Der Rapper mit dem alles andere als sauberen Image rappt seit Jahren über die Straße, Gewalt, Geld und Drogen, und positionierte sich stets als nah dem Arafat Klan stehend. Doch wieso geht Bushido nun gegen seine Brüder vor Gericht?
Wenn Freunde zu Feinden werden
„Denk an mich, wenn ich dir sag‘: Zeiten ändern sich“, schon 2010 hat Bushido diese Zeilen mit vollster Emotion gerappt und hätte sich vermutlich nie gedacht, dass sich die Zeiten in solch eine Richtung ändern würden. Von einem Plattenvertrag zum nächsten stolperte Bushido, nachdem Arafat Abou-Chaker ihn 2004 aus den Fängen des Labels „Aggro Berlin“ geholt hatte.
2007 Schloss der einstige Mutterschreck par excellence dann einen offiziellen Vertrag mit dem Abou Chaker Klan und rappt oftmals über Bruderschaft, bekennt sich offen zum Klan und attackiert in seinen Tracks auch den ein oder anderen Rap-Kollegen, der in seinen Augen ein Verräter gegenüber dem Klan ist.
Nun steht Bushido als Zeuge und auch Nebenkläger vor Gericht, und bezichtigt Arafat einer bunten Palette von Straftaten, die von räuberischer Erpressung über gefährliche Körperverletzung bis zu Untreue und Nötigung schillert.
„Fick den Staatsanwalt, ich bin hier die Staatsgewalt“ – oder eher gewaltig veränderte Rollen?
Laut Angaben von Bushido sollen Arafat und seine Brüder den einstig engen Vertrauten Musikpartner genötigt, geschlagen, erpresst und eingesperrt haben, nachdem sich dieser im Jahr 2017 von der Geschäftsbeziehung gelöst hat.
Eine Geschäftsbeziehung, die nicht nur auf Musik basierte und schon gar nicht auf Ebenbürtigkeit. Gemeinsam gründeten sie eine Firma für Immobilien, auf Wunsch von Arafat hin. Das Geld floss nur so dahin für diverse Grundstückskäufe – zumindest von Bushidos Seite. Geld für Grundstückssteuern und geheime Pläne, wie man höhere Kosten umgehen könnte, was er fromm bezahle, jedoch nie wiedersah.
„Fromm“ und „Bushido“ sind zwei nicht kompatible Begriffe, so möchte man meinen, der ehemalige Klanbruder hat das Verhalten von Abou-Chaker jedoch nie hinterfragt. Eine Folge davon, Freundschaft und Geschäft zu vermischen.
Von Bruderschaft ist mittlerweile kein Fünkchen übrig, geblieben ist lediglich ein loderndes Feuer von Vorwürfen und Wut.
Bushido erzählt dem Richter Märchen auf Steuerzahler sein Nacken?
Der Typ der Clans in die Szene gebracht hat und Millionen mit Arafat als Rücken verdient hat + andere eingeschüchtert und gefickt hat heult jetzt rum? pic.twitter.com/37McrObnM8
— ZLATANIEREN (@gotteswerk2411) September 1, 2020
Ärger mit Aggro Berlin
Als wäre es nicht dramatisch genug, mahnt Bushidos ehemaliges Label Aggro Berlin ihn nun auch ab, nachdem in der Klageschrift Aussagen zu Protokoll gegeben wurde, die offenbar nicht mit der Realität übereinstimmen. Diese betreffen ehemalige Angelegenheiten wie den bereits erwähnten besagten Knebelvertrag. Auch wirft das Label Bushido Beleidigungen vor und fordert ursprünglich eine nette Summe an Schadenersatz, welche nun doch nicht gezahlt werden soll.
Im Laufe der Verhandlung verstricken sich beide Seiten immer wieder in komischen Aussagen, Widersprüchlichkeiten und Vorwürfen. Bleibt jedenfalls abzuwarten, wer hier letztlich wen zu was gezwungen hat, doch 15 Jahre Geschäftsbeziehung entstehen vermutlich nicht einzig dadurch, dass jemand zu etwas gezwungen wurde – aber wer weiß?
Am Montagnachmittag platzt im Kriminalgericht Berlin ein Mythos: Offenbar ist die rund 15 Jahre währende Geschäftsbeziehung zwischen Arafat Abou-Chaker und #Bushido gegen den Willen des Rappers zustande gekommen. https://t.co/AGiBPeLnCb pic.twitter.com/SXAbc9EY8g
— Frankfurter Allgemeine (@faznet) August 31, 2020
Titelbild Credits: Unsplash
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Gini mit EP-Release: Das rotzfreche Popsternchen für Empowerment
Man nehme Talent, eine authentische Art, die Steiermark als Geburts- und Wien als Wohnort sowie eine ordentliche Prise Frauenpower und […]
Deutsch-Rapper Luciano: live in Wien
Der deutsche Ausnahmerapper Luciano hat im Zuge seiner Seductive Tour auch in Wien Station gemacht. Wir waren live dabei.
Künstliche Intelligenz AIVA als Musikproduzent: Geht das zu weit?
In einer technifizierten und hyperrealen Welt der Automatisierung und Robotisierung. Einer Welt, in der Algorithmen das menschliche Dasein fest bestimmen, […]
Neueste Forschung: Binaurale Klänge gegen Angststörungen
Wie weitreichend ist eigentlich die Auswirkung, die Musik auf unsere Emotionen und unseren Körper haben kann? Kann man mit Musik […]
Brofaction Single Release: Vom Kiddy Contest zum virtuellem Duett mit Ed Sheeran
Das Österreichische Singer und Songwriter Brüderpaar Nico und Laurin Greiter begeistern seit 2010 ihre Zuhörer und Fans mit authentischem Sound, […]
aNNika - poetisches Songwriting trifft auf melodischen Indie-Pop
Die Wiener Sängerin aNNika, namentlich Annika Prey, veröffentlicht am 16.10. unter Kleio Records „Fate“ als vierte Auskopplung ihres im März […]