Wardalicious Zushi Market: All You Can Eat-Restaurant mit neuem Konzept in der Shopping City Seiersberg
Wardalicious – so heißt die Reihe, die uns immer wieder zu einer neuen Location führt. Wir testen für euch Restaurants und Bars auf Herz und Nieren. Wir finden heraus, was die Spots taugen und geben euch einen Einblick in die Besonderheiten. Diesmal im Fokus: das neueste All You Can Eat Restaurant der Stadt Graz, um genauer zu sein, der neu eröffnete Zushi Market der Shopping City Seiersberg.
Mit einem Rating, das wir anhand des Preis-Leistungs-Verhältnisses festmachen, wisst ihr sofort, was dort gut ist und was nicht. Wir verraten euch ganz unverblümt, ob dieses Restaurant WARDAPPROVED ist oder nicht.
Wer denkt, schon alles gesehen zu haben, war eindeutig noch nicht im Zushi Market Restaurant in Wien oder Graz. Nicht nur das japanische Sushi ist ein echter Hingucker, auch die Bedienung ist von einem anderen Stern. Anstelle von Kellner*innen, bedienen dich in diesem Restaurant nämlich Roboter!
Aber alles von Anfang an.
Zushi Market: All You Can Eat in der Shopping City Seiersberg
An einem späten Nachmittag mache ich mich auf den Weg nach Seiersberg, in die größte Mall in Graz — die SCS. Normalerweise halte ich mich dort nur für einen Shopping-Trip auf, aber nicht heute. Heute teste ich für euch ein futuristisches, japanisches Sushi Restaurant. Dafür muss ich in den zweiten Stock, in Haus neun. Nach einem kleinen Fußmarsch stehe ich vor dem offenen und einladend aussehenden Zushi Market.
Links befindet sich die To-Go-Station, rechts das Restaurant. Im Lokal selbst kannst du dann zwischen à la carte und all you can eat-Buffet entscheiden. Ich entscheide mich prompt für beides, wenn schon, denn schon!
© Hypehunters Social Media Agentur Wien
All You Can Eat Restaurant Graz: Bestellung und Service im Zushi Market
Eine Kellnerin empfängt mich freundlich und führt mich zu meinem Tisch. Sie erklärt mir das Prinzip der doch noch befremdlichen Bedienung, denn diese ist eigentlich ein Roboter. Um zu bestellen, bekomme ich ein Tablet, das an meinem Tisch bleibt. Auf diesem Tablet befindet sich die Speise- und Getränkekarte. So kann ich in aller Ruhe die ganze Karte durchklicken und das, was mir gefällt, zum Einkaufswagen hinzufügen. Gesagt, getan.
Nachdem ich mir einen Eistee in den Einkaufswagen hinzugefügt habe und auf „Bestellen“ klicke, erscheint ein Fenster, in dem ein Countdown abläuft. Erst, wenn drei Minuten vergangen sind, kann ich erneut eine Bestellung aufgeben. Bei einer Bestellung können höchstens 12 Artikel geordert werden.
All You Can Eat Restaurant Seiersberg: Service mal anders
Bevor die Zeit am Tablet abläuft, kommt ein zirka ein Meter großer Roboter mit meinem Getränk auf mich zu. Er hat einen Bildschirm als Kopf aufgesetzt bekommen, darauf ist ein breites Lächeln und zwei Augen zu sehen.
Der Anblick und dieser Moment sind so ungewöhnlich für mich, dass ich den Roboter erstmal mit einem „Hallo“ und „Danke“ begrüße. Natürlich erwidert dieser meine Geste nicht und fährt, nachdem ich meine Bestellung von ihm nehme, und auf seinem Bildschirm auf „Fertig“ klicke, zum nächsten Tisch. Meine Bestellung finde ich, obwohl auf dem Roboter mehrere Bestellungen platziert sind, durch einen kleinen Zettel mit meiner Tischnummer darauf. Dieser Zettel liegt unter meinem Getränk.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
All You Can Eat Restaurant Seiersberg: Buffet und à la carte
Nachdem ich meinen Eistee bekommen habe, fange ich in der Tablet-Speisekarte an, das Speiseangebot durchzuforsten. Dafür brauche ich auch einige Minuten, da die Karte Vorspeisen, Salate, Fingerfood, Wok-Gerichte und Desserts umfasst.
Ich entscheide mich für Minifrühlingsrollen, vegetarisches Gyoza und einen Kimchi Salat. Während ich auf meine Bestellung warte, checke ich auch gleich das Sushi Buffet aus. Von der Auswahl bin ich erstmal überfordert. Lila Sushi, grünes Sushi, Sushi gefüllt mit drei verschiedenen Arten von Fisch, Maki in allen Variationen und bunte Krabbenchips strahlen mir aus einer Vitrine entgegen.
© Alina Bogensperger
Natürlich kann ich nicht widerstehen und nehme mir trotz meiner schon getätigten Bestellung, von allem etwas mit. Ich finde am Buffet auch die beliebten Sriracha Saucen, einmal in Original und einmal mit Mayonnaise. Ebenfalls befindet sich eine riesige Schüssel mit Wasabi Sauce vor der Sushi-Vitrine.
