In ihrem erfolgreichen Podcast Frisches Geld erzählen DJ-Legende Mosaken und Werbebranche-Innovator Eugen Prosquill aus ihrem Leben, dem Berufsalltag und dem High Life. Immer im Fokus, Gedankenexperimente, Gastbeiträge und – weil der Name Programm ist – frisches, wohlduftendes Geld. In dieser Folge wurden die beiden Opfer einer fiesen Abzocke.
Frisches Geld: Das lange Schweigen wird gebrochen
Lange liegt der letzte Podcast von Frisches Geld zurück. Sind es 16 Wochen? Oder doch 4 Monate? Es fühlt sich sogar wie ein halbes Jahr an. Man einigt sich darauf, dass der letzte Podcast am 9. November 2022 ausgestrahlt wurde. Aber warum mussten die Fans so lange warten?
Scham! Ganz einfach. Oder doch nicht so einfach. Weil es eben gedauert hat. Doch diese Scham ist mittlerweile überwunden. Es geht ins Finale der dritten Staffel und Eugen und DJ Mosaken packen nach langem Schweigen endlich aus, warum wir so lange auf Folge 30 warten mussten. Der Grund: Ein Rechtsstreit hat sie zum Stillstand „verurteilt“.
Trügerisches Gold: von betrügerischen Sponsoren und Geld, das nie kommt
Der Ursprung dieses finalen Rechtsstreits reicht lange zurück. Zu Beginn von Staffel drei ist es Eugen gelungen, einen vielversprechenden Sponsor an Land zu ziehen, der neun ganze Folgen lang, wie mündlich abgemacht, auch promotet wurde. Schlussendlich aber nicht bezahlen wollte und sich weiterhin weigert zu bezahlen. Trotz mehrmaliger Aufforderungen.
Das für die beiden Beschämende: fast eine ganze Staffel lang wurde ein unseriöses Unternehmen beworben, auf das vermutlich nicht nur DJ Mosaken und Eugen hereingefallen sind. Doch der Wille zur Wahrheit hat die Scham gebrochen und offen, heiter und lustig wie gewohnt, berichten die beiden von den krummen Touren, deren Opfer sie geworden sind.
© Shutterstock
Frisches Geld: Handschlagqualität hat nicht jede*r
Eugen lässt die Treffen mit dem schäbigen Sponsor Revue passieren. Von Vorgespräch zu Handschlag, alles war da. Außer der unterschriebene Vertrag. Wo bis jetzt für Eugen ein Handschlag und ein Wort immer ausgereicht haben, um beide Seiten einer Abmachung zufrieden des Weges gehen zu lassen, lernte er nach 15 erfolgreichen Jahren das erste Mal, dass ein unterschriebener Vertrag nicht das Schlechteste ist, denn Vertrauen und Gutmütigkeit werden auch ausgenutzt. Ergebnis: Rechtsstreit!
DJ Mosaken, der erfahrene DJ ist mit solch krummen Touren leider etwas vertrauter und hat dem Sponsor von Anfang an schon nicht so ganz über den Weg getraut. Die Leute, das Logo, die — nennen wir es einmal so — Unternehmensphilosophie. Es gab so einige Fälle in seinem DJ-Dasein, wo ein Wort eben nicht eingehalten worden ist und so hatte er seine Zweifel.
Die Gefahr Opfer von einer Abzocke zu werden verortet DJ Mosaken in folgendem Paradoxon: Wenn es mit der Handschlagqualität länger funktioniert (wie bei Eugen der Fall), wird man oft unvorsichtig. Man vertraut vorschnell, da es eben länger so ganz gut funktioniert hat. So wird man jedoch auch leichter Opfer von Leuten, die eben keine Handschlagqualität haben.
Die Philosophie der Abzocke
DJ Mosaken entführt uns weiter in eine spannende Story über einen Betrüger, der ihn nicht bezahlt hat, dem er aber zufälligerweise wieder über den Weg gelaufen ist. Man sieht sich immer zweimal im Leben.
