Österreichische Post gewinnt „Wall of the Year“ 2024: WARDA Media ehrt kreative Streetart
Am 19. November war es so weit: Im Rahmen eines exklusiven Abendessens im Restaurant El Chipirón in Wien wurde der erste „Wall of the Year“-Award von WARDA Media verliehen. Die begehrte Auszeichnung für die beste Verschmelzung von Urban Art und Markenbotschaft ging an die Österreichische Post.
Die Österreichische Post setzte sich mit ihrem großflächigen Mural in der öffentlichen Abstimmung gegen namhafte Marken wie NIVEA, Lieferando und Gösser durch und sicherte sich damit den Titel für das Jahr 2024.
Design-Highlight: Trophäe von J. & L. Lobmeyr
Die feierliche Übergabe der Trophäe an die Vertreter der Österreichischen Post war ein besonderes Highlight. Das Kunstwerk selbst stammt aus der Hand des renommierten österreichischen Traditionsunternehmens J. & L. Lobmeyr, das seit 1823 für höchste Glaskunst und Design steht.
„Die Trophäe von Lobmeyr spiegelt den Anspruch des Awards perfekt wider: Wir verbinden zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum mit österreichischer Handwerkskunst und Tradition“, so Eugen Prosquill, CEO von WARDA Network. „Die Post hat bewiesen, dass Werbung nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Teil der urbanen Kultur werden kann. Der ‚Wall of the Year‘-Award ist ein Ausrufezeichen für Street Artvertisement – eine Form der Kommunikation, die Kunst in den öffentlichen Raum bringt und Menschen dort erreicht, wo sie leben.“
Ein voller Erfolg für mutige Marken
Das prämierte Mural der Post, das im Rahmen der Streetart-Kampagne von WARDA Media und dem Künstler Max Rocks realisiert wurde, konnte das Publikum durch seine visuelle Einzigartigkeit und die gelungene Einbindung in das Stadtbild überzeugen.
Die rege Beteiligung des Publikums an der Wahl unterstreicht den Nerv, den diese Art von Werbung trifft. Die Österreichische Post nimmt die Trophäe als Beweis dafür mit nach Hause, dass mutige, bunte und mitten im Leben platzierte Markenbotschaften die Passanteninnehalten lassen und neue Fotomotive in der Stadt schaffen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Über WARDA Media
WARDA Media ist Teil der österreichischen Kreativagentur WARDA Network und auf unkonventionelle Kampagnen im urbanen Raum spezialisiert. Das Team nutzt sein Portfolio an Wänden in Wien, um Markenbotschaften in visuell einzigartige, aufmerksamkeitsstarke Erlebnisse zu verwandeln.
Titelbild © WARDA Media
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Andrew Stix: provokante Pop Art trifft auf die Sucht nach mehr
Am Donnerstagabend eröffnete eine Vernissage die neue Ausstellung „MORE MORE MORE“ von Andrew Stix im ersten Wiener Gemeindebezirk. Wir waren für euch dabei und haben uns umgesehen, was der sympathische Wiener (Post) Pop Art Künstler dieses Mal als Sujet seiner Ausstellung gewählt hat und was uns persönlich gut oder nicht so gut gefallen hat.
Die bekanntesten Plattformen, um Kunst online kaufen zu können
Wer gezielt Kunst im Internet sucht, findet heute eine Vielzahl seriöser Anbieter mit sehr unterschiedlichen Stärken – von kuratierten Online-Galerien […]
Neuordnung am Kunstmarkt – wer profitiert von der Digitalisierung?
Kein Markt schläft. Genauer gesagt, darf 2020 kein Markt schlafen, sofern er überleben möchte. Aus alteingesessenen Galerien, Auktionshäusern und Museen […]
8 Tanztipps für Menschen mit zwei linken Füßen
Du liebst es, das Tanzbein zu schwingen, doch deine Füße scheinen ein Eigenleben zu führen? Keine Sorge, du bist nicht […]
Re:Present: Calle Libre Festival feiert 8. Eröffnung mit besonderem Motto
Bald ist es wieder soweit! Das famose Calle Libre Street Art Festival findet zwischen 2. und 7. August zum mittlerweile […]
Vienna Shorts Festival – und die Relevanz von Kurzfilmformaten
Dieses Jahr geht das Vienna Shorts zum ersten Mal online über die Bühne. Anlässlich der 17. Ausgabe dieses Festivals haben wir uns mit dem Format der Kurzfilme auseinandergesetzt, sowie uns auch mit dem Regie-Paar Nicola von Leffern und Jakob Carl Sauer über ihre Projekte und den auf dem Festival vorgestellten Film unterhalten.