Als ich zurück an meinen Tisch gehen will, fällt mir ein zweites Buffet auf. Das Schoko-Buffet mit Schoko-Brunnen, Donuts, Muffins, Eis und Schokobananen. I’m in heaven.
Zushi Market: Mein Rating zum Essen
Das Sushi war nicht nur besonders fürs Auge, sondern auch besonders im Geschmack. Obwohl ich keine Fischliebhaberin bin, haben mich die vielen verschiedenen Variationen überzeugt. Aus journalistischem Interesse habe ich jede Sushi- und Maki Variation probiert: Sogar die, bei denen ich nicht wusste, welcher Fisch gleich in meinem Mund landen wird. Die Wasabi-Sauce hat mir wortwörtlich Tränen in die Augen getrieben.
Etwas schade fand ich, dass keine Tafeln darauf hingewiesen haben, welche Sushi Variationen vor mir stehen. Das sage ich am Ende meines Besuches auch der Kellnerin, die mich darauf hinweist, dass der Koch jeden Tag neue Variationen kreiert. Daher sei es zu aufwendig, solche Tafeln anzubringen.
Mein á la carte Essen war, gleich wie mein Eistee, nach wenigen Minuten da. Wieder von einem Roboter gebracht, wurde es auf eleganten, schwarzen Tellern serviert.
Das Dessert-Buffet war der perfekte Abschluss. Die Milka-Muffins, Donuts und das Tiramisu mussten wegen meiner Zuckersucht zuerst dran glauben. Danach gab es noch Schokobananen — für die Vitamine of course.
All You Can Eat Restaurant Graz: Mein Rating zum Ambiente
Anfangs hatte ich durch den gewählten Standort in der Mall, Zweifel, ob das Ambiente und der Vibe überhaupt stimmig sein können. Doch meine Bedenken zur Location haben sich nicht bewahrheitet.
Das Restaurant ist modern eingerichtet, die gewählten Farben passen zu dem jungen Flair. Die Musik begleitet einen auf der kulinarischen Reise und wird weder zu laut noch zu leise abgespielt. Es sind Pop-Lieder, die sich perfekt zum Mitsummen eignen.
Zushi Market: Dating Rating
Ihr seid euch nicht sicher, ob euer Date Fisch oder Sushi mag? Kein Problem, da die Auswahl an Essen so vielfältig ist, müsst ihr euch darüber keine Sorgen machen. In der Karte findet ihr nicht nur Speisen mit Hühnchen und Rind, auch vegetarische Gerichte werden angeboten. Und da der Zushi Market eines der angesagtesten All You Can Eat Restaurants in Graz ist, musst du dir auch keine Sorgen machen, nach dem Verzehr noch hungrig zu sein.
Zu einem perfekten Date gehört natürlich auch das perfekte Dessert. Und besser kann ich das Schokoladen-Buffet des Zushi Marktes, nicht beschreiben.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mein persönliches Fazit: Zur neuen Filiale des Zushi Markets
Der Service war gut, das Ambiente einladend, das Essen köstlich und die Roboter schockierend lustig. Alles in allem sollte man das japanische Sushi-Restaurant in Graz unbedingt mal ausprobiert haben. Auch wenn man selbst kein Sushi- oder Maki-Lover ist, finden sich dutzend andere Gerichte, die gekostet werden können.
Das Buffet ist mit 15,90 € pro Person in der gleichen Preiskategorie wie andere all you can eat Restaurants. Für das einzigartige, futuristische Erlebnis zahlt sich das jedoch eindeutig aus. Ich würde das Restaurant mit einer 9/10 bewerten. Einen Punkt Abzug gibt es für die Location.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Internationaler Hände-Waschtag: Arzt starb für die Erkenntnis
Ihr habt das ganze Jahr darauf gewartet? Heute ist es soweit! Und jetzt die Hände – nicht zum Himmel sondern […]
Die schönsten Heurigen in der Wiener Innenstadt
Heurigenflair kommt erst auf, wenn man die Innenstadt verlässt. Falsch gedacht, das muss nicht sein! Die inneren Bezirke mit ihren […]
Depression in der Menopause: Gewappnet in die Wechseljahre
Frauen kämpfen im Laufe ihres Lebens sehr mit seelischem Leid. Entweder im Rahmen des prämenstruellen Syndroms, in der Schwangerschaft, nach […]
Sri Lanka Rundreisen – naturnahe Reisen im Garten Buddhas
Sri Lanka gehört zu den bekannteren, aber trotzdem eher wenig bereisten Ländern der Welt. Dabei gibt es gerade hier allerhand zu entdecken.
Online-Parfümerie 2.0: So findest du digital den Duft, der wirklich zu dir passt
Den perfekten Duft zu finden, ist heute einfacher denn je – und trotzdem oft eine Herausforderung. Immer mehr Menschen kaufen […]
Andrew Stix: provokante Pop Art trifft auf die Sucht nach mehr
Am Donnerstagabend eröffnete eine Vernissage die neue Ausstellung „MORE MORE MORE“ von Andrew Stix im ersten Wiener Gemeindebezirk. Wir waren für euch dabei und haben uns umgesehen, was der sympathische Wiener (Post) Pop Art Künstler dieses Mal als Sujet seiner Ausstellung gewählt hat und was uns persönlich gut oder nicht so gut gefallen hat.