Wien wie es lebt und leibt mit seiner unvergleichlichen Wirtshauskultur – das sollte jeder Wiener und jede Wienerin einmal erlebt haben! Genau deshalb haben wir für euch die 10 urigsten Beisl in Wien zusammengesucht.
Wiener Beisl in den inneren Bezirken
An der Ecke Josefstädterstraße – Lenaugasse im achten Bezirk lädt das Blauensteiner zum Schlemmen ein. Mit einer innereienlastigen Speisekarte bis hin zu Eiernockerln und allem, was die typische Wiener Küche sonst zu bieten hat, gehören sie zu einer der Top Adressen, wenn es um Wiener Beisl geht. Zudem rundet das Lokal mit knarzenden Parkettböden, schönen hohen Räumen und originalen Resopaltischen die perfekte Wirtshausidylle ab.
In der Neustiftgasse im siebten Bezirk überzeugt das Wiener Beisl Wratschko durch alt-wiener Küche mit französischer Note. Musikbegleitung bestehend aus Klassik und Jazz stimulieren die Verdauung der typisch wienerischen Gerichte. Ob Klassiker wie Paprikahendl und faschierte Laberln oder Kalbsbeuschel und Krautstrudel, hier ist für jeden was dabei. Original Einrichtung der Jahrhundertwende mit vertäfelten Wänden und knarrenden Dielen als Fußboden schaffen außerdem auch optisch ein perfektes Beisl-Flair.
Credits: Douglas Sprott / CC BY-NC 2.0
Natürlich darf auf der Liste der urigsten Beisl in Wien nicht das älteste Gasthaus am Naschmarkt fehlen. Das Gasthaus Zur eisernen Zeit oder die “Eiserne”, wie sie von Mariahilfern liebevoll getauft wurde. Fiakergulasch, Wiener Schnitzel, Blunzengröstl – alles was das Herz der alttypischen Wiener Küche begehrt, steht hier auf dem Speiseplan. Am besten serviert mit einem frisch gezapften Bier oder einem Gläschen Wein. Samt herzlich-charmanter Bedienung garantiert die “Eiserne” für ein traditionelles Wiener Beisl-Erlebnis.
Gelegen im schönen Wieden hat sich auch das Ubl als Beisl in Wien einen Namen gemacht. Eine wahre Perle der Wiener Gasthauskultur. Tafelspitz, Schopfbraten mit Sauerkraut und das Wiener Schnitzel sind nur einige Juwelen der dort angebotenen Kost. Sobald man das Ubl mit seiner rustikalen Inneneinrichtung betritt, überzeugt es auf Anhieb jeden Beisl-Fan. Durch seine authentischen Art ist es eine Oase für alle, die das altmodische Wien vermissen.
Die inneren Bezirke haben viel zu bieten
Ein Geheimtipp unter Einheimischen ist das Gasthaus zum Sieg in 1020 Wien. Dort fühlt man sich dank des Tonbandgerätes, des Radioapparates und der Schallplatten, die dekorativ die patinierten Wände zieren, um mindesten 50 Jahre zurückversetzt. Die Speisekarte beschränkt sich auf “kleines Gulasch” und “großes Gulasch” – Qualität vor Quantität. Mit lautstarken Mannsbildern, die ihre Fassbiere schnabulieren und fast schon vergessen geglaubtem Wiener Schmäh zelebrieren, kommt hier jeder Fan der Beisl Kultur auf seine Kosten.
Das STEMAN in der Otto-Bauer-Gasse zählt mit Sicherheit zu einem der beliebtesten Beisln in Wien, das der Bezirk Mariahilf zu bieten hat. Alle Elemente eines typischen Beisls sind enthalten. Kalbswienerschnitzel, Zwiebelrostbraten, Tafelspitz und zum Verdauen der Köstlichkeiten bietet die Gastwirtschaft vorzügliche Waldviertler Edelbrände. Abgerundet wird das Gasthauserlebnis mit einer Einrichtung ganz nach Beislcharme. Im Sommer erwartet euch ein gemütlicher Gastgarten.
