Gezwungenermaßen verbringen viele von uns ihre Arbeitszeit aktuell im Homeoffice. Wie lange das noch so sein wird, kann momentan keiner so genau sagen. Vielen ist dieses Modell schon aus den nun so fern erscheinenden coronafreien Tagen bekannt – andere hingegen sehen sich zum ersten Mal damit konfrontiert.
Ob Homeoffice Virgins oder bereits Pros – hier ein paar Tipps, was ihr im Homeoffice bitte NICHT tun solltet plus einige Einblicke in das Homeoffice Leben eurer Leidensgenossen – also praktisch jedermann, außer natürlich den Helden der aktuellen Situation, die dafür sorgen, dass unser Leben weiterhin funktioniert:
Home Office ist ja ganz cool, aber die Kantine hier ist echt kacke.
— Annette Walter bleibt zuhause (@annetteoderso) December 13, 2018
1. No pants, no problem
Klar – die Vorstellung, den ganzen Tag hosenlos oder maximal in Pyjamahosen herumzufläzen, klingt schon sehr verlockend. Aber die richtige Geisteshaltung erreicht ihr damit sicherlich nicht. Außerdem könnte sich die Entscheidung, die Hose wegzulassen, eventuell in peinlichen Situationen niederschlagen – siehe Punkt 4.
Ein bisschen gemütlicher als im Büro darf’s aber dennoch zugehen:
The number one benefit of working from home is not wearing a bra.
— Shakira Sison (@shakirasison) March 13, 2020
2. Probier’s mal mit Gemütlichkeit … aber nicht zu viel, bitte
Der Komfort der eigenen vier Wände verleitet natürlich zu mehr Bequemlichkeit – man spart sich zum Beispiel den Weg in die Arbeit. Ein bisschen Zeitplanung schadet aber auch in diesem Fall nicht.
World: To have a successful WFH day, start your day with a shower, coffee, go outside, get some exercise. Have a nice morning and treat it like a normal workday.
Me: Wakes up 4 minutes before my first call.
— Jack Altman (@jaltma) March 11, 2020
3. Prokrastination ist ein Dieb der Zeit
Prokrastination ist auch außerhalb des Homeoffice ein begnadeter Gegner des produktivitätsliebenden Menschen – daheim aber scheint dieser gefürchtete Opponent an noch mehr Macht zu gewinnen. Deshalb – Zeitmangement ist auch zu Zeiten von Corona ein Zauberwort.
"Was machst du da?"
"Home Office."
"Du spielst Siedler II!"
"Führungskräfteseminar!"— knicknatterton (?) (@knicknatterton) May 16, 2018
4. Videokonferenzen wollen gelernt sein
Wir alle haben unsere sozialen Kontakte reduziert – hoffentlich! – wenn nicht, lest hier nach, wieso genau das unabdingbar für das Überwinden der Krise ist – und befinden uns in einer Art sozialen Isolation. Skype- oder Facetime-Meetings mit Kollegen sind eine willkommene Abwechslung im Arbeitsalltag, um dieser unfreiwilligen Abgeschiedenheit ein wenig zu entkommen.
Ich: "Zeit mit dem Homeoffice anzufangen!"
*öffnet den Kühlschrank*
*schaut 37 Katzenvideos*
*renoviert das Wohnzimmer*
*segelt ans Ende der Welt um Captain Jack Sparrow zu retten*Auch ich: "Puh, so spät lohnt es sich nicht mehr, etwas anzufangen."
— Ursel aus Mais (@Ursel_aus_Mais) December 12, 2017
Aber gerade bei Videokonferenzen kann man leicht ins Fettnäpfchen steigen. Erinnert ihr euch an die Hosenlosigkeit? Stellt euch vor, ihr müsst unerwartet kurz aufstehen – und das ganze Büro kann eure Dessous oder eure Einhornpyjamahose bewundern. Nicht unbedingt ein Wunschszenario, oder?
Aber auch Kinder können für ein paar unbeabsichtigt komische Momente sorgen:
Mich irritieren die Bilder, auf denen eine Frau entspannt Homeoffice macht, während ihre Kinder im Hintergrund ruhig spielen.
