Sommer, Sonne, Sonnenschein… und Boote. Was gibt es Besseres, als die heißen Tage in Wien auf oder im Wasser zu verbringen. Doch natürlich hat nicht jeder eine Yacht bei sich zu Hause herumstehen. Doch keine Sorge! Die Alte Donau hat den Bootsverleih in Wien praktisch erfunden und bietet reihenweise Standorte, wo du dir deine Elektroyachten oder auch Tretboote ausleihen kannst.
Alte Donau Bootsverleih mit Charme: Bootsvermietung Njörd
Die Bootsvermietung Njörd ist wohl die Institution, wenn es ums Ausleihen von Booten geht. Die Auswahl ist schier grenzenlos und die Menge an schwimmenden Untersätzen geradezu unerschöpflich.
Ob romantisch, freundschaftlich oder Business. Für jeden Anlass gibt es das passende Modell. Von Ruderboot, über Tretboot bis hin zur Elektroyacht bietet die Bootsvermietung Njörd grenzenlose Möglichkeiten in See zu stechen. Wählen kann man aus neun verschiedenen Boottypen. Wohl der Bootsverleih in Wien.
Bootsvermietung Njörd — die wichtigsten Infos:
- Ruderboot: 22 € pro Stunde
- Tretboot „Classic“: 24 € pro Stunde
- Tretboot 911 (mit Rutsche): 28 € pro Stunde
- Elektroboot „Red Eco“: 29 € pro Stunde
- Elektroyacht (für 6 Personen): 58 € pro Stunde
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Eppel Boote: Bootsverleih Wien unter Öko-Strom
Ganz in der Nähe der U1-Station Alte Donau, wo by the way auch der vorherige Bootsverleih Njörd zu finden ist, hat auch Eppel seine nautischen Zelte aufgeschlagen. Auch hier stehen die Klassiker der Freizeit-Piraterie zu Verfügung. Elektroboote, Tret- oder Ruderboote.
Nachhaltiges Highlight bei Eppel: Die dortigen Elektroboote werden mit Öko-Strom betrieben. Weiteres nautisches Schmankerl: Einmal im Monat finden Vollmondfahrten statt, wo man sich die Boote sogar etwas länger ausborgen kann.
Die wichtigsten Infos:
- Ruderboot: 18 € pro Stunde
- Tretboot: 26 € pro Stunde
- Elektroboot: 30 € pro Stunde
Segelschule Hofbauer: Bootsverleih Wiener Tradition
Die Segelschule Hofbauer zählt zu den ältesten und renommiertesten Segelschulen in ganz Österreich und bietet alle möglichen Segelkurs-Typen an. Von einem Schnupperkurs (Preis:30,00 Euro, Dauer: 1,5 Stunden), über intensiv bis Segeln a la Carte wird man nirgendwo so schnell zu Captain Jack Sparrow wie hier. Mit eigenem Segelschein kann man sich auch ganz easy Segelboote ausleihen.
Auch hier gibt es einmal im Monat das Vollmondsegeln. Alle Anfänger*innen können sich bei der Segelschule Hofbauer auch SUP-Boards mieten und loslegen. Stand-Up-Paddle-Boards bieten dabei eine Vielzahl an Vorteilen. Besonders für Anfänger*innen und Hobbypaddler*innen. Die breite Bauweise macht es leicht, das Gleichgewicht zu halten. SUP-Boards sind kippstabiler und gewährleisten eine bessere Manövrierfähigkeit. Aber jetzt zurück zu einem weitern Alte Donau Bootsverleih.
Segelschule Hofbauer — die wichtigsten Infos:
- Schnupperkurs Segeln: ab 30 €
- Pirat Segelboot Verleih: ab 25 €
- SUP Verleih: ab 14,99 €
- Vollmondsegeln: ab 59 €
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Alte Donau Bootsverleih: Meine Insel Bootsvermietung
Mit einem Boot über die Alte Donau tuckern ist euch zu lame? Wie wäre es, mit einer Insel herum zu cruisen? Insel? WTF!? Richtig gelesen! Beim Alte Donau Botsverleih Schinakl gibt es Boote der anderen Art: Inseln.
Zur Auswahl stehen die klassische Insel, eine mit Palmen, Kunstrasen oder einem extra-großen Liegebereich. Ein Sofa-Boot gibt es auch. Und ja, der Name ist Programm! Dieses besteht fast zur Gänze aus einem Sofa und natürlich reichlich Sonnenschutz. Für alle Glitzer-Fans gibt es auch ein Unicorn-Boat, das zu hundert Prozent hält, was es verspricht!
Auch ziemlich abgefahren oder abgesegelt – haha! – ist das Paperboat. Dieses kommt als riesen-großes Papierschiff daher – also nur optisch, denn aus Papier ist es natürlich nicht.
