Händchenhalten, rumknutschen oder sich einfach nur umarmen – unbeschwert den Urlaub und das Leben genießen. Was für viele Pärchen ganz normal und selbstverständlich ist, trifft leider nicht auf die LGBTQIA*-Community zu: Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Transsexuelle, intersexuelle und queere Menschen achten bei der Reiseplanung nicht nur auf Wetterbedingungen oder Hotelbewertungen, sie machen sich auch Gedanken darüber, wie tolerant und sicher ihr Urlaubsziel ist. Deshalb haben wir von WARDA die 10 LGBTQIA* freundlichsten Länder der Welt zusammengefasst.
Gesellschaft wird immer offener – Luft nach oben besteht dennoch
Die gute Nachricht ist, dass die Gesellschaft in den letzten Jahren einen großen Sprung in puncto Toleranz und Akzeptanz nach vorne gemacht hat und in vielen Metropolen ist es längst egal, wer wen küsst. Und auch die LGBTQIA*-Flaggen zeigen mittlerweile, wie bunt und vielfältig man leben kann und soll. Auch unser kleines Österreich wird immer offener und vor allem in Wien leben und lieben wir die Vielfalt. Denken wir nur an den wunderbaren Diversity Ball, der sich für absolute Inklusion aller Teile unserer Gesellschaft einsetzt oder an den LifeBall.
Luft nach oben besteht dennoch und viele kämpfen tagtäglich mit Blicken und Anfeindungen – die Intoleranz ist spürbar. In einigen Ländern werden aufgrund der sexuellen Orientierung behördliche Strafen verhängt, bis hin zur Todesstrafe oder es kommt zu verbalen und körperlichen Gewaltausbrüchen. Herzlich willkommen im Jahr 2022 …
Welche Länder sind nun an LGBTQIA*- freundlichsten und warum?
Das Ranking der 10 LGBTQIA* freundlichsten Länder erfolgt nach dem Gay Travel Index des Reiseportals Spartacus, eine Plattform für schwules Reisen. Hierbei werden insgesamt 202 Länder und Regionen verglichen und nach 17 Kriterien geprüft. Diese Kriterien umfassen zum Beispiel, wie das Land mit Diskriminierung umgeht, ob Ehe und Adoption für alle zugelassen ist, ob Pride-Paraden erlaubt sind und ob Homosexualität bestraft wird.
© Shutterstock
1. Platz: Kanada – das LGBTQIA* toleranteste und freundlichste Land der Welt
Hier marschiert nicht nur der Premierminister Justin Trudeau bei den jährlich stattfindenden Pride-Paraden mit. Dank ihm ist das Land auch liberaler und offener geworden. 2005 wurde hier auch als eines der ersten Länder die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert.
2. Platz: Malta, Portugal und Spanien
In Malta ist seit 2004 ist die sexuelle Diskriminierung auf dem Inselstaat strafbar. Somit zählt das Land zu den LGBTQIA* freundlichsten Ländern der Welt.
In Portugal findet man jede Menge Gaybars und -clubs, vor allem in der Hauptstadt Lissabon und in der zweitgrößten Hafenstadt Porto. Seit 2010 dürfen gleichgeschlechtliche Paare heiraten und seit 2016 Kinder adoptieren.
Nicht umsonst landet Spanien auf Platz 2. Es gilt als eines der offensten und tolerantesten Länder der Welt. Es gibt jede Menge Veranstaltungen, Clubs und Bars für die LGBTQIA* Community und auch bei den Gesetzen für Gleichgeschlechtliche ist Spanien führend.
5. Platz: Österreich, Dänemark, Schweden, Großbritannien und Uruguay
Hurra, wer hätte gedacht, dass Österreich unter den Top 10 ist? Aber wir können nicht nur auf der Pride feiern. Seit 2019 dürfen gleichgeschlechtliche Paare heiraten und auch bei den Rechten wurden einige Fortschritte erzielt. Allerdings sind wir vor allem beim Diskriminierungsschutz Europas Schlusslicht und haben deshalb noch einiges zu tun. Dennoch gehören wir zu den LGBTQIA* freundlichsten Ländern der Welt.
