Sie ist wieder da, diese wunderbare Zeit des Jahres, in der die Straßen mit Lichtern geschmückt sind, der Duft von gebrannten Mandeln in der Luft liegt und die Menschen Christkindlmärkte und Punschstände stürmen. In Spanien gibt es dieser Tage aber noch einen weiteren Grund zur Aufregung: die legendäre Weihnachtslotterie „El Gordo“! Diese spanische Weihnachtslotterie ist nicht nur die größte Lotterie der Welt — heuer werden Gewinne in der Höhe von insgesamt 2,6 Milliarden Euro ausgespielt — sondern auch ein Spektakel, das die ganze Nation in seinen Bann zieht. Und genau darum werden wir von warda.at für euch höchstpersönlich in die spanische Hauptstadt Madrid fliegen und euch live an der Stimmung im Vorfeld von diesem enormen Spektakel teilhaben lassen.
Ganze Dörfer im Glück: bei der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo gewinnt man gemeinsam
Die spanische Weihnachtslotterie, auch „El Sorteo Extraordinario de Navidad“ genannt, ist bekannt für ihren Slogan “El mayor precio es compartirlo“, „der größte Preis ist, ihn zu teilen“.
Und genau das tun die Spanier*innen auch. Gemeinsam mit Arbeitskolleg*innen, Freund*innen und Familie werden Lose geteilt. Und jede*r kauft einen Anteil. Am Tag der Ziehung verfolgen dann alle gemeinsam in feierlicher Stimmung das große Spektakel. Gewinnt die eigene Losnummer, wird natürlich groß gefeiert. Das Preisgeld wird entweder geteilt oder für eine gemeinsame Aktion wie zum Beispiel eine Gruppenreise verwendet. Manchmal wird sogar ein ganzes Dorf von heute auf morgen reich.
Was die spanische Weihnachtslotterie von anderen Lotterien unterscheidet, sind die besonders hohen Gewinnchancen. Jedes sechste Los gewinnt! Die Gewinnchancen liegen bei 1:100.000. Zum Vergleich: Die Gewinnchancen bei „Lotto 6aus45“ liegen bei 1:8 Millionen. Die Gewinnchance auf den Hauptpreis ist also 81-mal höher als beim herkömmlichen Lotto. Insgesamt gibt es 185 Serien. Das heißt, der Hauptpreis und alle anderen Preise werden 185 Mal ausgespielt.
Die Jagd auf die Lose und der Glaube ans Glück
Bereits im Juli beginnt im ganzen Land die Jagd auf die begehrtesten Lose. Manch einer fährt dafür mehrere hundert Kilometer, um am richtigen Kiosk sein Los zu kaufen. Viele glauben daran, dass ein Verkaufsstand, wo bereits einmal oder öfter ein Los gewonnen hat, besonders viel Glück bringt. Menschen übernachten vor bestimmten Verkaufsstellen, um in der Früh als erste ihre Lose zu ergattern. Bestimmte Losnummern sind bereits innerhalb der ersten Stunde komplett ausverkauft.
Der magische Moment der Ziehung: ein Land hält den Atem an
Die Ziehung findet jedes Jahr am 22. Dezember statt, und an diesem Tag hält das ganze Land den Atem an. Die Straßen sind leer, die Geschäfte geschlossen, und die Menschen versammeln sich vor den Fernsehgeräten zu Hause oder in Bars und Restaurants, um gemeinsam im Freundeskreis und mit Familie den magischen Moment der Ziehung zu erleben. Millionen verfolgen die Ziehung der Gewinnzahlen jedes Jahr im Fernsehen.
Die besondere Magie der spanischen Weihnachtslotterie El Gordo liegt dabei nicht nur in den astronomischen Gewinnsummen — der Hauptpreis beträgt immerhin 4 Millionen Euro — sondern auch in der Art und Weise, wie die Zahlen gezogen werden.
Die spanische Weihnachtslotterie El Gordo: über 10.000 Extrapreise
Nach Aussprache und Stimme ausgewählte Kinder der Madrider Schule San Ildefonso, ein früheres Waisenhaus, ziehen die Glücksnummern und singen diese dann vor. Es wirkt fast, als ob die Feen des Glücks höchstpersönlich die Gewinnnummern auswählen würden.
Im Rahmen dieser Ziehung wird „El Gordo“, also „der Dicke“ gezogen, womit der Hauptpreis gemeint ist. Insgesamt werden 1.794 Gewinnzahlen gezogen. Neben dem Hauptpreis gewinnen auch die sogenannten „Pedreas“, die „kleinen Preise“ bis zu 1.000 Euro. Darüber hinaus werden auch noch über 10.000 Extrapreise zwischen 200 Euro und 40.000 Euro verlost. Da die meisten Lose als Zehntel-Beteiligungen um 20 Euro verkauft und dann unter Verwandten oder Freunden aufgeteilt werden, ist die Zahl der Gewinner*innen groß.
Knapp vier Stunden fiebern die Menschen gemeinsam mit ihren Liebsten, ihre Losnummern in den Händen, den Ziehungsergebnissen entgegen. In diesem Jahr wird das spannende Ereignis an einem Freitag stattfinden.
Die spanische Weihnachtslotterie El Gordo auch in Österreich
An der Weihnachtslotterie El Gordo kannst du jetzt übrigens auch von Österreich aus teilnehmen. Über https://www.lottoland.at/weihnachtslotterie bist du mitdabei.
Im Lottoland kann man folgende Losanteile kaufen: 1/100 (4,99 €), 1/50 (8,99 €), 1/20 (19,99 €), 1/10 (34,99 €), 1/5 (64,99 €), ½ (149,99 €) oder einen vollen Tippschein (249,99 €).
Mit etwas Glück kannst du sogar Lose gewinnen! Und zwar im warda.at-Adventkalender! Ab 1. Dezember 2023 geht es los!
Mucha suerte!
Bilder © Lottoland
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Vienna Padel Open: die Padel-Stars kommen wieder nach Wien
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr finden die Vienna Padel Open wieder in Wien statt. Von 20. bis 28. Mai. Sei dabei!
9 Tipps und Ideen für den ultimativen Heiratsantrag
Der Heiratsantrag ist wohl das Ereignis im Leben zweier Menschen. Im Gegensatz zur darauffolgenden Hochzeit ist der Akt des Antrags […]
Alternative Zahlungsmethoden im Online Casino Österreich
Jenseits von EPS: Alternative Zahlungsmethoden im Online Casino für Österreich Online Casinos erlebten in Österreich in den letzten Jahren ein […]
Kroatien Urlaub: Alltagsflucht, Achtsamkeit und endlich bei sich ankommen
Kroatien Urlaub: Entspannung, Luxus und Wellness im Falkensteiner Hotel Adriana, Spa Hotel Iadera oder Resort Punta Skala.
Tipps und Tricks fürs Online Gaming
Wer seine Freizeit gerne im Online Casino verbringt, kann mit den richtigen Tricks mehr aus seinem Geld machen. Wir verraten dir, wie.
Top 11 Reisedestinationen für Studierende – Städtereise, Studienreise und Co.
Damit du bei deinen Reisedestinationen genauso erfolgreich, wie in deinem Studium bist, haben wir von WARDA – zusammen mit unserem Kooperationspartner XOXO – die 11 besten Reisedestinationen für dich gefunden. Von Städtereisen bis hin zu Studienreisen in atemberaubende Länder. Hier ist alles dabei.