Als Spieler*in erhält man im Internet jeweils die fertigen Produkte präsentiert, wenn es um Spielautomaten geht. Doch wie sieht es eigentlich hinter den Kulissen aus? Die Produktion von Spielautomaten hat sich in den vergangenen Jahren sehr stark verändert. Zeit also, sich diesen Prozess einmal genauer anzusehen. Dann versteht ihr auch ein wenig besser, was es alles braucht, damit ihr auf den diversen Spielseiten im Internet die Walzen ins Rollen bringen könnt. An der Entwicklung eines Spielautomaten sind nämlich zahlreiche Menschen beteiligt, die alle ihre eigene Rolle haben.
Viele Unternehmen sorgen für Spektakel
Einige der Entwicklerfirmen sieht man bei zahlreichen Anbietern auf der Webseite. Teilweise finden die Namen auch den Weg in die Mainstream-Medien. Das gilt besonders für Entwickler, die spektakuläre Automaten auf den Markt gebracht haben. So liefern Firmen wie Play’n GO, NetEnt, Microgaming oder auch Pragmatic Play Casinos die Software für die Spiele, die die Spieler*innen unterhalten. Pragmatic Play ist in dieser Hinsicht besonders, weil das Unternehmen nicht nur Spielautomaten entwickelt. Seit einiger Zeit gibt es von diesem Entwickler auch einige sehr interessante Spiele für das Live Casino, wo man sich von einem richtigen Croupier am virtuellen Tisch bedienen lassen kann.
Die Themenhintergründe der Slots von Pragmatic Play sind ebenso vielseitig wie verspielt und bunt. Man kann mit diesen Slots den Alltag so richtig gut hinter sich lassen. Spiele wie The Dog House oder Chilli Heat zählen zu den beliebtesten Titeln dieses Entwicklers. The Dog House ist zudem auch in einer Version mit den Megaways von Big Time Gaming verfügbar, die den Slot noch viel besser machen. Diese Kooperation zwischen zwei großen Entwicklern für Glücksspielsoftware ist für die Spielenden ebenso eine Win-win-Situation wie für die Unternehmen.
© Shutterstock
Jeder ein Spezialist auf seinem Gebiet
Bei der Entwicklung neuer Spielautomaten gibt es für jede Stufe die passenden Spezialist*innen. Zunächst einmal muss sich der Entwickler auf gewisse Basics festlegen, die bei den Spieler*innen besonders gut ankommen sollen. Entsprechend gilt es für die Unternehmen, sich auf dem Markt umzusehen, welche Slots gerade für viel Furore sorgen. Gleichzeitig will man aber natürlich nicht einfach die Konkurrenz kopieren. Das sorgt nämlich nicht nur für Ärger mit den entsprechenden Unternehmen, sondern verärgert auch die Spielenden, die sich dann ein wenig verschaukelt vorkommen.
Dennoch gibt es einige Themen, die man bei den Slots im Internet immer wieder präsentiert bekommt. Sehr beliebt sind bei den Entwicklern beispielsweise Abenteuer mit einem Bezug zur Vergangenheit. Diese führen nach Ägypten zu den Pharaonen, in den Dschungel von Lateinamerika oder sonst irgendwo hin, wo man einen großen Schatz vermuten könnte. Manche Slots haben das viel besagte Glück der Iren zum Thema. Andere wiederum sind voller Piraten oder Wikinger, die sich auf den Walzen austoben.
Sehr speziell sind in Sachen Design jene Slots, die an bestimmte Filme oder Fernsehserien angelehnt sind. Für die Entwickler sind solche Spiele allerdings keine Selbstverständlichkeit. Um solche Themen nur schon im Ansatz umsetzen zu dürfen, sind nämlich Lizenzen nötig. Diese kosten ihr liebes Geld, sodass längst nicht jeder Entwickler sich auf sowas einlassen kann. Die Resultate sind bei solchen Themen allerdings meistens sehr spektakulär und kommen bei den Spielern sehr gut an.
Kein Vergleich zu früher
Die Entwicklung der Slots hat heute nicht mehr viel mit dem zu tun, was man noch von früher kennt. Die ersten Spielautomaten, die berühmten und nicht minder berüchtigten einarmigen Banditen waren im frühen 20. Jahrhundert in den Spielbanken in den USA anzutreffen. Es handelte sich dabei um mechanische Meisterwerke, bei denen man so einiges hören konnte, was sich im Inneren bewegte. Heute gibt es diese Geräuschkulisse bei vielen Slots immer noch. Nur wird sie heute künstlich eingefügt, mit elektronischen Sound-Effekten. An die Stelle dieser mechanisch anmutenden Geräusche treten aber auch immer mehr andere Geräusche, allen voran Musik, die einen Zusammenhang mit dem Hintergrundthema hat.
Heute sind selbst die Geräte in den Spielbanken im Grunde genommen Computer mit einem speziellen Zweck. Statt mechanischen Walzen hat man heute einen Bildschirm vor sich, auf dem das Wesentliche des Spiels angezeigt wird. Im Vergleich zu den mechanischen Automaten von anno dazumal haben die Entwickler so aber auch viel mehr Möglichkeiten, um die Spieler mit aufregenden Funktionen und Boni bei Laune zu halten. Früher galt es in dieser Hinsicht einfach auf die passenden Symbole in der richtigen Reihenfolge zu hoffen. Und auch der Ausdruck vom einarmigen Banditen passt nicht mehr ganz. Heute haben die Slotmaschinen meistens einen Knopf, auf den man drückt, um die Spiele auszulösen. Der charakteristische lange Hebel auf der Seite verschwindet so langsam von der Bildfläche.
