Wir alle suchen nach dem Kick im Leben, Teenager in Alabama offensichtlich jedoch ganz besonders. Diese organisieren sogenannte „Covid-19“ Parties, ein eher verstörendes Konzept von Veranstaltungen. Daran nimmt ein Mix aus Infizierten und Gesunden teil. Die erste Person, die danach krank wird, bekommt als Belohnung ein Preisgeld. Ein Corona Russian Roulette sozusagen.
Während sich die Lage in den USA immer weiter zuspitzt, hat auch Stadträtin Sonya McKinstry Wind von der ganzen Sache bekommen, und konnte es, so wie viele ihrer anderen Kollegen erstmal gar nicht glauben. Im sonst eher ruhigen Städtchen Tuscaloosa spielen sich diese Parties derzeit ab, daran Interessierte reißen sich dabei um positiv getestete Personen, wie um warme Semmeln sonntags beim Bäcker.
Egal ob Dame oder Herr – wer nach dieser funkelnden Veranstaltung offiziell von einem Arzt als Corona positiv bestätigt wird, wird zwar nicht mit Intelligenz gesegnet, kann sich aber über ein Preisgeld freuen. Dieses wird übrigens über einen eigenen Kartenverkauf für die jeweilige Veranstaltung finanziert.
Wieso man so mit sich und seiner Gesundheit spielt, geschweige denn mit jener von Außenstehenden? Dies bleibt wohl ein ungelöstes Rätsel.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Vorsicht: Snoozen schadet der Gesundheit!
Wer kennt sie nicht, die Snooze-Funktion am Smartphone. Viele morgendliche Aufwachroutinen kommen ohne gar nicht mehr aus. Wir stellen den […]
Paartherapie: Geschichten aus der Praxis einer Therapeutin
Paartherapie: Susanna Abse beleuchtet in ihrem Buch die universellen Probleme und ewigen Dilemmata, mit denen in Beziehungen zu kämpfen ist.
10 Tipps gegen eine Winterdepression - was kann man tun?
Etwa 200.000 Österreicher kennen sie: die Winterdepression. In der kalten Jahreszeit werden nicht nur die Tage dunkler, sondern auch die […]
Dominanzgesten von Männern: 4 Typen und ihre Eigenheiten
Wir nähern uns langsam der lang ersehnten Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern an. Dennoch sind einige Verhaltensweisen in der Gesellschaft nach wie vor stark verankert. Darunter leiden nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Denn jeder kennt diesen Typus Mann: Manche bezeichnen ihn als "Macho", andere als "Alpha". Im Tierreich erkennt man die Maskulinität klassischerweise an der Reviermarkierung. Diese erfolgt durch Urinieren, laute Geräusche oder übertriebenes Aufplustern - z.B. bei Vögeln. Aber haben wir uns nicht schon längst weiterentwickelt?
Der achtsame Ratgeber: Praxishandbuch für eine nachhaltige Ernährung
Prof. Dr. Volkmar Nüssler führt uns tief hinein in unsere kulinarischen Strukturen und zeigt, wie heilend eine klimafreundliche Ernährung ist.
Prinzessin Diana - wie sie zur Ikone aufstieg
Aktuell läuft die vierte Staffel von der Serie „The Crown“, welche sich rund um die britische Königsfamilie dreht. Die aktuellen […]