POWERED BY

Mit der European League of Football bekommt diese Sportart endlich auch ihre angemessene Aufmerksamkeit in Europa. Mit 12 Franchises – darunter auch zwei österreichische Teams – beging die ELF die Saison 2022. Aktuell stehen die VIENNA VIKINGS als auch die RAIDERS TIROL in den Finalspielen und kämpfen am 10. und 11. September um einen Platz im großen Finale im Wörthersee Stadion in Klagenfurt. Als Medienpartner haben wir für euch auch einen Rabatt für das große Spektakel im Gepäck – mit dem Code „WARDA10“ du 10 % auf die Finaltickets.
Der amtierende Champion Frankfurt Galaxy ist nicht mehr dabei. Dafür stehen zwei österreichische Teams im Halbfinale der European League of Football und kämpfen um den Titel. Die kommenden Spiele zwischen den RAIDERS TIROL und den HAMBURG SEA DEVILS sowie den BARCELONA DRAGONS und den VIENNA VIKINGS sind die letzten Schritte zu einem Finale im eigenen Land. Eine Entscheidung über die Finalteilnahme der österreichischen Teams fällt am 10. und 11. September.
Zuschauer-Boom und ein würdiger Final-Ort für die European League of Football
Bereits am Auftakt-Wochenende der European League of Football konnten 25.000 Karten im Vorverkauf abgesetzt werden. „Wir freuen uns sehr über diese tolle Zahl und das Vertrauen der Fans, die große Lust haben, professionellen Football in Europa zu erleben“, sagt Zeljko Karajica, Geschäftsführer der European League of Football.
Zum Finale sind schon jetzt neue Rekorde zu erwarten. Auch, weil zwei Teams des Austragungslandes nach wie vor in den Finals stehen. Eines der Teams wird mit hoher Wahrscheinlichkeit im Finale im Wörthersee Stadion in Klagenfurt stehen und somit die Möglichkeit haben, Geschichte zu schreiben. Wir halten euch darüber natürlich am Laufenden. Auf Puls24 kannst du in Österreich die Spiele der VIENNA VIKINGS und der RAIDERS TIROL live mitverfolgen.
Du solltest dir aber als Football Fan auf keinen Fall die Chance entgehen lassen, beim sagenhaften Finale dabei zu sein. Dort wartet nämlich nicht nur das Finalspiel auf dich, sondern auch ein wohldurchdachtes Rahmenprogramm und weitere Entertainment-Highlights – NFL Feeling in Europa.
Expansion im nächsten Jahr: Die Liga wächst
Nach dem Franchise-Zuwachs in diesem Jahr warten bereits weitere Teams, die sich 2023 der European League of Football anschließen. Mit Mailand, Budapest und Zürich als künftige Standorte erweitert sich die ELF einerseits um weitere Nationen und zieht mit München zudem einen weiteren Standort aus Deutschland in die Liga. Somit umfasst die Liga ab nächstem Jahr mindestens 16 Teams aus acht Nationen.
Titelbild © European League of Football | Foto: Sarah Philipp
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Wiens glanzvolle Adressen – fünf berühmte Schmuckläden in Österreichs Hauptstadt
Eleganz und Luxus sind in der Stadt der Träume zu Hause. Kein Wunder, dass in Wien eine Menge Juweliermarken mit […]
Vienna Shorts kehren ins analoge Kino zurück: 360 Filme aus 70 Ländern!
Nach zweijährigem, pandemiebedingtem Rückzug in den digitalen Lichtspielraum kehren die Vienna Shorts in ihrer 19. Ausgabe endlich in die analogen […]
Warum die Regierung die Umverteilung nicht vorantreibt
„Dies ist die Geschichte einer Gesellschaft, die fällt. Und während sie fällt, sagt sie, um sich zu beruhigen, immer wieder: […]
WIENER STYLE-Session – part 3
Aufgrund des Erfolges unserer ersten Wiener Style-Sessions haben wir uns erneut eine Kamera geschnappt und uns in Wien weiter umgesehen.
Food sharing plates: Restaurants in Wien mit Sharing Konzept
Food sharing plates. Die Idee hinter dem Sharing Konzept der Restaurants fördert die Geselligkeit und schafft eine Atmosphäre, in der […]
Abkühlung Wien: kühle Plätze, um sich bei Hitze abzukühlen
Abkühlung in Wien gefällig? Kein Problem! Wir kennen Wiens kühle Plätze, wo du dich von der Hitze abkühlen kannst.