Geiz ist zwar geil. Dennoch ist Geld sparen alles andere als eine spaßige Angelegenheit. Wir von WARDA – zusammen mit unserem Kooperationspartner N26, der Spezialist für alles, was Finanzen angeht –haben daher eine Liste mit fünf Spartipps für dich erstellt. Lies weiter und erfahre, wie du mit unseren Tipps die zu Weihnachten getätigten Ausgaben für Geschenke und Lifestyle schnell wieder reinholen kannst.
1. Definiere deine Geldsparziele im Vorhinein
Sparen einfach so? Aus der reinen Lust am Sparen an sich? Ist vermutlich nichts für dich, sondern eher etwas für passionierte Geizhälse. Du weißt natürlich, dass du nur einmal lebst und deine Zeit daher so vielwie möglich genießen willst. Am besten, indem du so viele Wiener WARDA Events wie möglich besuchst. Mit einem dicken Konto willst du bestimmt nicht den Löffel abgeben. #YOLO
Daher brauchst du für das Sparen einen guten Grund. Einen Anreiz sozusagen, warum du dein hart verdientes Geld eben nicht gleich wieder ausgeben willst. Dein Schlüssel zum Sparerfolg liegt daher in einer klar definierten Zielsetzung. Bevor du mit dem Sparen anfängst, solltest du dir daher einen guten Grund suchen, der dich motiviert. Ein neues Fahrrad, Auto, Boot. Was auch immer, aber finde ein wichtiges Ziel. So bleibst du langfristig am Ball. Auch noch dann, wenn du keinen Bock mehr darauf hast.
2. Du willst Geld sparen? – Dann überprüfe deine Ausgaben
Sparen bleibt in Zeiten, wo legendäre Phänomene, die du unbedingt erfahren musst, sich täglich abwechseln, wahrlich eine Herausforderung. In der Tat, Geld sparen ist eine Überwindung. Um richtig Geld sparen zu können, brauchst du jedoch unbedingt einen Überblick über deinen Geldfluss. Ein- und Ausgaben solltest du daher immer im Blick behalten. So verschaffst du dir einen Überblick.
Nachdem du dir eine Übersicht über deine Kontobewegungen verschafft hast, solltest du deine Ausgaben unbedingt in fixe und variable Kosten unterteilen. Fixe Kosten sind dabei diejenigen, um die du einfach nicht drumherum kommst, wie Miete, Strom, Gas, Versicherungskosten. Bei den variablen Kosten geht das schon. Lebensmittel, Unterhaltung, Kleidung, Restaurant- und Barbesuche und so weiter lassen sich sehr wohl einschränken bzw. reduzieren.
© Shutterstock
3. Die 50-30-20-Regel – so gelingt dir das Geld sparen
Elizabeth Warren, US-Senatorin und Expertin für Privatinsolvenzen an der Harvard-Universität, hat die sogenannte 50/30/20-Budgetregel entwickelt und auch populär gemacht. Diese Regel besagt, dass man sein Nettoeinkommen in drei Kategorien von Ausgaben aufteilen soll:
- 50 Prozent deines Einkommens gehen in die Deckung deiner Bedürfnisse
- 30 Prozent sind für Wünsche vorgesehen
- 20 Prozent sind deinen Ersparnissen vorbehalten (bzw. Schuldentilgung)
Unser Partner N26 bietet, was das betrifft, die optimale Lösung. Solltest du dich für diese Sparmethode entscheiden, gilt es, die monatlichen Ausgaben zu automatisieren. Mit N26 Spaces kannst du dein monatliches Einkommen nach der 50/30/20-Regel aufteilen und Geld automatisch beiseitelegen.
Spaces sind Unterkonten, mit denen du dein Geld kinderleicht verwalten und für größere und kleinere Anschaffungen, Wünsche und Projekte sparen kannst. Als N26 Premiumkunde kannst du bis zu 10 solcher Spaces erstellen, die neben deinem Hauptkonto existieren. Nutze den N26 Einkommensverteiler, um dein Gehalt nach der 50/30/20-Regel auf deine Spaces zu verteilen – so sparst du, ohne es zu merken. Teile bis zu 10 Unterkonten eine eigene IBAN zu. Das ermöglicht es dir, Überweisungen direkt von deinen Spaces zu tätigen und darin zu erhalten.
