Ein kaiserlicher Blick über die Gloriette, die Naturkulisse am Cobenzl oder urbane Vibes auf einer der Wiener Rooftop-Bars — Österreichs Hauptstadt hat eine Vielzahl an Möglichkeiten zu bieten, die lebenswerteste Stadt der Welt von oben zu betrachten. Wo du die Top-Spots findest, um den besten Ausblick über Wien zu erhalten, erfährst du hier.
Dachboden 25 hours Hotel
Fancy Drinks zu fairen Preisen, gschmackige Barsnacks und dabei Wien von oben bestaunen? Klingt nach einem Besuch am Dachboden im 25 Hours Hotel. Die Terrasse ermöglicht den Blick über den Park bis hin zum Parlament. Spielt das Wetter mit, kann man sogar die Weinberge Korneuburgs sehen.
Der Dachboden zeichnet sich vor allem durch seine individuellen Cocktails und sein großes Sortiment an Gin aus. Zu einem Gläschen Wein sollte man sich auf alle Fälle die Käseplatte von Jumi bestellen, welche mit Sauerteigbrot und Stachelbeeren Chutney serviert wird.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Durch die Glasfronten habt ihr vom gesamten Lokal aus einen phänomenalen Blick auf das Panorama. Der Dachboden ist also auch im Winter ein heißer Tipp, um einen guten Blick über Wien zu erhaschen. Reservieren müsst ihr hier nicht, es gilt das first come first serve Prinzip.
Wien hat einige weitere tolle Rooftop Bars, die dir die beste Aussicht garantieren. Zum Glück haben wir die bereits für dich zusammen gefasst. Check den Artikel Die 5 besten Rooftop-Bars in Wien am besten gleich aus!
Gloriette — kaiserlicher Ausblick über Wien
Bei Einheimischen gleichermaßen beliebt, wie bei Tourist*innen: die Gloriette. Nach einem Spaziergang durch den wunderschönen Schlossgarten vorbei am Neptunbrunnen ebnet sich ein kleiner Waldweg nach oben. Keine Sorge: nach knappen 10 Minuten bergauf werdet ihr bereits mit einem kaiserlichen Blick über Wien belohnt.
Oben angekommen gönnt ihr euch am besten Topfenstrudel und Melange im Café Gloriette. Im Sommer steht auch meistens ein Eiswagen vom Eis Greissler gleich daneben, der euch mit feinster Eiscreme versorgt.
Stephansdom
Der wohl bekannteste Spot für eine gelungene Aussicht über Wien befindet sich auf dem Stephansdom. Man munkelt, ein*e echte*r Wiener*in war hier noch nie oben. Das sollten wir ändern! Die Wendeltreppe am Südturm erfordert ein bisschen Kondition. Aufzug? Fehlanzeige.
Es gilt ungefähr 300 Stufen zu schaffen, bis man oben ankommt. Auf 136 Meter Höhe könnt ihr dann in Ruhe Wien von oben bestaunen. Die Turmbesteigung kostet 5 Euro pro Nase, Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen 1,50 Euro.
Cobenzl — der beste Ausblick über Wien vom Latisberg
Ein ewiges Juwel in Wien, das nun aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist, befindet sich im verträumten Döbling. Die beliebte Aussichtsterrasse am Latisberg lässt euch den Trubel der Großstadt schnell vergessen. Die Anreise verläuft über den Direkt-Bus 38A von der U-Bahn-Station Heiligenstadt. Verbindungen fahren alle 20 Minuten und jeden Tag. Nach einer guten viertel Stunde Fahrt habt ihr es auch schon geschafft.
Das relativ neu eröffnete Rondell-Café am Cobenzl residiert hier und bietet einen einzigartigen Flair im 50er-Jahre-Stil. Hier könnt ihr moderne Wiener Küche schmausen und dabei den Blick über Wien schweifen lassen. Die Location kann zudem für Events und Meetings gebucht werden. Das Dach des Rondells ist außerdem öffentlich und unentgeltlich zugänglich.
