POWERED BY
Einzelunternehmen Österreich – 7 Tipps für mehr Selbstständigkeit und finanzielle Unabhängigkeit
In Österreich ist das Einzelunternehmen die häufigste Rechtsform. Der Weg in die Selbstständigkeit und Unternehmensgründung ist hierzulande geradezu ein Kinderspiel. Theoretisch zumindest. Damit erfolgreich und finanzielle unabhängig zu sein, ist jedoch nicht ganz so kinderleicht. Aus diesem Grund haben wir von WARDA, zusammen mit unserem Partner No Border 7 Tipps für dich. Damit deine finanzielle Unabhängigkeit Wirklichkeit werden kann. Von E-Commerce bis Outsourcing.
1. Einzelunternehmen Österreich – Selbstständigkeit ist Selbstfindung
Viele machen sich selbstständig und beschließen, Einzelunternehmer:in in Österreich zu werden. Nicht etwa, weil sie mehr Geld machen wollen. Der finanzielle Anreiz ist auch, was das Arbeiten betrifft, keines der Hauptgründe. Vielmehr geht es um bessere Lebensumstände, Flexibilität, Selbstständigkeit und vor allem um die Kontrolle über das eigene Schicksal, wie eine Studie belegt. Auch eine höhere Zufriedenheit, verbesserte Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben, sowie finanzielle Unabhängigkeit sind Arbeitsmotivation. Geld kommt erst danach.
Das bedeutet, dass Selbstständigkeit eine Art Selbstfindung ist. Daher musst du für dein Einzelunternehmen in Österreich etwas finden, das dir Spaß macht und dich erfüllt. Und zwar langfristig. Eine gute Idee ist natürlich toll. Doch wenn du nur kurz dafür brennst und nicht bereit bist, die extra Meile zu gehen, wirst du auf lange Sicht keinen Erfolg haben, da deiner Motivation irgendwann die Luft ausgehen wird. Und das egal, wie finanziell vielversprechend es auch erscheinen mag. Wenn du es nicht liebst, wirst du auch schwer damit erfolgreich werden.
2. Kaufe überlegt und investiere weise – der erste Schritt Richtung finanzielle Unabhängigkeit
Du hast etwas gefunden, wofür du brennst? Hervorragend! Dein Einzelunternehmen ist in Österreich erfolgreich angemeldet. Grandios! Dein Büro? Da willst du natürlich protzen und etwas darstellen. Mit Lage, Ausstattung und Design.
Ratsamer ist es jedoch von Anfang an bei Lage, Büro, Materialien und anderen kleinen wie großen unnötigen Ausgaben zu sparen. Diese summieren sich nämlich schneller, als du denkst. Ein paar hundert Euro im Monat weniger für Miete auszugeben, zahlt sich immer aus.
Vor allem solltest du bedenken, dass du neu im Business bist und noch keine Stammkundschaft hast, mit deren Einnahmen du rechnen kannst. Nach einer Zeit des Erfolgs ist es schon in Ordnung zu expandieren und in teurere Ausstattung zu investieren. Doch am Anfang solltest du lieber am Erfolg deines Einzelunternehmens arbeiten, dich auf die wichtigen Dinge fokussieren und nicht die neueste Kollektion von Vitra und Co.
Kleiner Tipp für die Selbstständigkeit: Förderungen
Gerade in ländlichen Gegenden gibt es eine große Anzahl an Förderungen für Einzelunternehmer:innen. Und leider werden diese auch zu oft nicht in Anspruch genommen. Das ist sozusagen deine Chance!
© Shutterstock
3. Einzelunternehmen Österreich: Mit Outsourcing zur finanziellen Unabhängigkeit
Als Einzelunternehmer:in in Österreich ist deine Zeit kostbar. Halte dich daher nicht unnötig mit Dingen auf, die auch andere erledigen können und vielleicht sogar sollten. Was du an Miete und Einrichtungskosten gespart hast – da du Punkt zwei beherzigt hast – kannst du in eine externe Buchhaltung oder andere administrative Tätigkeiten investieren.
