Vorsätze für das neue Jahr gehören mittlerweile wie Feuerwerk zu Silvester. Auch lassen sich diese mit den Knallkörpern gut vergleichen. Sie erzeugen kurzfristig gute Laune und Hoffnung, und schon sind sie verpufft. Diesmal aber nicht. So schaffst du es endlich glücklich zu werden ohne Reue.
Social Media ade – fang wieder an zu leben
Als Erstes streichst du Social Media aus deinem Alltag, sollte das bisher nicht geschehen sein. Facebook, Instagram und Co sind Gift für deine Psyche. Möchtest du nicht komplett darauf verzichten, dann nutze es nur am Computer. Die Apps vom Smartphone löschen ist bereits ein großer Schritt, der deinem Seelenwohl guttut. Wusstest du, dass viele Menschen mittlerweile Ihr Smartphone gegen ein Tastenhandy eintauschen? Nicht immer ist das möglich, weil viele Apps notwendig sind, aber du kannst das Smartphone zu Hause lassen und unterwegs ein einfaches Telefon verwenden. Auch das verändert deine Stimmung.
Du bist gut genug so wie du bist
Bevor du irgendwelche Produkte startest, solltest du begreifen, dass du gut genug bist. Viele wissen nicht, dass diese Blockade so ziemlich alles im Leben blockieren kann. Fühlst du dich nicht gut genug, scheitern Freundschaften, Beziehungen und Karriere. Sei dankbar für all das, was du erreicht hast, und schon wirst du dich besser fühlen. Das wird sich auch im Außen bemerkbar machen.
Diese Einstellung kann dir auch dann helfen, wenn du gerne Lotto spielst oder in Online Casinos registriert bist. Wenn du immerzu das Gefühl hast, du bist nicht gut genug, warum sollte dann der Jackpot unbedingt bei dir landen? Ja, Glücksspiel basiert auf Glück, aber wer weiß, das Gesetz der Anziehung hat so manche Wahrscheinlichkeiten in der Vergangenheit schon durcheinandergewürfelt. Das gilt für alle Bereiche im Leben. Fühlst du dich nicht gut genug, dann schiebst du das Glück mehr oder weniger vor dir weg. Ab heute sagst du dir immer wieder vor: Ich bin gut genug und es wert, alles zu erhalten, was mir zusteht.
Konstruktive Kritik statt Emotionen
Trigger sind böse und bringen uns oft emotional zum Kochen. Nicht selten fallen Worte, die man eigentlich nicht sagen wollte. Falls auch du damit zu kämpfen hast, lerne Kritik anders zu äußern, allen voran online, wo man gerne anonym seine Meinung sagt.
Bevor du postest, atme tief ein und aus. So ersparst du dir emotionale Kommentare, die andere beleidigen und stark kritisieren. Nichts spricht gegen Kritik, wenn du sie konstruktiv und freundlich äußerst. Statt einem Influencer zu sagen, sie sei eine schlechte Mutter, weil sie ihr Kind vor die Kamera zerrt, könntest du sagen, dass es besser wäre, die Kinder zu schützen.
Nenne Gründe, gib an, dass du dir Sorgen machst. Auch, wenn sich an der Tatsache nichts ändert, warst du freundlich und regst zum Nachdenken an. Vielleicht erreicht es nicht diese Person, aber eine andere. Wir können Dinge nur dann ändern, wenn sie aus Liebe geschehen. Hass hat noch niemals gefruchtet oder zum Ziel geführt.
Gehe kleine Schritte zum Ziel
Du musst nicht alles erreichen, im Gegenteil, lobe dich selbst, wenn du kleine Schritte vorankommst. Das gilt ebenso für alle Bereiche des Lebens. Willst du Minimalist werden, fange mit einer Schublade an oder mit einem Gegenstand. Lobe dich für jedes einzelne Ding, welches im Müll oder auf dem Flohmarkt landet. Dadurch erzeugst du eine Routine und kommst im Leben besser voran.
Wir machen alle einen großen Fehler. Wir wollen meist alles auf einmal erreichen. Die sofortige perfekte Wohnung, Millionen Euro am Konto usw. Wie heißt es so schön? Wer den Cent nicht ehrt, ist den Euro nicht wert. Schritt für Schritt ans Ziel zu gelangen, ist besser. Der berühmte Jo-Jo-Effekt spielt nicht nur beim Abnehmen eine Rolle. Auch bei allen anderen Projekten ist es besser, klein anzufangen, bevor du zu früh aufgibst. Eine Blume wächst auch nicht über Nacht. Es dauert eine Zeit, doch dann erstrahlt Sie zu einer wunderschönen Pflanze, die alles überschattet. So änderst auch du dich und verwandelst dich in einen glücklichen, zufriedenen Menschen.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Trennungsschmerz überwinden – so gelingt es
Den Trennungsschmerz nach einer langen Beziehung überwinden. Ein Experte erklärt dir, wie dir das am besten gelingt.
Wie man der Friendzone entkommt
Ihr steckt knietief in der Friendzone und wisst nicht was ihr tun sollt um dieser unangenehmen Situation zu entkommen?
Keine Bange, unsere Redakteurin hat einige Tipps und Tricks für euch!
Wann es peinlich ist, sich als BloggerIn in den Mittelpunkt zu stellen
Der Job der InfluencerInnen ist es, sich selbst auf ihren Social-Media-Kanälen zu vermarkten. Wenn es aber um ernste Themen geht, sollten sie ihre Selbstinszenierung hinterfragen – so auch, wenn sie sich für #BlackLivesMatter einsetzen.
House of the Dragon: ist der Hype um den Game of Thrones-Nachfolger gerechtfertigt?
Ganz klar zeigt sich, dass im Herbst diverse Streaming Anbieter um eine Krone rittern: die Gunst des Publikums. Das Ziel: […]
Wie Küchenchef Salt Bae die Leute über den Tisch zieht
Salt Bae, der Chef in der Küche, der seine Steaks vergoldet und auf exzentrische Weise mit Salz bestreut, ist ein Phänomen.
Die 9:16-Highlights des Monats
In dieser Kolumne stellt unsere Redakteurin Kristin Gaska euch die Highlights rund um Smartphones und Social Media des vergangenen Monats vor – viel Spaß damit!