Seit 1948 besteht in Dänemark die Landesvereinigung für Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transgender. Und seit 1989 darf geheiratet werden. In bunten Bars wird vor allem in Kopenhagen gefeiert und auch auf den Stränden geht es lockerer zu.
Schweden ist aufgrund der strengeren Indexregeln abgerutscht. Es gibt in Schweden zwar ein Pronomen für das dritte Geschlecht, „Anerkennungsgesetze“ seien aber laut SPARTACUS wichtiger.
© Shutterstock
Abgesehen von den vielen Partys dürfen in Großbritannien seit 2013 gleichgeschlechtliche Paare heiraten und bereits seit 2003 existiert ein Antidiskriminierungsgesetz. Seit dem Brexit nehmen allerdings Attacken auf die LGBTQIA* Community zu.
Uruguay ist eines der ersten Länder Südamerikas, welches die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert hat. Bereits seit 1934 ist gleichgeschlechtlicher Sex legal und seit 2004 gibt es Antidiskriminierungsgesetze, die das Land sicherer machen.
Platz 10: Australien, Deutschland, Island und Taiwan
In Australien wurde 2017 die gleichgeschlechtliche Ehe legalisiert und seit 1984 ist die Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung, der Geschlechtsidentität und des intersexuellen Status einer Person rechtswidrig.
Queere Menschen sind in Deutschland erst seit kurzem rechtlich gleichgestellt. Als besonders liberal gelten die beiden Städte Köln und Berlin.
Island bietet nicht nur atemberaubende Natur, sondern ist auch bekannt für seine Offenheit und bietet Schutz für Bewohner*innen und Tourist*innen. Seit 1999 findet in Reykjavik das Pride Festival statt und zieht jedes Jahr 100.000 Menschen auf die Insel.
Der Inselstaat Taiwan kletterte wegen Verbesserungen in puncto Diskriminierungsschutz, Adoptionsrecht und Trans*-Rechten von Rang 23 auf Rang 10. Taiwan ist übrigens das erste Land der Welt, welches eine Transgender-Ministerin hat.
Fazit: in die diese Länder reist man gerne und unterstützt sie – auch als heterosexuelles Paar. Denn gerade die Vielfalt macht uns aus, nicht nur im Urlaub.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Wildfleisch am Piercing - was tun gegen das unbeliebte Gewächs?
Wildfleisch am Piercing ist durch verschiedene Möglichkeiten leicht zu behandeln und in den meisten Fällen auch rasch wieder weg.
Vermeintliches Vorbild in der Prostitution: Gefahren des nordischen Modells
Das vielseits gelobte nordische Modell wird häufig als Vorbild für die Regelung von Prostitution herangezogen. In der Theorie klingt vieles […]
Hibr8n im Interview - Was steckt hinter dem Wiener Social Media Phänomen?
Interview mit dem Wiener Internet-Phänomen Hibr8n. Jenseits von Politik geht es um Träume, Visionen und Koch-Streams.
Das Corona Russian Roulette - was ist das für ein Trend?
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher“ - das trifft den neuesten, von amerikanischen - surprise surprise! - Jugendlichen geleiteten Trend hervorragend und lässt wieder mal an der Intelligenz des Menschen zweifeln.
Kritisch draufgeschaut: Hatte Oma wirklich immer recht?
Unserer Großelterngeneration wird eine profunde Weisheit zugeschrieben. Doch hatten unsere Omas und Opas wirklich recht mit ihren Lifehacks?
Frauen verführen: Tipps für das erste Date
Tipps für das erste Date. Wie du Frauen verführen kannst und trotzdem authentisch bleibst. Vom ersten bis zum letzten Eindruck.