Anstatt dich unnötig abzulenken, konzentriere dich lieber auf das, worin du gut bist (mit Sicherheit ist es auch das, was du als Einzelunternehmer:in anbietest!). In den anderen Bereichen kannst du ruhig den Profis vertrauen, die du für dich arbeiten lässt. Lass dich von einer Investition ins Outsourcing daher nicht abschrecken. Denn was du da ausgibst, holst du dir an anderer Stelle mehrfach wieder zurück.
4. Finanzielle Unabhängigkeit – E-Commerce und die Zukunft des modernen Arbeitens
Solltest du den Begriff E-Commerce noch nicht kennen, dieser leitet sich von der englischen Bezeichnung „Electronic Commerce“ ab. Es bedeutet „elektronischer Handel“ und steht für sämtliche Prozesse, die mit dem Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen in Zusammenhang stehen, dabei aber über digitale Systeme abgewickelt werden. Sei es das Internet, computergestützte Datenbanken oder Buchhaltungssoftware. Modernes Arbeiten ist digital. Und daher solltest auch du als Einzelunternehmer:in in Österreich diesen Trend nicht verschlafen.
Der elektronische Handel hilft dir dabei, Verkaufsprozesse zu optimieren. Somit kannst du mehr Umsatz generieren. Denn den Verkauf betreffende Arbeitsvorgänge werden mithilfe des E-Commerce effizienter und deine Kosten gesenkt. Über einen eigenen Onlineshop mit einem, zu deinen Ansprüchen passendem Webshop-Design zum Beispiel, lassen sich neue Absatzkanäle gewinnen.
5. No Border – das komplette E-Commerce-Paket inkl. Lagern, verpacken und versenden
Der perfekte Partner, der dir bei deinem Fulfillment helfen kann und die Punkte Outsourcing und E-Commerce geradezu verschmelzen lässt, ist No Border. Mit seinem Cross Border Fulfillment-System ermöglicht No Border es dir, effizient und kostengünstig einen riesigen Markt zu beliefern.
Da du dein Produkt problemlos in deren Versandlager lagern, verpacken und dann auch sofort nach dem Bestelleingang versenden lassen kannst, brauchst du selbst nicht einmal mehr viel Platz für deine Produkte. No Border gewährleistet eine Lieferung in ganz Österreich und Deutschland! Aufgrund einer optimalen Planung erfolgt die Zustellung so schnell wie möglich. Und das ausschließlich zu Inlandskonditionen. Der Versandprozess deines Produkts ist somit vollständig automatisiert. Fulfillment Österreich und Fulfillment Deutschland at it’s best.
6. Einzelunternehmen Österreich – das richtige Branding: ein Zeichen finanzieller Unabhängigkeit
Um dich von anderen Marken abzusetzen, solltest du unbedingt an deiner Brand arbeiten. Vor allem, was das Logo betrifft, empfiehlt es sich, mit Profis zusammenzuarbeiten, die einen guten Blick für so etwas haben.
Auch was die weiteren Schritte deines Brandings betrifft, bietet sich No Border als optimaler Kooperationspartner an. Nicht nur das Verpacken, sondern auch das dazugehörige Branding wird von ihnen übernommen. Diesbezüglich kannst du sogar alles selbst bestimmen. Ob nachhaltig, plastikfrei oder auch wiederverwendbar. Individuallösungen ermöglichen das Erfüllen von speziellen Wünschen.
Das Retourenmanagement wird ebenso von No Border übernommen, optimiert und wieder eingelagert. Auch internationale Lieferungen sind möglich. Und das mit einer mega günstigen Zollabwicklung. So wird dein Produkt günstig und schnell in die große weite Welt verschickt. Expandieren war noch nie so einfach.
7. No Border – Social Media Betreuung de luxe für eine bessere Selbstständigkeit
Das Erstellen einer Corporate Identity. Die Konzeption und Contet Creation für deine Social-Media-Kanäle. Das alles hört sich für dich nur mühsam an. Du hast in deiner neuen Selbstständigkeit und mit deinem Einzelunternehmen besseres vor und keinen Bock, dich um deinen Social Media Auftritt zu kümmern?
