Ihr hört richtig, es ist endlich so weit. Die Clubs dürfen endlich wieder ihre Pforten öffnen, die Nachtgastronomie fährt hoch. Ab 1. Juli geht es schrittweise in Richtung „Normalität“. Was zu beachten ist, hat die Vienna Club Commission kurz und bündig erklärt.
Ganz die Normalität, wie wir sie vor COVID-19 hatten, wird es nicht sofort. Aber schon mal so viel, dass die Partys wieder unser aller Herz erfreuen dürfen. Vor allem aber auch als Safe Space sind die Clubs für diverse Menschen ein wichtiger (Kultur-)Raum. Ab 1. Juli fällt die Sperrstunde. Bis zu 100 Gästen oder einer Auslastung von 75 Prozent gelten jeweils die 3G-Regel sowie die Registrierungspflicht. Dafür dürfen die Masken aber fernbleiben.
Auch größere Veranstaltungen dürfen wieder stattfinden. Bis 500 Gäste gilt eine Anzeigepflicht, jedoch keine Bewilligungspflicht. Auch hier müssen Masken nicht getragen werden. Ab 500 Gästen muss die Veranstaltung angemeldet und bewilligt sein. Auch hier gilt für beides die 3G-Regel sowie die Registrierungspflicht. Dafür ebenso ohne Masken.
Weitere Öffnungsschritte ab 22. Juli zu erwarten
Sollten sich die Infektionszahlen wie bisher verhalten, gibt es einen weiteren erfreulichen Stichtag, den 22. Juli. Dann dürfen die Clubs auf Normalbetrieb schalten und es gelten keine Bewilligungs- oder auch Maskenpflicht. Quasi Normalität. Einzig die 3G-Regel bleibt erhalten, damit die Partys nicht zu einem Superspreaderevent werden. Wir freuen uns riesig!
Wenn ihr dennoch sommerliche Clubs sucht, in denen ihr die warmen Tage abfeiern könnt, haben wir für euch eine Liste der Clubs mit Outdoorbereich in Wien.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Semaglutid - Abnehmen mit einer Spritze: Gamechanger oder Schönheitswahn?
Medikamente zum Abnehmen erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Doch wie sicher sind die neuen Therapieansätze?
Der Midweek Blues: Ursprung und 5 Wege aus dem Tief
Hierzulande ist der Begriff des Midweek Blues verknüpft mit synthetischen Drogen – er kann jedoch auch mit Arbeitsstress oder mit […]
Der etwas andere Job: Unkonventionelle Zukunftsideen
Früher war es üblich, eine Ausbildung zu machen oder zu studieren und dann lebenslang bei einem Arbeitgeber beschäftigt zu sein. […]
Neues aus der Welt der Kardashians: Hilft Sperma trinken dabei schwanger zu werden?
Als gäbe es nicht schon genug zweifelhafte Trends aus der Welt der Celebrities! Immer wieder schaffen es die Reichen und […]
Conor McGregor Forever: Netflix-Doku über den MMA-Superstar
Netflix zeigt den Aufstieg und Fall des MMA-Superstars Conor McGregor. In einer vierteiligen Serie wird das Leben des Sportlers beleuchtet.
Von der Quarterlife Crisis zur Quarantinelife Crisis
Eigentlich sollten die Mittzwanziger den wohl aufregendsten und schönesten Teil unseres Lebens ausmachen. Doch wird den jungen Menschen im unterschwelligen Konkurrenzkampf sowie durch die daraus resultierenden Perfektionsbestrebungen viel abverlangt. Leistungsdruck, Selbstzweifel, Unsicherheit - wird das alles noch durch die Quarantäne verstärkt oder gibt sie uns die Möglichkeit, einmal kurz durchzuatmen?