4. Mit N26 noch mehr und vor allem nachhaltig sparen
Mit N26 sparst du dir nicht nur unnötigen Papierkram und das Anstellen und Warten in der Bank – denn N26 ist eine mobile Bank, mit der du dein Girokonto 100 Prozent mobil über dein Smartphone verwalten kannst.
Mit N26 erhältst du außerdem laufend Vergünstigungen bei bekannten Marken. Sichere dir Rabatt auf die neuesten Sneaker von Adidas oder Reebok, Early Booking Access und Specials für das Lighthouse Festival oder 26 Prozent Rabatt auf ein Heimspieltickets von Rapid Wien (und zusätzlich 10 Prozent Rabatt auf alle Artikel im Fanshop) sowie Angebote auf Booking.com und mehr. Mit N26 sparst du dir nicht nur Papier, sondern praktischerweise auch noch Geld.
N26 erweitern regelmäßig das Angebot an exklusiven Partnerangeboten, die dir dein Leben leichter, erlebnisreicher und ein bisschen günstiger machen. Ob Lieferdienste, Mobilitätsanbieter oder Fashion-Brands – hier ist für jeden etwas dabei!
© Shutterstock
5. Besonders auf die Energiepreise achten
Ein zeitloser Geldspartipp – dennoch jetzt aktueller denn je – bezieht sich wohl immer auf die Energiekosten. Im Vergleich zum Vorjahr war die Preisentwicklung am Energiesektor sogar um einiges stärker als die aktuelle Inflationsrate. Trotzdem ist Energie immer ein Kostenfaktor, an den viele nicht denken.
Obwohl das Ganze ziemlich auswegslos erscheint, gibt es auch, was die Energiekosten betrifft, durchaus Möglichkeiten diese zu reduzieren. Durch einen Vertragswechsel können die Energiekosten oft gesenkt werden. Auch eine Wechselprämie lässt sich fast immer abstauben. Wer den Gas- oder Stromanbieter wechseln will, findet dazu viele Vergleichsmöglichkeiten und bekommt vorgerechnet, wie viel sich mit einem Anbieterwechsel sparen lässt.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
KURIER ROMY Gala 2023: mit Brendan Fraser und Otto Waalkes
Bei der KURIER ROMY-Gala in der Wiener Hofburg werden die beliebtesten Schauspielerinnen und Schauspieler ausgezeichnet.
Fleischloserei: Wiens erste vegane „Fleischerei“ eröffnet
Bei der „Fleischloserei“ in der Josefstadt gibt es Faschiertes, Schmalz und Wurst. Aber eben gänzlich ohne Fleisch und anderen tierischen […]
New in Town: „FAME Boxing“ Opening! Das Motto: YOU vs. YOU!
Dein Gegner bist du selbst – „YOU vs. YOU“ – ist das Motto des brandneuen Boutique Fitnessstudios FAME Boxing, mit […]
Einzelunternehmen Österreich – 7 Tipps für mehr Selbstständigkeit und finanzielle Unabhängigkeit
In Österreich ist das Einzelunternehmen die häufigste Rechtsform. Der Weg in die Selbstständigkeit und Unternehmensgründung ist hierzulande geradezu ein Kinderspiel. […]
Warum die Wiener Ballsaison mehr ist als nur Glitzer und Walzer
Während andere am 11. November um 11:11 die Faschingszeit mit Pappnasen und Karnevalsumzügen einläuten, holen die Wiener:innen ihre Tanzschuhe aus […]
Wohin zu Silvester in Wien – Wir haben die besten Tipps für dich
Wo Silvester verbringen? Wohin zu Silvester in Wien? Wir haben sieben Vorschläge für dich.