben und ihn vielleicht auch neu zu definieren ist ein mutiger Schritt, der dich aber auch stärker und selbstbewusster machen wird.
Durch die Flexibilität im Job hast du die Möglichkeit, neue Kulturen und Menschen kennenzulernen, wofür du definitiv offen sein solltest. Es wird nicht immer einfach sein und du solltest dich definitiv auf ein paar Hürden einstellen, die zu meistern sind.
Das digitale Nomadentum wird vor allem auf Social Media oft sehr romantisiert, wobei die Schattenseite meist außer Acht gelassen werden. Visum, Steuern und organisatorische Belangen sind nur ein Bruchteil der Herausforderungen, die auf dich zukommen werden.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Wenn du als Digital Nomad arbeitest, ist das Beachten der Zeitzonen unerlässlich. Du wirst nicht immer Kund*innen oder Kolleg*innen haben, die sich in der gleichen Zeitzone wie du befinden. Präsentation am frühen Morgen oder Besprechungen am späten Abend werden dir dadurch nicht erspart bleiben. Wenn du die Freiheit hast, dir deine Arbeit selbst einzuteilen, ist es daher ratsam, die für dich relevanten Zeitzonen im Blick zu haben.
Wenn du im digitalen Kundenkontakt stehst, solltest du ebenso darauf achten ein ruhiges Arbeitsumfeld zu haben, um etwaige äußerlich beeinflusste Störungen zu vermeiden. Ein Hostel ist also wahrscheinlich nicht der beste Arbeitsort, ein Hotelzimmer oder ein privates Airbnb schon eher.
Digital Nomad: ein Fazit
Um als Digital Nomad glücklich zu werden, ist ein großes Maß an Selbstständigkeit und Flexibilität das um und auf. Dazu kommt, dass Risikobereitschaft der Grundstein für das Einschlagen dieses Erfolgswegs ist, denn, wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Digital Nomads werden sich Hürden und Herausforderungen stellen müssen, um in den Luxus der Flexibilität zu kommen. Karriere, Reisen und Bewusstseinserweiterung können durchaus daraus resultieren.
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Kreative Ideen, um deinen Balkon fit für den Frühling zu machen
Die Tage werden wieder länger und die ersten Pflanzen sprießen aus der Erde, doch dein Balkon befindet sich noch im […]
Vienna Vice: WARDA Network feiert Weihnachten wie Kultserie
VIENNA VICE - Die Wiener Kreativmanufaktur WARDA Network überraschte mit ihrer exklusiven Weihnachtsfeier im Stil der Kultserie "Miami Vice"
Netflix-Serien Tipp: Liebe und Anarchie – schwedische Dramedy, die Grenzen überschreitet
Zugegeben sind wir mit unserer Empfehlung vielleicht etwas spät dran, denn die erste Staffel der schwedischen Netflix-Serie Liebe und Anarchie […]
Internet: Top 10 Länder mit der schnellsten Verbindung
Das Internet ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres heutigen Lebens geworden und spielt eine zentrale Rolle in nahezu allen Bereichen […]
Kanye West: eine feierliche Fail-Compilation zu Ehren seiner anstehenden Präsidentschaft
Kanye West – der King. Na gut, vielleicht ist das ein wenig übertrieben. Zumindest „King der Fails“ kann man ihn aber schon nennen. Von sensationellen Momenten wie dem Taylor Swift Eklat bis zu seiner Ankündigung bei der Präsidentschaftswahl der Vereinigten Staaten 2020 anzutreten – Kanye verwöhnt uns immer wieder mit herzhaften Lachern.
10 Dinge, die du in Graz bei Regen tun kannst
Was ist denn das für 1 Wetter? Für August kommt da grad ziemlich viel Regen nach Graz. Aber keine Sorge: […]