Highlight ist aber auch das Restaurant Schinakl, wo man sich Speisen und Getränke vorbestellen und unkompliziert am Boot zu sich nehmen kann. Je nachdem natürlich, wie geübt man darin ist, sich auf einem schwimmenden Einhorn ein „Malakoff-Nougatnockerl“ reinzuhauen. Aber das findet man am besten selber raus 😉
Die wichtigsten Infos:
- Meine Insel: 65 € pro Stunde
- Sofa Boat: 49 € pro Stunde
- Speisen und Getränke vorbestellen
- Online Reservierungssystem
Bootsvermietung Kukla: Bootsverlieh in Wien mit Kombüse
Der Bootsverleih KUKLA ist seit knapp einem Jahrhundert geradezu ein Symbol für Bootsfahrten und Wassersportvergnügen in Wien an der Alten Donau. Der Standort an der Wagramer Straße, Höhe Kagranerbrücke bietet die perfekte Location, um sich auch gleich ins Wasser zu stürzen bzw. in See zu stechen.
Die Auswahl der Bootsvermietung Kukla ist natürlich recht groß. Für jeden Bedarf, aber vor allem für jedes Budget ist etwas dabei. Elektroboote, Elektroyachten und Segelbooten sowie Kajaks und SUPs kann man sich dort problemlos ausleihen.
Highlight: Mit Kuki‘s Kombüse verfügt man auch noch über ein Lokal am Wasser inklusive Gastgarten. Der ideale Ort um sich einer Vielzahl köstlicher Cocktails hinzugeben – aber bitte erst nach der Bootstour.
Die wichtigsten Infos:
- Tretboot mit Rutsche: 27 € pro Stunde
- Elektroboot Relax: 29 €pro Stunde
- Kuki‘s Yacht: 57 € pro Stunde
- Umso länger das Ausleihen, desto billiger der Stundenpreis!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
La Cręperie: Alte Donau Bootsverleih Wien a la France
Mit der La Cręperie hat ein französischer Player die Alte Donau Bootsverleih-Szene betreten. Eigentlich ein besseres Restaurant am Wasser gelegen, bietet die La Cręperie aber auch einen Bootsverleih an.
Highlight ist das Mondscheinpicknick. Für 65 Euro bekommt man dort ein Boot und Picknickkorb. Darin enthalten: eine 0,75l Flasche Mionetto Prosecco im Eiskübel, zwei Sektflöten, ein ganzes Baguette, gefüllt mit Schinken, Camembert, Salat, Paprika und Oliven. Und ab geht die romantische Floaterei. Das Angebot gibt es auch in Deluxe (80 Euro) und Royal (140 Euro).
Um ehrlich zu sein ist dieses Restaurant in Wien jedoch kein klassischer Bootsverlieh sondern ein Restaurant das auch Bootsfahrten anbieten (#Mondscheinpicknick), sich im Grunde jedoch auf seine gehobene Gastronomie fokussiert. Für alle, die ihren kulinarischen Ergüssen jedoch eine nautische Grundierung verpassen wollen, sind hier richtig.
Die wichtigsten Infos:
- Mondscheinpicknick (Ruder- oder Tretboot)
- Gehobene französische Küche
- Bootsfahrt für gehobene Piraten
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Pick up Artist - ein trauriger Ursprung für Sexismus und Manipulation
Ein Pick Up Artist ist jemand, der die „Kunst der Verführung“ mit dem Ziel ausübt, sein Gegenüber ins Bett zu […]
Gefühlsachterbahn Borderline: wie lebt es sich damit?
Borderline - der große innere Kampf gegen sich selbst. Davon gehört haben wir alle, doch wie lebt es sich mit dieser Diagnose? Unsere Redakteurin hat Betroffene gefragt und erfrischend ehrliche Einblicke in das Seelenleben der Borderliner erhalten.
Smartphone-Denkstörung: unterbrochene Denkleistung trotz Flugmodus
Manfred Spitzer mit erschreckender Erkenntnis: Smartphones unterbrechen die Denkleistung der Menschen selbst dann, wenn sie ausgeschaltet sind.
WARDA Sommer-Merch: Die Wahl des Jahres und du entscheidest!
Wir haben vier außergewöhnliche Merchandise-Ideen, können uns aber nicht entscheiden, welche wir produzieren lassen. Daher fragen wir DICH!
Wiener Queer-Femmé: Denice Bourbon im Gespräch
Die queer-feministische Bühnenkünstlerin Denice Bourbon ist eine feste Größe in der Wiener Queer-Szene. Wir trafen sie zum Gespräch.
Fastenzeit: Tipps für eine nachhaltige Fastenkur
Fastenzeit. Doch welche Formen des Fastens gibt es? Wir verschaffen dir einen Überblick für deine bevorstehende Fastenkur.