Wir haben uns mit Steve Hope über seine Lieblingsclubs, das No-Go im Musik-Business und sein letztes Konzert unterhalten.
WARDA: Hallo, Steve! Du legst heute im Flex auf und bist auch sonst sehr umtriebig in der Wiener Clubszene. Was macht diesen Club für dich besonders und was ist das Verrückteste, das dir hier schon passiert ist?
Na ja, so oft bin ich ja leider nicht mehr in Wien, aber das Flex zähle ich absolut zu meinen Lieblingsorten in der Wiener Nachtwelt! Ich stehe total auf das Soundsystem hier!
In welchen anderen Locations spielst du sonst gerne in Wien?
Da muss ich sofort mein selbsternanntes „Wohnzimmer“ nennen — das Sass! Ich mag es sehr, wenn man auf keinem Podest, sondern direkt bei den Leuten spielt. So entwickeln sich sehr oft Situationen, die wo anders nicht möglich wären!
Wien war schon vor hundert Jahren die Musikhauptstadt Europas, welcher Metropole würdest du 2014 diesen Titel zuschreiben?
Berlin, wobei Paris da auch schon sehr gut mithält!

Dein Anspruch ist, unterhaltsame Musik zu bieten, ohne dich zu verkaufen. Was wäre ein absolutes No-Go?
Ein absolutes No-Go wäre für mich, nicht mehr authentisch zu sein. Ich persönlich spiele nur Musik, die ich auch selbst feiere und das merken die Menschen auch.
Gemeinsam mit Möwe, Der Wanderer und anderen bist du im Kollektiv Junge Wilde aktiv. Welche Vorteile bringt es Künstlern, im Kollektiv zu agieren?
Hier reicht für mich ein Satz: Gemeinsam ist man stark!
Was war das letzte Konzert, das du besucht hast und welches Album läuft bei dir gerade auf und ab?
Das letzte war Rise Against! Und es war mega fett! Im Moment höre ich gerade das Album …Is a Real Boy von Say Anything.
Nun kommen wir zu unserem Word-Rap! Wir geben dir zwei Begriffe und du musst dich spontan für einen der beiden entscheiden!
Fleisch oder Vegetarisch?
Fleisch.
House oder Techno?
House!
Wien oder Berlin?
Berlin.
Blond oder Brünett?
Blond oder braun, ich liebe alle Frauen!
Picasso oder Velázquez?
Picasso.
Nike oder Reebok?
Converse!
Hier findet ihr Steve auf Soundcloud und Facebook.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
JUJU - eine Frau im Hip Hop und die Debatte um #unhatewomen
Der Hashtag #unhatewomen und die heftige Kontroverse um den Stand der Dinge im Deutschrap gehen durch das Netz. Nachdem JUJU das für den 20.03. geplante Konzert absagen musste, nehmen wir dies zum Anlass, die Debatte nochmals in den Fokus zu rücken und JUJU vorzustellen.
Local Artists: Strandhase - Indierock trifft auf Wiener Authentizität
Daniel, David, Guillaume und Severin - so heißen die 4 jungen Wiener, die 2018 ihre Band Strandhase ins Leben gerufen haben und mittlerweile zahlreiche Live Auftritte im deutschsprachigen Raum spielen. Wir haben ihre anstehende Tour zum Anlass genommen, uns die Jungs einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
FLOW Experience Festival: Comebacks, fullminantes Line-up und mehr
Über zehn Jahre ist es nun schon her, dass das FLOW Experience Festival zum ersten Mal über die Bühne ging […]
Gini mit EP-Release: Das rotzfreche Popsternchen für Empowerment
Man nehme Talent, eine authentische Art, die Steiermark als Geburts- und Wien als Wohnort sowie eine ordentliche Prise Frauenpower und […]
Warum Konzerttickets so schweineteuer sind
Warum die Ticketpreise für die Konzerte unserer Lieblingsstars so teuer sind. Die Antwort: Nachfrageorientierte Preisgestaltung und mehr.
Was geht eigentlich mit der Pratersauna?! Alles neu macht der Mai!
Die Pratersauna präsentiert sich ab Mai in neuer Frische und eins sei gesagt: es wird bunt, laut und wild. Konzept […]








