Nachdem die Regierung erneut Maßnahmen verkündet hat, müssen viele der Festivals – wie wir bereits berichtet haben – abgesagt oder verschoben werden, so auch das Electric Love Festival 2020. Wir haben uns kurz mit Thomas Priewasser, einem der Geschäftsführer, unterhalten und haben hier die wichtigsten Infos für euch.
Bereits seit Anfang März befinden sich die Mitarbeiter des Electric Love Festivals im Homeoffice. Weiterhin auf Hochtouren arbeitend haben sie bis zum Schluss darauf gehofft, dass sich eine endgültige Absage abwenden lassen könne. Unter Einbindung der Community in Form von Umfragen – was ich persönlich sehr cool finde – und Analysen der Kommentare von Usern ist aber auch hier letztlich die Entscheidung gefallen – Absage.
„Damit ist für uns nach Wochen des Hoffens der Moment gekommen, an dem wir erkennen müssen, dass es diesen Sommer wohl Wichtigeres gibt (…).“ Thomas Priewasser war so nett und hat uns ein paar wichtige Fragen beantwortet.
Credits: ELF
Wie war eure erste Reaktion nach der Entscheidung?
Wir arbeiten das ganze Jahr an diesem Festival und freuen uns natürlich selbst riesig darauf. Da ist es schon sehr schmerzlich, wenn du es endgültig absagen musst. Aber wir haben viele Optionen geprüft und schlussendlich war diese die vernünftigste.
Wie sieht es mit finanzieller Hilfe durch die Behörden aus?
Wir sind da komplett auf uns gestellt. Eh klar, der Veranstaltungssektor ist in Österreich einfach zu klein, um genug Gewicht zu haben. Das stellt uns natürlich vor große Herausforderungen.
Wenn ich euer Krisenmanagement anschaue, seid Ihr erstaunlich gut auf alles vorbereitet: Wie seid ihr mit der Situation seit Beginn der Coronakrise umgegangen?
Wir haben schon vorab einige Szenarien erstellt und durchgespielt, damit wir auf alle potenziellen Situationen gut vorbereitet sind und rasch reagieren können. Findet es statt, findet es nur in kleinerem Rahmen statt, wird es verschoben oder kommt es endgültig zur Absage – all diese Möglichkeiten haben wir sehr genau geprüft und ausgearbeitet. Durch die Umfragen haben wir zudem auch gesehen, wie die Community mit etwaigen Entscheidungen umgeht und welche Wünsche sie haben.
Du klingst so positiv, wie kommt das?
Naja, wir können die Situation nur so nehmen, wie sie eben ist. Da jetzt drei Monate traurig zu sein deshalb, bringt nicht wirklich was. Stattdessen sehen wir es lieber so – wir haben jetzt wohl die längste Festivalvorfreude jemals bis zum Electric Love Festival 2021!
Credits: ELF19 / Felix Baptist
Abwicklung nach der Absage des Festivals
„Seit 10. März sind Großveranstaltungen in Österreich verboten. Dieses Verbot wurde diese Woche für alle Veranstaltungen ausgeweitet und gilt vorerst bis mindestens Ende Juni, allerdings wurde uns von Experten der Landessanitätsdirektion Salzburg mitgeteilt, dass Electric Love im Juli aus heutiger Sicht gesundheitspolitisch nicht vertretbar erscheint.“, die Bergündung für die endgültige Absage.
Wie bereits erwähnt, sind die Veranstalter bestens vorbereitet. Einerseits haben sie das gesamte Communitymanagement aufgestockt, um auf Fragen und Ängste eingehen zu können, und andererseits bieten sie mehrere Optionen für die BesucherInnen, mit dieser Absage umzugehen und somit auch mit ihren bereits erworbenen Tickets.
Ticket umwandeln oder refundieren?
„Ihr habt natürlich die Wahl, seid ihr dabei? Wandelt euer ELF20 Ticket in eines für das Electric Love 2021 um und sichert euch damit einen Platz bei der #EditionOne. Natürlich könnt ihr auch, wie von uns in unserem ersten Statement vom 05. März 2020 zu der aktuellen Situation und Entwicklung versprochen, euer Ticketgeld refundieren lassen.“ Ab 9. April wird hierzu eine „Refund / Swap“ Plattform auf electriclove.at zur Verfügung gestellt, über die ihr kinderleicht die Änderungen an euren Tickets vornehmen könnt. Alle TicketkäuferInnen erhalten zudem eine Mail mit einer Anleitung dazu.
Credits: ELF / Tobias Stoffels
Electric Love Festival 2021 – Edition One
„Be Aware! „Edition One“ will be unforgettable!“ Unter diesem Motto blicken die Veranstalter auf das kommende Jahr. „Wir werden versuchen die positiven Aspekte des Line Ups in das Jahr 2021 mitzunehmen. Eine Garantie können wir nicht abgeben, allerdings garantieren wir zu 100% dieselbe oder bessere Qualität für das Line Up der #Edition One. Die Genres, wie sie 2020 vertreten gewesen wären, bleiben erhalten oder werden unter Umständen erweitert.“
Dem Team vom Electric Love Festival kann man nur dazu gratulieren, wie professionell und rasch sie diese Absage behandeln. Jetzt heißt es erstmal hoffen, dass es nicht auch noch ihr Shutdown Festival im August erwischt. Wir drücken auf jeden Fall alle Daumen.
Titelbild Credits: ELF
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Günstige Restaurants: Die 10 besten Orte, um in Wien billig zu essen
Als Studierende seid ihr arm dann. Wir haben für euch eine Liste erstellt, wo ihr in Wien billig essen könnt. Günstige Restaurants Wien.
Best of Wachau - ein Paradies nicht fern von Wien
Der Donau entlang, gerade einmal eine Autostunde vom Zentrum Wiens entfernt, erstreckt sich von Krems bis Melk die unvergessliche Kulturlandschaft Wachau – seit 2000 Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Die Initiative "Best of Wachau" verbindet die besten Gastgeber der Region und sichert somit höchste Standards und Top-Qualität.
Krawutzi: Internetrevolution gegen Google made in Austria
Eine neue Internet-Revolution ist dabei zu entstehen – zumindest für österreichische Verhältnisse. Sie nennt sich Krawutzi und liefert in der […]
13 Clubs mit Outdoorbereich in Wien: Summer Feeling und Open Air
Nach der Krise ist vor der Party. Deshalb stellen wir euch passend zum Sommer Clubs mit Outdoorbereich in Wien vor. […]
Ausstellungs-Highlights im Mai: Diese Kunst-Ausstellungen solltest du nicht verpassen
Sonntagsprogramm gefällig? Es wird wieder einmal Zeit für das Museum! Hier findest du die aktuellen Wiener Ausstellungs-Highlights für den Monat […]
"Pay as you wish"-Opening Aktion bei Kenny's mit karitativem Zweck
Der Gastronom Kenan „Kenny“ Koc hat sich für sein Opening im Wiener Donauzentrum wieder etwas ganz Besonderes überlegt. Mit einer […]