© Shutterstock
Zahlenspiele für Glücksspiele
Ein weiterer Punkt, den die Entwickler berücksichtigen müssen, sind diverse technische Daten. Dabei geht es zuerst einmal um optische Merkmale, beispielsweise wie viele Walzen mit jeweils wie vielen Symbolen auf dem Bildschirm erscheinen sollen. Sehr oft sieht man dabei ein Layout mit fünf Walzen, auf denen jeweils drei Symbole erscheinen. Moderne Entwickler*innen scheinen in letzter Zeit aber wieder von diesem Standard wegzukommen und versehen ihre Spiele gerne mit mehr Walzen. Auf den Walzen sind wiederum auch gerne einmal vier oder fünf Symbole auf einmal zu sehen. Bei der eingangs erwähnten Megaways-Matrix von Big Time Gaming sind es gar zwischen zwei und sieben Symbolen, die auf den Walzen erscheinen können.
Aus den Symbolen auf den Walzen ergeben sich dann auch die Gewinnlinien, die man füllen muss, um Gewinne feiern zu dürfen. Meistens braucht es mindestens drei gleiche Symbole auf einer solchen Linie, damit ein Gewinn entsteht. Für die Entwickler gilt es dabei zu definieren, wie viele Gewinnlinien die Spielautomaten haben sollen. Je mehr Symbole auf den Walzen erscheinen, desto mehr Optionen gibt es in dieser Hinsicht. Gleichzeitig muss definiert werden, ob die Spieler über die Anzahl aktiver Linien entscheiden können oder ob fix immer alle Linien zugeschaltet sind.
Wirtschaftliche Überlegungen
Zur Konzeption der Spielautomaten gehören indes auch wirtschaftliche Überlegungen. Schließlich wollen die Anbieter der Glücksspiele auch Geld damit verdienen. Gleichzeitig möchte man den Spielern aber auch das Gefühl geben, dass die Chancen auf Gewinne möglichst hoch sind. Der Gradmesser in dieser Hinsicht ist die Auszahlungsquote, die im Jargon auch als RTP oder „Return to Player“ bekannt ist. Sie sollte möglichst hoch sein, im Idealfall so nah wie möglich an den maximal möglichen 100 %. In der Praxis bewegen sich die meisten Slots im Bereich von 96 % und leicht mehr. Umgekehrt betrachtet ergibt sich daraus ein Hausvorteil von gewöhnlich knapp unter 4 %. Je nach Voraussetzungen, die für die Spielanbieter gelten, ist allerdings auch ein etwas höherer Hausvorteil vonnöten. Dies ist speziell in Deutschland der Fall, wo der Staat die Glücksspiele direkt besteuert und die Spielanbieter diese Steuern so auf die Spieler abwälzen.
Ein weiterer Teil der wirtschaftlichen Überlegungen sind Bonusoptionen, mit denen man die Spielenden dazu überreden kann, gewisse Spiele oder gar eine ganze Seite auszuprobieren. Auch dafür gibt es findige Köpfe, die sich immer wieder neue Features und neue Formen von Boni überlegen, damit die Spielanbieter im gegenseitigen Wettbewerb mehr bieten können. Das allerletzte Wort in Sachen Bonus haben aber gewöhnlich die Betreiber der Webseiten, auf denen die Spieler*innen die Spiele genießen können. Schließlich tragen diese Betreiber auch das wirtschaftliche Risiko, das mit den verschiedenen Optionen einhergeht. Für den Entwickler ist die Arbeit in diesem Moment schon erledigt und er kann sich schon dem nächsten neuen Spielautomaten widmen.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Gorilla Tag: dieses VR-Fangspiel müsst ihr gespielt haben
Die Gaming-Industrie hat sich seit ihrem Beginn immer weiterentwickelt. Die Grafiken, das Storytelling und die Controls von heute sind ihren […]
Wie können Online-Casinos einen positiven Einfluss auf deine Freizeit haben?
Wie können Online-Casinos einen positiven Einfluss auf deine Freizeit haben? Und was sind Free Spins? Alles dazu in diesem Artikel.
PS4 Update: Überwachung des Sprachchats sorgt für Unmut
Usern der Playstation fiel nach dem Update eine Änderung auf, die sie nicht besonders erfreute. Mittels Benachrichtigung wurden die Spieler […]
Die 10 besten Spiele 2023
Ein vielversprechendes Jahr steht Gamer*innen bevor. Um den Überblick nicht zu verlieren: die besten Spiele des Jahres auf einen Blick.
Wo du verlässliche Casino Bewertungen für Betreiber in Österreich findest
Das iGaming legte in den letzten Jahren einen besonderen Siegeszug hin. Durch die Weiterentwicklung der hierfür notwendigen Technologien und die […]
Glücksspiel in Deutschland: Herausforderungen zwischen Regulierung und Realität
Glücksspiel in Deutschland: Regulierung vs. Realität Glücksspiel im Internet boomt. Und das auch in Deutschland. Dabei ist das Thema Glücksspiel […]