Vorsätze für das neue Jahr gehören mittlerweile wie Feuerwerk zu Silvester. Auch lassen sich diese mit den Knallkörpern gut vergleichen. Sie erzeugen kurzfristig gute Laune und Hoffnung, und schon sind sie verpufft. Diesmal aber nicht. So schaffst du es endlich glücklich zu werden ohne Reue.
Social Media ade – fang wieder an zu leben
Als Erstes streichst du Social Media aus deinem Alltag, sollte das bisher nicht geschehen sein. Facebook, Instagram und Co sind Gift für deine Psyche. Möchtest du nicht komplett darauf verzichten, dann nutze es nur am Computer. Die Apps vom Smartphone löschen ist bereits ein großer Schritt, der deinem Seelenwohl guttut. Wusstest du, dass viele Menschen mittlerweile Ihr Smartphone gegen ein Tastenhandy eintauschen? Nicht immer ist das möglich, weil viele Apps notwendig sind, aber du kannst das Smartphone zu Hause lassen und unterwegs ein einfaches Telefon verwenden. Auch das verändert deine Stimmung.
Du bist gut genug so wie du bist
Bevor du irgendwelche Produkte startest, solltest du begreifen, dass du gut genug bist. Viele wissen nicht, dass diese Blockade so ziemlich alles im Leben blockieren kann. Fühlst du dich nicht gut genug, scheitern Freundschaften, Beziehungen und Karriere. Sei dankbar für all das, was du erreicht hast, und schon wirst du dich besser fühlen. Das wird sich auch im Außen bemerkbar machen.
Diese Einstellung kann dir auch dann helfen, wenn du gerne Lotto spielst oder in Online Casinos registriert bist. Wenn du immerzu das Gefühl hast, du bist nicht gut genug, warum sollte dann der Jackpot unbedingt bei dir landen? Ja, Glücksspiel basiert auf Glück, aber wer weiß, das Gesetz der Anziehung hat so manche Wahrscheinlichkeiten in der Vergangenheit schon durcheinandergewürfelt. Das gilt für alle Bereiche im Leben. Fühlst du dich nicht gut genug, dann schiebst du das Glück mehr oder weniger vor dir weg. Ab heute sagst du dir immer wieder vor: Ich bin gut genug und es wert, alles zu erhalten, was mir zusteht.
Konstruktive Kritik statt Emotionen
Trigger sind böse und bringen uns oft emotional zum Kochen. Nicht selten fallen Worte, die man eigentlich nicht sagen wollte. Falls auch du damit zu kämpfen hast, lerne Kritik anders zu äußern, allen voran online, wo man gerne anonym seine Meinung sagt.
Bevor du postest, atme tief ein und aus. So ersparst du dir emotionale Kommentare, die andere beleidigen und stark kritisieren. Nichts spricht gegen Kritik, wenn du sie konstruktiv und freundlich äußerst. Statt einem Influencer zu sagen, sie sei eine schlechte Mutter, weil sie ihr Kind vor die Kamera zerrt, könntest du sagen, dass es besser wäre, die Kinder zu schützen.
Nenne Gründe, gib an, dass du dir Sorgen machst. Auch, wenn sich an der Tatsache nichts ändert, warst du freundlich und regst zum Nachdenken an. Vielleicht erreicht es nicht diese Person, aber eine andere. Wir können Dinge nur dann ändern, wenn sie aus Liebe geschehen. Hass hat noch niemals gefruchtet oder zum Ziel geführt.
Gehe kleine Schritte zum Ziel
Du musst nicht alles erreichen, im Gegenteil, lobe dich selbst, wenn du kleine Schritte vorankommst. Das gilt ebenso für alle Bereiche des Lebens. Willst du Minimalist werden, fange mit einer Schublade an oder mit einem Gegenstand. Lobe dich für jedes einzelne Ding, welches im Müll oder auf dem Flohmarkt landet. Dadurch erzeugst du eine Routine und kommst im Leben besser voran.
Wir machen alle einen großen Fehler. Wir wollen meist alles auf einmal erreichen. Die sofortige perfekte Wohnung, Millionen Euro am Konto usw. Wie heißt es so schön? Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert. Schritt für Schritt ans Ziel zu gelangen, ist besser. Der berühmte Jo-Jo-Effekt spielt nicht nur beim Abnehmen eine Rolle. Auch bei allen anderen Projekten ist es besser, klein anzufangen, bevor du zu früh aufgibst. Eine Blume wächst auch nicht über Nacht. Es dauert eine Zeit, doch dann erstrahlt Sie zu einer wunderschönen Pflanze, die alles überschattet. So änderst auch du dich und verwandelst dich in einen glücklichen, zufriedenen Menschen.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Familie Gucci: Intrigen, Mord und hollywoodreife Geschichte
Gucci – blickt man hinter die Fassaden des millionenschweren Modegeschäftes, dem Glamour und den Fashionshows entdeckt man eine dysfunktionale Familie, […]
10 Dinge, die du als Frau im Bett ausprobieren kannst
In unserer Sex-To-Do-Liste erfährt ihr, was ihr Frauen im Bett auf jeden Fall ausprobieren müsst, um etwas mehr Abwechslung in den Alltag zu bekommen.
Polizeikontrolle im Selbsttest: Was du beachten solltest, wenn du aufgehalten wirst
„Führerschein und Zulassung, bitte!“ Spätestens bei diesen Worten stellen sich bei vielen die Haare auf. So war es auch bei […]
Unverschämt direkte Nachrichten - wenn Männer das Niveau verlässt!
Jeder weiß es insgeheim: Tinder, Lovoo und Co. sind meistens kein Erfolgsrezept für die große Liebe. Dennoch probiert man es immer wieder, in der Hoffnung, dass sich unter den tausenden von Swipes der Traumprinz versteckt. Gerade in Zeiten der Selbstisolation eine wunderbare Methode um sich von der Einsamkeit und Frustration abzulenken – würde man meinen.
Der Imperator Putin und die Sowjetnostalgie
Ein kurzer Beitrag des ARTE-Formats Mit offenen Karten bietet dabei einen kleinen und spannenden Einblick in die geopolitischen Bewegungen Russlands und das von Sowjetnostalgie geprägte Denken Wladimir Putins.
Was treiben eigentlich Stripperinnen in Zeiten von Corona - Interview mit einer Agenturchefin
“Bleib zuhause” heisst es nun in Zeiten der Krise. “Bleib angezogen” bedeutet das für Stripper, Tänzer und Burlesque-Queens. Wir haben mit der Agenturchefin Stella - von der Agentur Stella - über massiven Haarwuchs, finanzielle Ängste, neue Chancen und abgebrochene Nägel sinniert.Ein Interview der etwas anderen Art. Oh - und sie ist wirklich eine Traumfrau!