„United in Diversity“ war das Motto des 4. Wiener Hip-Hop-Balls in Wien. Dieser verwandelte den Kursalon Wien in einen bemerkenswerten Mix aus verschiedenen Kulturen. Ein voller Erfolg, der Lust macht auf mehr.
Wiener Hip-Hop-Ball: Gegensätze meet Gemeinsamkeiten
Der 4. Wiener Hip-Hop-Ball ist wohl jetzt schon eines der Events in Wien. Ein Abend geprägt von Diversität und dennoch umrahmt von einer alle Menschen zusammenbringenden Gemeinsamkeit. In vier prächtigen Ballsälen erlebten die Gäste ein beeindruckendes Line-up, das die Vielfalt der Hip-Hop-Kultur hervorhob und mit einer österreichischen Premiere begeisterte.
Die deutsche Hip-Hop-Ikone Curse verlieh dem Strauss-Saal eine ganz neue Atmosphäre. Die inspirierenden Ansprachen von Martin Fritz, dem Generalsekretär der österreichischen UNESCO-Kommission, und Sabine Reiter, die geschäftsführende Direktorin von mica – music austria, betonten die immense Bedeutung der Veranstaltung und machten deutlich, wie der Wiener Hip-Hop-Ball den Dialog auf Augenhöhe fördert.
Die vierfachen Breakdance-Weltmeister, die Flying Steps aus Berlin, präsentierten einen Ausschnitt aus ihrer neuen Show „Flying Hänsel und Gretel„, der das Publikum verzauberte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Reihenweise Prominenz und rund 1600 Gäste
Unter den prominenten Gästen, die den Ball mit ihrer Anwesenheit bereicherten, befanden sich so einige. Miss Europe Beatrice Turin und ihr Ehemann Heimo Turin, Wendy Night, Lydia Kelovitz, Lizz Görgl und Ingrid Diem. Zusammen mit den knapp 1.600 Gästen sorgten sie für eine unvergessliche Stimmung.
Die beachtlichen Besucher*innenzahlen unterstreichen natürlich die Anziehungskraft und Bedeutung des Hip-Hop-Balls weit über die Grenzen der Hip-Hop-Gemeinschaft hinaus. Was die Grenzüberschreitung betrifft, war die Veranstaltung ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie verschiedene Welten harmonisch zusammenkommen können. Damit meinen wir natürlich nicht nur die Fusion der vielfältigen Säulen des Hip-Hops mit den klassischen Klängen Wiens.
Wiener Hip-Hop-Ball: ein Fazit
Der Wiener Hip-Hop-Ball hat erneut gezeigt, dass Musik und Tanz mächtige Mittel sind, um Menschen zu vereinen und den Austausch zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern. Der jährlich stattfindende Ausnahme-Ball ist dabei eine Veranstaltung, die die Sphären der Wiener Klassik und der globalen Hip-Hop-Kultur zusammenbringt.
Seit seiner Einführung verfolgt der Wiener Hip-Hop-Ball das Ziel, durch Musik und Tanz einen interkulturellen Austausch zu fördern und die Vielfalt der Kulturen zu feiern. Und jedes Jahr aufs Neue erfreut sich der Ball immer größerer Beliebtheit. Die Vorfreude auf das nächste Jahr, wo wieder zum „urbanen Walzer-Tanz“ aufgefordert werden wird, ist daher schon jetzt riesengroß.
Bilder © Stefan Joham
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
33,333 % Türkei und zu 100 % Nice - Konzert ALTıN GÜN
Samstag, 8. Februar im Flex. Eine rothaarige Sängerin, ein Multiinstrumentalist mit Stirnfransen, ein Gitarrist im 70er Jahre Hemd, ein kinetisch-dynamischer Bassist und zwei elanvolle Männer an den Schlaginstrumenten sorgen für ein stimmungsvolles Miteinander. Wer oder was ist dieser goldene Tag?
Die 10 besten Orte, um in Wien outdoor zu lernen
Die nächste Prüfung steht vor der Tür und du hast genug von stickigen und überfüllten Bibliotheken? Bald ist Frühlingsbeginn und […]
Esco Instrumentals präsentiert sein Produceralbum „Annunaki“
Esco Instrumentals aus Salzburg präsentiert uns sein Producer-Tape „Anunnaki“. Für das musikalische Setting und beim Artwork hat sich der Producer […]
Disco trifft Fine Dining: Der "Diskokobel" im Wiener Volksgarten
Fine Dining trifft auf den Glamour einer glitzernden Disco-Nacht – genau das erwartet dich beim diesjährigen „Diskokobel“.
Die 10 urigsten Beisl in Wien - immer ein Besuch wert!
Wien wie es lebt und leibt mit seiner unvergleichlichen Wirtshauskultur – das sollte jeder Wiener und jede Wienerin einmal erlebt […]
Local Artists: Strandhase - Indierock trifft auf Wiener Authentizität
Daniel, David, Guillaume und Severin - so heißen die 4 jungen Wiener, die 2018 ihre Band Strandhase ins Leben gerufen haben und mittlerweile zahlreiche Live Auftritte im deutschsprachigen Raum spielen. Wir haben ihre anstehende Tour zum Anlass genommen, uns die Jungs einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.