Meiner Erfahrung nach dauert dieser Zustand nie länger als 2 Minuten – und auch nur weil die Kinder gerade damit beschäftigt sind, die Katze zu rasieren.
— Cinnabrise (@Cinnabrise) April 5, 2018
Um das ganze etwas aufzulockern, hier die Videocall Ettiquette sowie das Conference Call Bingo:
During social distancing, it’s important to remember good conference call etiquette:
– awkward silence
– can you hear me
– [weird small talk because someone is 10 min late]
– BEEP BOOP
– strange crunch
– heavy breath
– oops sorry you go ahead
– sorry no, you
– BOOP beep
– bye?— Julieanne Smolinski (@BoobsRadley) March 10, 2020
5. Vorsicht vor Arbeitsunfällen
Man möge meinen, zu Hause sei man eher vor Arbeitsunfällen geschützt. Ihr habt euch getäuscht, Homeoffice Erstlinge! Merkt euch eines: Drehstühle, Kuscheldecken und Heißhunger können eine gefährliche Kombination sein.
Arbeitsunfall im Homeoffice:
Beim Versuch, mit dem Drehstuhl zum Kühlschrank zu fahren, verhedderte sich die Kuscheldecke in dessen Rollen.— Sch?ominza ? (@Frl_Pfefferminz) November 12, 2016
6. Homeoffice mit Mitbewohnern
Solltet ihr das Glück haben, die Quarantäne mit eurem Herzblatt zu teilen, solltet ihr fürs Homeoffice dennoch ein paar Regeln aufstellen, um danach nicht auf ewig verfeindet zu sein. Wie wäre es mit folgender Lösung?
Pro-tip for couples suddenly working from home together: Get yourselves an imaginary coworker to blame things on. In our apartment, Cheryl keeps leaving her dirty water cups all over the place and we really don't know what to do about her.
— Molly Tolsky (@mollytolsky) March 16, 2020
Wo auch immer ihr gerade Homeoffice betreibt – hang in there! Mit Zusammenhalt und Solidarität werden wir auch diese herausfordernde Situation meistern.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
8 Tanztipps für Menschen mit zwei linken Füßen
Du liebst es, das Tanzbein zu schwingen, doch deine Füße scheinen ein Eigenleben zu führen? Keine Sorge, du bist nicht […]
Studentenleben: 8 Dinge, die du als Studierende*r machen und beachten musst
Wir von WARDA – zusammen mit unserem Kooperationspartner, dem Mobilfunkanbieter XOXO – haben daher eine Liste für euch erstellt, die genau das verhindern soll. Damit dein Studentenleben so erfolgreich wie möglich wird.
Sexspielzeug für Männer: Alle Infos auf einem Blick
Ein Sexspielzeug für Männer trifft heutzutage auf weniger Bekanntheit als ein Sex Toy für Frauen. Während Lustbringer für das weibliche […]
Wohnungen für Dein Wohlbefinden gestalten: Förderung der geistigen und körperlichen Gesundheit
Eine gut gestaltete Wohnung kann deine Lebensqualität erhöhen, deine Stimmung verbessern und einen gesunden Lebensstil fördern.
Die Liebe zum Pub: Treuer Brite campt vor dem Lokal
Der 12. April könnte schon fast ein neuer Feiertag in Großbritannien werden. Denn an diesem Tag dürfen die Biergärten in […]
Dominanzgesten von Männern: 4 Typen und ihre Eigenheiten
Wir nähern uns langsam der lang ersehnten Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern an. Dennoch sind einige Verhaltensweisen in der Gesellschaft nach wie vor stark verankert. Darunter leiden nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Denn jeder kennt diesen Typus Mann: Manche bezeichnen ihn als "Macho", andere als "Alpha". Im Tierreich erkennt man die Maskulinität klassischerweise an der Reviermarkierung. Diese erfolgt durch Urinieren, laute Geräusche oder übertriebenes Aufplustern - z.B. bei Vögeln. Aber haben wir uns nicht schon längst weiterentwickelt?