POWERED BY

Unsere Gesellschaft ist im Wandel. Vor allem die Arbeitswelt befindet sich im Umbruch – den die Coronapandemie mit ihren Lockdowns noch einmal verstärkt angekurbelt hat. Arbeitnehmer:innen haben mittlerweile eine ganz andere Vorstellung davon, was modernes Arbeiten bedeutet. Wir von WARDA haben uns mit unserem Partner No Border daher zusammengesetzt, um euch anhand einer Kampagne die neuesten Einsichten bezüglich modernen Arbeitens näherzubringen. Denn Homeoffice, Remote Work und Co erleben gerade einen phänomenalen Aufstieg.
Homeoffice, Remote Work und Co: Zahl der Selbstständigen und Einzelunternehmer steigt
Das Erste, was sich seit der Pandemie geändert – sich dabei jedoch schon länger abgezeichnet – hat, ist der Wunsch nach mehr Selbstständigkeit und Autonomie. Wie die Statistik Austria bekannt gegeben hat, gab es, laut Mikrozensus 2021, im Jahresdurchschnitt 451.700 selbständig Erwerbstätige. Davon 292.100 Männer und 159.600 Frauen.
Etwa vier von zehn Selbständigen beschäftigten dabei in ihren Unternehmen Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer. Alle anderen haben keine Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter. Bedeutet, dass um die 60 % der Selbstständigen zu den Einzelunternehmern zu zählen sind. Das Einzelunternehmen ist somit die in Österreich meist verwendete Rechtsform.
Modernes Arbeiten: Selbstverwirklichung ist wichtiger als Geld
Doch geht es diesen Einzelunternehmen um alles andere als um Geld bzw. einen hohen Verdienst. Eine Studie offenbarte unlängst nämlich, dass Menschen nicht mehr alleine das Geld zu einer Arbeit antreibt. Der finanzielle Anreiz als Motivation sogar eher an den hinteren Stellen zu finden ist. Was den Menschen wichtig ist, das sind vor allem bessere Lebensumstände.
Flexibilität und vor allem Kontrolle über das eigene Schicksal sind hierbei entscheidend und sogar die Hauptgründe, dass Menschen gerne selbstbestimmt arbeiten. Gefolgt von höherer Zufriedenheit, verbesserter Vereinbarkeit von Arbeits- und Privatleben, sowie finanzielle Unabhängigkeit.
© Shutterstock
Unternehmensgründung: Selbstbestimmung als größter Reiz
Homeoffice, Remote Work und Co: auch schon etablierte Unternehmer:innen schlagen einen ähnlichen Ton an. Hier gilt der Wunsch, das eigene Schicksal zu lenken, als der größte Reiz an einer Unternehmensgründung. Um das liebe Geld geht es auch ihnen schon lange nicht mehr. Modernes Arbeiten hat also weniger mit Geld (finanzieller Unabhängigkeit) und vielmehr mit Selbstverwirklichung zu tun.
Trotz Wunsch: Angst vor modernem Arbeiten und Unternehmertum bleibt
Und dennoch: Obwohl die meisten Menschen ihr:e eigene:r Chef:in sein wollen und die Idee selbständig durchzustarten einen großen Reiz ausmacht, glaubt laut einer Befragung zufolge leider nur eine:r von sieben Befragten daran, dass dies ein realistisches Ziel ist. Und so versuchen es viele gar nicht erst mit dem modernen Unternehmertum. Doch was hält diese Menschen von der Unternehmensgründung ab?
Homeoffice, Remote Work und Co: Hindernisse einer Unternehmensgründung
Zuerst einmal wären da natürlich die finanziellen Bedenken. Klar, wer von null beginnt, der oder die muss zuerst einmal investieren und dann geduldig warten, bis endlich etwas Zählbares herauskommt. Es kommt leider eher selten, dass man sofort zu viel Geld kommt bzw. unabhängig wird. Jede:r der etwas anderes erzählt, versucht wahrscheinlich nur einem etwas anzudrehen.
Doch neben dem finanziellen Aspekt sind die Hauptgründe, warum man den Schritt zum Start-up nicht wagt, eher rein psychologischer Natur. Versagensangst oder Mangel an Selbstvertrauen. Ein anderer Grund fürs Zögern ist natürlich auch die Tatsache, dass man sich zuallererst einmal eine Infrastruktur aufbauen muss. Was natürlich finanziell und vor allem zeitlich recht intensiv ist.
© Shutterstock
Modernes Arbeiten: Eine Unternehmensgründung ist mit sehr vielen Aufgaben verbunden
Somit gibt es viele Menschen, die gerne selbständig wären, sich das aber dennoch nicht zutrauen, weil ihnen das Risiko zu hoch erscheint. Verständlich, denn so eine Unternehmensgründung ist heutzutage mit sehr vielen Aufgaben verbunden. Vor allem solchen, auf die man vielleicht gar keine richtige Lust hat.
Zum Beispiel hat man vielleicht eine Liebe zu einem bestimmten Produkt entwickelt bzw. liebt sein Handwerk und stellt das Produkt gerne selbst her. Verfeinert es, optimiert es, weil es einfach eine Herzensangelegenheit ist. Seine Zeit in das Erstellen eines Online-Shops und das zugrunde liegende Webshop-Design zu erlernen, das Social-Media-Marketing oder Telefonieren, will man jedoch nicht investieren. Was natürlich wichtig wäre.