Dach der Hauptbücherei
Der Platz vor der U-Bahn-Station Burggasse-Stadthalle zeigt eine Vielzahl an verschiedenen Imbiss-Ständen auf. Sei es das Würstelmausi, der Asia-Stand oder die Speisekammer. Schnappt euch also am besten euer Comfort-Food nach Wahl und spaziert gemütlich die Treppen hoch zum Dach der Hauptbücherei.
By the way: Ihr wollt wissen, welcher der beste Wiener Würstelstand ist? Dann checkt doch unseren Artikel! Wir kennen für jeden Bezirk den Besten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Das Dach der Hauptbücherei ist besonders in der warmen Jahreszeit gut gefüllt. Im Sommer findet hier auch regelmäßig das Open-Air-Kino am Dach statt. Sollte es mal zu kühl werden, kann man im Café Oben einkehren und sich drinnen bei einer Tasse Tee aufwärmen.
360º Ocean Sky — Ausblick über Wien vom höchsten Zoo der Welt
Am Dach des höchsten Zoos der Welt, nämlich auf jenem des Hauses des Meeres, befindet sich das 360° Ocean Sky. Die Rooftop Bar samt Restaurant hat eine 360° Grad Glasfront. Ihr könnt also, unabhängig von eurem Platz, den Blick über Wien schweifen und die Seele baumeln lassen. Es gibt sensationelles Wiener Frühstück, Frenchtoast mit frischen Beeren, pochierte Eier und Gebäck. Lunch und Dinner könnt ihr hier auch genießen. Die Aussicht kann man auch ohne Eintritt oder Restaurantbesuch betrachten.
Prater
Die Mutigen und Abenteuerlustigen, die nach dem besten Ausblick über Wien suchen, sollten dem Würstelprater auf alle Fälle einen Besuch abstatten. Zahlreiche Fahrgeschäfte katapultieren dich in die Lüfte. Sei es das klassische Wiener Riesenrad, welches zudem eines der berühmtesten Wahrzeichen von Wien ist oder doch der Praterturm, der dich 117 Meter in die Höhe schießt. Eine Liste mit den höchsten Fahrgeschäften vom Würstelprater findest du übrigens hier.
Dir wird schon beim Gedanken an eine Achterbahn schlecht? Dann statte doch dem Neni am Prater einen Besuch ab. Feinste israelische Küche genießen und dabei den Würstelprater von oben betrachten. Ein Traum!
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Wardalicious Zushi Market: All You Can Eat-Restaurant mit neuem Konzept in der Shopping City Seiersberg
Der allseits beliebte Zushi Market hat in Graz einen neuen Standort eröffnet. Wir haben diesen unter die Lupe genommen.
Pop Up im Sneak In: Statt illegaler Teigtaschen, illegal gute Teigtaschen
Wenn der Creator Tony Z. Chen, der Koch Calvin Dang und der Wiener Hip-Hop-Dj und Kochenthusiast DJ Mosaken zusammenkommen, ist […]
Organics Talentville: Keynotes, Paneldiskussion und Workshops
Passend zu dem Motto ,,Talent comes naturally” finden kreative Talente hier Anklang. Bei der ersten Edition von ORGANICS TALENTVILLE am […]
E-Scooter kaufen: die besten Modelle für Wien
E-Scooter kaufen ist keine leichte Aufgabe. Das Angebot ist unübersichtlich. Wir haben jedoch die besten E-Scooter für Wien gefunden.
„Es geht darum, über den eigenen Tellerrand zu blicken": Interview mit Ballmutter Monika Haider
„Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde sehen.“ Dies dürfte auch der Grund sein, warum Monika Haider, CEO […]
Gegen Impfung und Tests: Unternehmen outen eigene Verstöße
Nach wie vor widersetzen sich gewisse Gruppen gegen Maßnahmen und Verordnungen. Nun erscheint mit animap ein Online-Verzeichnis, das Österreichische Unternehmen […]