Vom 16. bis 23. August verwandelt sich Wien einmal mehr in ein riesiges Open-Air-Atelier: Das Calle Libre Festival geht in die zwölfte Runde! Unter dem diesjährigen Motto „Youtopia“ holen sich Street-Art-Künstler:innen aus der ganzen Welt Spraydose, Pinsel und Wand und geben dem 12. Bezirk ein komplett neues Gesicht.
Wien wird wieder bunter
Seit über einem Jahrzehnt bringt Calle Libre frischen Wind (und Farbe!) in die Stadt. Hausfassaden werden zu riesigen Kunstwerken, graue Mauern zu Statements. Live und in Farbe kannst du den Künstler:innen dabei zusehen, wie innerhalb weniger Tage Murals entstehen, die nicht nur das Stadtbild verändern, sondern auch zum Denken anregen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Visionen an der Wand
„Youtopia“ ist das Motto 2025, ein Wortspiel aus you und utopia. Was bedeutet für dich eine bessere Welt? Genau diese Frage steht im Zentrum des Festivals. Die Künstler:innen bringen ihre Visionen, Träume und Utopien direkt auf die Wand. Es geht um Hoffnung, Mut, Zukunft und vor allem darum, gemeinsam was Neues zu schaffen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
„Youtopia feiert die Kraft der Einzelnen, gemeinsam etwas Größeres zu erschaffen“, so die Veranstalter:innen. „Jede Wand ist ein Fenster in die persönliche Utopie der Künstler:innen – eine Einladung, mitzudenken, mitzuträumen und eigene Visionen zu entdecken.“
12-jähriges Jubiläum – 12. Bezirk
Passend zum Jubiläum liegt der Fokus diesmal auf Meidling, dem 12. Bezirk. Besonders viele Gemeindebauten von Wiener Wohnen werden in dieser Festivalwoche zur Leinwand. Sei live dabei, wenn ein grauer Block zum Kunstwerk mutiert. Ab 18. August geht’s los!
Und sonst so?
Calle Libre wäre nicht Calle Libre ohne ein Rahmenprogramm, das genauso bunt ist wie die Wände. Ob Street-Art-Workshops, geführte Urban Art Walks zu versteckten Perlen der Stadt, hier kommt wirklich jede:r auf seine Kosten.
Und: In der Foodhalle Gleis//Garten wird das Festivalzentrum eingerichtet. Hier trifft Street-Art auf Street-Food und Kunst auf Community.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Na, Bock bekommen? Hier die Must-Sees
Fr., 16.08.: Festivaleröffnung im Gleis//Garten mit Live Painting von COINS sowie Comedyshow von Aladdin Jameel, Tito Perez und Bianca Lala
Mo., 18.08.: Start der Wandbemalungen (gemalt wird bis inkl. Fr., 22.08.)
Mi., 21.08.: Blockparty am Meidlinger Markt, inkl. Live Painting/Workshop von Lio Ebenstein sowie Musik von DJ Phekt und DJane Stone
Sa., 23.08.: Festival Closing mit Artist Talk im Gleis//Garten
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
TikTok-Trend: Autos stehlen, die meisten Likes aller Zeiten und andere Highlights
TikTok wildert in YouTubes Gefilden, US-Bundesstaaten klagen Meta, YouTube plant eigenen Nachrichtendienst und andere Trends.
Disco trifft Fine Dining: Der "Diskokobel" im Wiener Volksgarten
Fine Dining trifft auf den Glamour einer glitzernden Disco-Nacht – genau das erwartet dich beim diesjährigen „Diskokobel“.
Jenseits des Brötchens: Kreative und einzigartige Hot Dog-Rezepte zum Ausprobieren
Kreative Rezepte und einzigartige Toppings für eine geschmackliche Explosion - probiere es aus und werde zum Hot-Dog-Meister!
The Bear – realistisch überzeugende Gastroserie
Packende Gastro-Serie The Bear schwimmt dem Foodporn-Hype davon und bleibt dennoch erzählerisch und visuell köstlich. Ein must see! Food Feelings garantiert!
Vienna Shorts kehren ins analoge Kino zurück: 360 Filme aus 70 Ländern!
Nach zweijährigem, pandemiebedingtem Rückzug in den digitalen Lichtspielraum kehren die Vienna Shorts in ihrer 19. Ausgabe endlich in die analogen […]
Hot Frosty: Weihnachtsbullshit auf Netflix
Netflix liefert mit dem Weihnachtsfilm Hot Frosty eine müde Story, die in einer seichten Darstellung ertrinkt.