Es gibt Ideen, die sind einfach zu gut, um sie nicht in die Tat umzusetzen. Ein eigenes Event-Business zu gründen, gehört definitiv dazu. Ob atemberaubende Hochzeiten, legendäre Firmenfeiern oder kreative Networking-Events – die Welt braucht mehr unvergessliche Erlebnisse. Doch wie wird aus einer Vision eine funktionierende Event-Agentur? Einmal tief durchatmen, Notizbuch zücken und los geht’s mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung!
1. Die Geschäftsidee schärfen
Bevor es an Flyer, Website oder Gäste-Listen geht, braucht es eine klare Strategie. Welche Art von Events soll organisiert werden? Wer ist die Zielgruppe? Luxus-Hochzeiten für Promis? Teambuilding-Events für Unternehmen? Oder wilde Festivals? Eine klare Positionierung macht alles leichter – von der Marketingstrategie bis zur Kundenakquise.
2. Die perfekte Online-Präsenz
Ohne eine überzeugende Website läuft nichts. Die ersten Schritte: eine Domain kaufen (beispielsweise bei one.com), dort ein Hosting-Paket wählen und loslegen. Denn: Wer Events organisieren will, muss sich online professionell präsentieren. Eine moderne Website ist dabei das A und O. Hier gibt es alle wichtigen Infos, Referenzen, Kontaktmöglichkeiten und vielleicht sogar einen Event-Kalender.
Aber wie wird die Website zum Blickfang? Ein gutes Tool zur Website-Erstellung hilft, ein ansprechendes Design umzusetzen, ohne sich mit kompliziertem Programmiercode herumschlagen zu müssen. Ein paar Klicks, schicke Templates auswählen, Inhalte einfügen – fertig ist der erste Schritt zur digitalen Sichtbarkeit.
3. SEO – Die Geheimwaffe für Sichtbarkeit
Die schönste Website bringt nichts, wenn sie niemand findet. Deshalb ist SEO (Suchmaschinenoptimierung) essenziell. Mit den richtigen Keywords, schnellen Ladezeiten und einer klaren Seitenstruktur erscheint die Website weiter oben in den Suchergebnissen. Und das ist auf jeden Fall mehr als Gold wert! Denn potenzielle Kunden suchen online nach einem Veranstaltungsprofi – und genau da muss die Event-Agentur (so weit oben wie möglich) auftauchen.
4. Marketing, das im Kopf bleibt
Jetzt geht’s an die Werbetrommel. Social Media ist auf jeden Fall unverzichtbar. Tolle Bilder von vergangenen Events, kreative Reels und vielleicht sogar ein eigener Blog rund um Event-Trends – all das macht potenziellen Kunden Lust auf mehr. Kooperationen mit anderen Unternehmen, die Events benötigen, sind ebenfalls clever. Wer beispielsweise mit Hochzeitsfotografen oder Catering-Services zusammenarbeitet, bekommt mit Sicherheit automatisch mehr Anfragen.
5. Netzwerken, netzwerken, netzwerken
In der Eventbranche zählt: Kontakte, Kontakte, Kontakte! Ein starkes Netzwerk ist entscheidend. Branchenmessen, lokale Unternehmer-Meetings oder Online-Communities sind perfekte Gelegenheiten, um wertvolle Geschäftspartner und potenzielle Kunden kennenzulernen.
6. Der erste große Auftrag
Jetzt wird’s ernst! Die ersten Anfragen trudeln ein, der erste große Auftrag steht bevor. Alles muss reibungslos laufen, damit sich die Kunden begeistert weiterempfehlen. Planungstools, gut organisierte Abläufe und verlässliche Partner sind in dieser Phase unbezahlbar.
Am besten funktioniert’s, wenn Checklisten für jedes Event erstellt werden: Was muss wann erledigt werden? Wer übernimmt welche Aufgaben? Gibt’s einen Notfallplan? So lässt sich Chaos vermeiden und jeder Auftrag läuft stressfrei ab.
7. Wachsen und skalieren
Ein gut laufendes Event-Business wächst schnell. Das bedeutet: Prozesse optimieren, vielleicht ein kleines Team aufbauen und neue Dienstleistungen anbieten. Eventuell macht es Sinn, sich auf bestimmte Event-Typen zu spezialisieren oder digitale Formate wie Online-Konferenzen ins Portfolio aufzunehmen.
8. Finanzen und rechtliche Aspekte nicht vergessen
Mit dem Wachstum kommen natürlich auch neue Herausforderungen. Steuerliche Aspekte, Versicherungen und rechtliche Grundlagen sollten auf jeden Fall nicht vernachlässigt werden. Ein Buchhaltungssystem hilft, den Überblick zu behalten. Außerdem lohnt sich eine Beratung mit einem Steuerexperten, um rechtliche Stolperfallen zu vermeiden.
Das Fazit? Durchstarten kann leicht gemacht sein
Ein Event-Business zu gründen, ist eine aufregende Reise. Mit einer klaren Vision, Website erstellen, cleverem SEO und einem professionellen Auftritt lassen sich schnell erste Erfolge erzielen. Und wer einmal den ersten legendären Event organisiert hat, wird merken: Es gibt kaum was Spannenderes, als Menschen zusammenzubringen und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen!
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Bei den Cannes Lions: Eugens Erfahrungsbericht
Bei den Cannes Lions trifft sich das Who's who der Werbe- und Kommunikationsbranche. Auch wir waren dort und liefern den Erfahrungsbericht.
TikTok & Fashion: Wie das soziale Medium eine Branche erobert
TikTok und die internationale Fashionbranche – was angesichts der Pandemie zunächst wie eine Notlösung wirkte, entwickelte sich zu einer “Win […]
#coolbleiben: Vöslauer bringt Abkühlung auf Wiens Basketballplätze
Vöslauer hat zusammen mit dem Street Art-Kollektiv Hoola Hoop zwei Basketballplätze zu Courts gemacht, wo man auch bei Hitze cool bleibt.
Warum Cyber-Sicherheit auch für Österreich wichtig ist
Die digitale Welt entpuppt immer wieder neue Bedrohungen. Wie wichtig gestaltet sich die Sicherheit in Österreich und was kann implementiert werden?
Cloud-Lösungen: Welche gibt es für dein Unternehmen?
Welche Cloud-Lösungen für dein Unternehmen gibt es? Wir haben uns schlau gemacht und so einige Möglichkeiten entdeckt.
Die 7 häufigsten Anfängerfehler beim Dropshipping
Dropshipping wirkt wie der einfachste Weg zum Erfolg. Doch weit gefehlt. Hier sind die 7 häufigsten Anfängerfehler.