Das ist schön und gut. Die sozialen Medien links liegenzulassen ist jedoch definitiv ein Fehler, der später nicht leicht wieder gutzumachen ist. Denn Tatsache ist: Die Zukunft spielt sich online ab. Wenn du dort nicht gut repräsentiert wirst, dann wird dir das früher als später das Genick brechen. Und dort ist es egal, wie gut du und dein Einzelunternehmen in Wirklichkeit ist.
Zum Glück für dich bietet No Border die perfekte Social Media Betreuung zu extrem günstigen Konditionen. Dank ihres ganzheitlichen Fulfillment-Angebots erstellen sie dir deine komplette Corporate Identity, konzeptionieren, erstellen Content, betreuen deine Social-Media-Kanäle und interagieren mit deiner Community. Auch deine eigenen Werbekampagnen für deine Zielgruppen liefert dir No Border frei Haus.
Als Full-Service Fulfillmentanbieter kümmert sich No Border nicht nur um deinen Versand, sondern auch um alles andere, was zu einem erfolgreichen E-Commerce-Business gehört.
© Shutterstock
Fazit: Einzelunternehmen Österreich – Outsourcing und E-Commerce
Du hast mit Sicherheit erkannt, dass in Zukunft Bereiche wie Outsourcing und E-Commerce immer wichtiger werden und eigentlich jetzt schon überlebenswichtig sind. Es muss dir klar sein, dass du nicht in jedem Bereich des Unternehmensprozesses ein Experte sein kannst. Daher ist es wichtig, mit all jenen zusammenzuarbeiten bzw. diese für dich arbeiten zu lassen, die es sind. Stichwort: Outsourcing.
Vor allem durch Social Media, digitale Anzeigen und Newsletter kannst du neue Kund:innen akquirieren und über automatisierte CRM-Systeme mit verhältnismäßig wenig Aufwand zahlreiche Kundenbeziehungen pflegen.
Ein gelungener Onlineauftritt vermittelt Seriosität und bringt dir zusätzlich Kund:innen. Erst wenn du den Erstkontakt hergestellt hast, gilt es, mit deinem Produkt zu punkten. Wenn du dann auch noch damit überzeugst – was ja eigentlich deine Leidenschaft sein sollte –, steht deiner finanziellen Unabhängigkeit nichts mehr im Weg.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Startup craftworks gegen Ausfallzeiten: Zukunft vorhersagen in der Produktion
Ausfallzeiten und Stillstände sind der Feind eines jeden Unternehmens. Leider aber auch immer noch fester Bestandteil aller Produktionsprozesse. Die Verzögerung […]
Kroatien Urlaub am Meer: Die 8 schönsten Strände in und um Zadar
Ein Highlight deines Kroatien Urlaubs am Meer ist definitiv der Strand in Zadar. Doch wo genau befinden sich die besten Strände von Zadar?
Globaler Vorreiter "REVIVE Vienna": Stadtweites Festival trotz Pandemie?
Bereits des Öfteren bekam die Regierung Konzepte vorgelegt, wie die Clublandschaft – aber auch der gesamte Kultursektor – trotz Pandemie […]
Swatch bringt Kunstwerke ans Handgelenk
Vier Künstler der Weltgeschichte kommen in Form einer sogenannten Kapselkollektion als Uhren-Serie der Marke SWATCH heraus.
Experte verrät, warum wieder mehr in Europa produziert wird und was das für Amazon-Händler bedeutet
Lange Zeit konzentrierten sich viele Händler auf Produkte, die in China hergestellt wurden. Doch aktuell ist ein Wandel zu beobachten.
Als Startup zum großen Wurf: gratis Online Webinar ISV Conference gibt Einblick
Mit dem 05.05.2021 können Startups, Software Entwickler*innen und alle, die vor kurzem ihr Business gestartet haben, in der kostenlosen ISV […]