Nach einem nächtelangen Intermezzo, wo der Lieblings-DJ Wiens versucht hat, seine Schulden einzutreiben, und sogar die Polizei antanzen musste, ist alles, was ihm von dieser Nacht bleibt, das Handy des Abzockers, mit massenweise Home-made Pornografie.
Das Geld hat DJ Mosaken bis heute nicht gesehen. Fazit: Es gibt genug Leute, die einen austricksen, ganz ungeniert, nicht bezahlte Rechnungen zurücklassen und einfach so weitermachen, ohne Angst und Kompromisse. Das ist einfach ihr Lifestyle (husstle hard) und sie schulden so vielen Leuten Geld, dass es ihnen schon egal ist. Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert!
Die Moral der Geschichte: 5 Tipps
Was bleibt ist ein ungutes Gefühl, aber auch ein schlechtes Gewissen, für so ein unseriöses Unternehmen Werbung gemacht zu haben, und andere vielleicht ebenfalls zum Opfer einer Abzocke gemacht zu haben. Daher hier 5 Tipps für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung:
- Auch wenn ein mündlicher Vertrag rechtlich bindend ist, solltest du immer etwas Schriftliches haben. (Am Ende heißt es oft Aussage gegen Aussage)
- Mache keine Handschlag-Deals mit Leuten, die du nicht kennst.
- Bezahle deine eigenen Schulden immer brav und sei jemand, dessen Handschlag zählt
- Bist du Opfer eine Abzocke geworden, dann sprich darüber, nur so lässt du das Opferdasein hinter dir
- Nichts hilft dir und beugt potenzielle Abzocken besser vor, als ein rechtlich bindender Vertrag.
Frisches Geld: ein Fazit
Ein Vertrag ist eine Absicherung für ungute Zeiten, heißt es im Podcast. Denn wenn es einmal kriseln sollte, dann braucht man genau diesen Vertrag. Und die Prognose der Experten: „es wird kriseln“. Die Moral von der Geschichte: es ist besser einen Vertrag zu haben, auf den man nicht pochen muss, als später einen Vertrag zu brauchen, den man aber leider nicht hat.
Du willst erfahren, wer Eugen und DJ Mosaken abgezockt hat? Dann hör einfach rein, ihren Podcast!
Titelbild © Stefan Joham
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Deepfake-Bot: Tausende generierte Nacktbilder von Frauen veröffentlicht
Ein von Sensity veröffentlichter Bericht zeigt ein noch nie dagewesenes Ausmaß an Deepfake-Bildern, die zur Veröffentlichung kamen. In einem Systems […]
Fair Porn – 8 Seiten für einen fairen Pornokonsum
Auch wenn die Pornoindustrie als extrem verrucht gilt, so sollte man nicht alle Pornoanbieter:innen in denselben Topf werfen. Denn es […]
Weibliche Sexualität - warum sich Frauen nicht selbst neue Tabus schaffen sollten
Die weibliche Sexualität hat sich verändert. Ins Positive möchte man meinen. Doch auch wenn archaische Tabus durchbrochen und sexuelle Lust […]
Vom Startup zum Unicorn: Microsoft bietet gratis Webinar
Startups und ISVs haben am 24.02.2021 wieder die Möglichkeit, bei einem 60-minütigen Webinar einen Einblick in die Arbeit mit Microsoft […]
Vorsicht: die 10 LGBTQIA* unfreundlichsten Länder weltweit
Sorgloses Reisen ist für die LGBTQIA*-Community leider nicht überall möglich: nach wie vor herrschen in vielen Ländern Intoleranz, Gewalt und […]
Neue Plattform MALOUM: Fetisch, Kink und die Welt der sexuellen Freiheit
MALOUM ist eine neue Adult-Content-Plattform, die den Fokus darauf legen will, die eigenen sexuellen Vorlieben zu erkunden und gemeinsam zu erleben.