Mitten im Margareten Schlossquadrat befindet sich der Silberwirt. Er zählt zu den absoluten Klassikern der traditionellen Wiener Gasthäuser. Dort bietet die Speisekarte mit dem Wiener Backhendl, eigenen Schnitzel-Kreationen, Fisch vom Gut Dornau und gebackenen Spinat- und Käseknödel ein breit gefächertes Spektrum der Wiener Küche. Dreierlei Fassbiere, darunter die Eigenmarke „Margaretner“, hausgemachte Sirupe und österreichische Weine, die man idealerweise im erstaunlichen Innenhof genießt, garantieren ein unvergessliches Beisl-Erlebnis.
Urige Beisl in Wien in den äußeren Bezirken
Eine Mischung aus Pub und Beisl bietet das urige Lokal Schwarzer Rabe im berühmt berüchtigten Ottakring. Gut bestückt mit einer feinen Bierauswahl und sowohl österreichischer als auch internationaler Küche.
Berner Würstel, Holzfällernockerl mit Bratkartoffeln und Zwiebelsenf oder eine hausgemachte Gulaschsuppe laden zwischen dunkel dominierten Holz und Leder-Materialien zum Schlemmen ein. Außerdem gibt es dort auch ein in der hauseigenen Brauwerkstatt produziertes Bier, das Rabenbräu. Das „All you can eat“-Ripperlessen lässt auch die hungrigsten Mäuler nicht unbefriedigt.
Gelegen in 1150, vis a vis von der Lugner City, befindet sich das Weidinger. Es feierte heuer seinen 90igsten Geburtstag. Durchgesessene Möbel, Billardtische und ein ruhiger Innenhof, in dem man das hektische Treiben des Gürtels vergessen kann, ergänzen die Einrichtung a la Wiener Ranz.
Auch eine gut besuchte Kegelbahn inklusive modrig-charmantem Kellerodeur hat dieses Beisl in Wien zu bieten. Für den kleinen Hunger gibt es eine Auswahl an verschiedenen Torten und Strudeln. Das obligatorische Gulasch darf hier natürlich auch nicht fehlen.
Credits: Otto Normalverbraucher / CC BY-SA 2.0 AT / Wikimedia Commons
Zu guter Letzt darf das Wiener Beisl namentlich bekannt unter Zum Lercherl von Hernals nicht fehlen. Situiert im 17. Bezirk, wie es der Name schon verrät. Der Name dieses Beisls geht zurück auf die jüdische Sopranistin Barbara Fischer, was dem ganzen noch mehr Beislcharme verleiht.
Zudem verwöhnt das Gasthaus die Geschmacksknospen mit typisch wienerischen Gerichten wie Tafelspitz mit Rösterdäpfeln oder Osttiroler Schlimpfkrapfen. Abgerundet wird das Geschmackserlebnis mit Schladminger Bio Zwickl und Weinen aus dem Hause Ott. All das verleiht diesem Beisl in Wien eine unverkennbare Note.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Twitch Channels: Die Top 13 Streamer:innen aus Österreich
Twitch erfreut sich als Live-Streaming-Videoportal bereits seit dem online Launch der Homepage im Juni 2011 einer starken Beliebtheit. Seit jeher […]
War abzusehen: Patriotische Aktivisten nutzen Daten der Islamlandkarte
Die erst kürzlich von Integrationsministerin Susanne Raab vorgestellte Islamdlandkarte sorgte für viel Kritik. Die interaktive Website umfasst rund 600 muslimische […]
Die schönsten Skigebiete in Österreich
Wir präsentieren dir die Top 10 Skigebiete Österreichs! Hier erlebst du besonders viel Freude beim Skifahren.
5 einfache Rezepte für vegane Weihnachtskekse
Obwohl wir aufgrund des Lockdowns wenig davon merken: Weihnachten steht bald vor der Tür. Die Isolation ist die ideale Zeit, […]
Druck von Handelsverband zeigte Wirkung: Ende der Maskenpflicht im Handel ab 1. Juni
Während die meisten wieder wie vor Corona-Zeiten ihren beruflichen Tätigkeiten nachgehen konnten, sah es für die Angestellten im „lebensnotwendigen“ Handel […]
5 Dinge, die du über Pilates wissen musst, bevor du dich auf die Matte wagst
Du interessierst dich für Pilates? Hier findest du 5 Dinge, die du darüber wissen solltest, bevor du dich auf die Matte legst.