Homeoffice, Remote Work und Co: Modernes Arbeiten von überall aus mit E-Commerce
Dass die Dinge nicht ganz so kompliziert sein müssen, ist vielen Menschen leider immer noch nicht so ganz klar. Vor allem E-Commerce – kurz: „Electronic Commerce“ bzw. „elektronischer Handel“ – macht so einiges möglich, was vor kurzem noch undenkbar gewesen ist.
Denn wie unser Partner No Border veranschaulicht, ist mittlerweile so ziemlich alles online abwickelbar. Und das von überall aus. Remote Work ist mittlerweile keine pandemiebedingte Ausnahme mehr, sondern der Status Quo.
© Shutterstock
Die Zukunft des modernen Arbeitens – Cross Border Fulfillment Österreich und Deutschland
Klar, das Erlangen von Selbstbestimmung und Autonomie ist ein großer Schritt. Der nicht ganz so groß ausfallen muss, wenn einem jemand zur Seite steht, der einem alle nötigen Unzulänglichkeiten abnimmt. Und genau so jemand ist No Border. Mit deren Cross Border Fulfillment für Österreich und Deutschland – auch Fulfillment für Shopify oder Fulfillment für WooCommerce – kannst du von überall auf der Welt voll automatisiert skalieren. Bedeutet: Deren innovatives Fulfillment-System ermöglicht es, effizient und kostengünstig einen riesigen Markt zu beliefern.
Vor allem, was das betrifft, spielt No Border seine Stärken aus. Denn das jeweilige Produkt wird in deren Versandlager gelagert, verpackt und sofort nach dem Bestelleingang versendet. In ganz Österreich und Deutschaland. Und die Zustellung erfolgt noch am selben Tag der Bestellung.
Mit No Border wird die Next-Day-Delivery Realität. Heißt: am nächsten Tag wird die Bestellung – wie bei Amazon Prime zum Beispiel – schon zugestellt. Und das zu den besten Versandtarif und ausschließlich zu Inlandskonditionen. Denn auch was das betrifft, finden No Border den besten und billigsten Tarif. Dank dem Handling von einer Vielzahl an verschiedenen Schnittstellen ist der Versand somit vollständig automatisiert. Die Zukunft, schon heute. Mit dem No Border Fulfillment Angebot für Österreich und Deutschland.
Modernes Arbeiten: nachhaltig, plastikfrei, schnell und günstig in die große Welt
Doch No Border übernimmt nicht nur das Verpacken, sondern auch noch das dazugehörige Branding. Diesbezüglich kann sogar alles selbst bestimmt werden. Ob nachhaltig, plastikfrei oder auch wiederverwendbar. Individuallösungen ermöglichen das Erfüllen von speziellen Wünschen.
Auch das Retourenmanagement wird übernommen, optimiert und wieder eingelagert. Ebenso internationale Lieferungen sind natürlich möglich (und das für mega günstige Zollabwicklungskosten). So wird ein jedes Produkt günstig und schnell in die große Welt verschickt.
E-Commerce Paket – Nicht nur Hardware, auch Software
Und was noch viel wichtiger ist: No Border bietet darüber hinaus auch noch das komplette E-Commerce-Paket. Das ganze Onlinebusiness aus einer Hand. Vom bereits genannten Webshop-Design über Online- und Social-Media-Marketing bis hin zum Call-Center, E-Mail und Ticket Support gibt es bei No Border alles aus einer Hand.
Remote Work, Homeoffice und modernes Arbeiten: ein Fazit
Ob man es nun begrüßt oder nicht, die Arbeitswelt ändert sich. Um daher vielen Menschen, die nach Selbstständigkeit und Unternehmensgründung streben, die Erfüllung ihres Wunsches zu erleichtern, legt einem unser Partner No Border eine ganze Werkzeug-Kiste in die Hand (und wenn es sein muss, sogar noch die nötigen Handwerker:innen). Das alles, damit man seine Ideen weiterhin grenzenlos und unbesorgt denken kann. Weil nämlich No Border die Grenze des Unternehmertums im real life zu überschreiten in der Lage ist. Jetzt fehlt eigentlich nur noch der erste Schritt, eine zündende Idee oder der Fokus auf eine gelungene Unternehmenskultur.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
WhatsApp und der Datenschutz: Was du innerhalb der EU wissen musst
Am 8. Februar treten die neuen WhatsApp-Regelungen in Kraft. Diese sind auch innerhalb der EU problematisch. Anstatt uns nur aufzuregen, […]
Bemerkenswertes aus der Geschichte des Casinos
In der Geschichte ist das Glücksspiel ein fester Bestandteil der Spielkultur geblieben. Doch erst im 17. Jahrhundert wurde das erste […]
Startup craftworks gegen Ausfallzeiten: Zukunft vorhersagen in der Produktion
Ausfallzeiten und Stillstände sind der Feind eines jeden Unternehmens. Leider aber auch immer noch fester Bestandteil aller Produktionsprozesse. Die Verzögerung […]
Studie "Jobs der Zukunft": wohin geht die Entwicklung?
Die Gesellschaft befindet sich im Wandel. Immer schon und immer noch. Doch gegenwärtig vielleicht so ausgeprägt wie niemals zuvor. Vor […]
Das Geheimnis einer erfolgreichen Führungskraft: mit 30 Prozent Rabatt zum KEY SUMMIT
Führungskraft werden? Wir verraten dir einige Tipps. Doch für hervorragendes Leadership empfehlen wir das KEY SUMMIT 2023. Hier gibt es - 30 Prozent aufs Ticket.
Polestar - der Polarstern am Autohimmel?
Als ich zum ersten Mal an einen der in jeder großen Stadt prominent platzierten Polestar Showrooms vorbeilief, stellte sich unweigerlich […]