POWERED BY
Versteckte Durchgänge, märchenhafte Gassen und stille Oasen abseits des städtischen Trubels. Wien ist voll von versteckten Innenhöfen und Wegen, die abseits der überfüllten Straßen ein oft unscheinbares Leben fristen. Wir haben gemeinsam mit unserem Kooperationspartner und Wien-Kenner Buxbaum Restaurant die 7 schönsten Innenhöfe Wiens für euch aufgespürt.
Die schönsten Innenhöfe Wiens – ein Geschichtsüberblick
Die für die Wiener Architektur typischen Innenhöfe waren seit Anbeginn ein Ort des Austausches und der Kommunikation. Inmitten der Bürgerhäuser des 18. Jahrhunderts – umschlungen von prunkvollen Fassaden – versteckte sich oft ein schöner Innenhof, der Lebensmittelpunkt der Bewohner:innen war. Auch sogenannte „Pawlatschen“ waren seit jeher fester Bestandteil des sozialen Wohnens in Wien. Pawlatschen (aus dem tschechischen pavlac, offener Gang) sind offene Holzgänge, zu denen eine Stiege hinaufführt und über die vom Hof zugängliche Wohnungen erreicht werden können.
Diese schönen Innenhöfe und offenen Flächen mussten später leider funktionellen Zinshäusern weichen. Dennoch sind diese oft unscheinbaren Plätze, zusammen mit den Durchhäusern eine echte Wiener Rarität, die touristisch kaum wahrgenommen wird. Ein Geheimtipp sozusagen. Ein Durchhaus diente im Allgemeinen als Abkürzung zwischen zwei parallel verlaufenden Straßen, welches von beiden Seiten zugänglich ist. Heute eröffnet sich dort meist ein Innenhof, in dem Geschäftslokale und Gaststätten untergebracht sind. Aber nun zu den 7 schönsten Innenhöfen Wiens.
1. Durchhaus Neustiftgasse
© Martin Furtschegger, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons
Paradebeispiel für eine wunderschöne Abkürzung zwischen zwei parallel verlaufenden Straßen ist der Durchgang zwischen Neustiftgasse und Lerchenfelder Straße. Extrem charmant und südländisch in seinem Flair umfasst das von 1848 bis 1856 errichtete Gebäude drei stimmungsvolle Innenhöfe und sechs Stiegenhäuser. Der Durchgang lädt zu einem netten Spaziergang unter einem teils grünen Blätterdach ein. Im Sommer eine zu empfehlende Wohltat.
Wo?
Durchgang Neustiftgasse 16, 1070 | Lerchenfelder Straße 13, 1070
2. Heiligenkreuzerhof
Ein weiteres Schmankerl – im wahrsten Sinne des Wortes – ist der Heiligenkreuzerhof. Zu diesem gelangt man am besten entweder von der Grashofgasse (eine Sackgasse) oder von der Schönlaterngasse aus. Aufgrund dieser beiden Zugänge kann der Heiligenkreuzerhof auch als Durchhaus bezeichnet werden.
Seit Anfang des 13. Jahrhunderts gehört der Hof dem Zisterzienserstift Heiligenkreuz. Das Fundament datiert sogar bis ins 12. Jahrhundert zurück. Der derzeitige Look dieses Durchgangs stammt jedoch aus dem späten 18. Jahrhundert. In diesem Häuserkomplex befinden sich Wohnungen, die Werkstatt eines Geigenbauers, die Bernardikapelle sowie das Restaurant unseres Kooperationspartners Buxbaum, mit seinem zum Verweilen einladenden, begrünten Gastgarten in einem der schönsten Innenhöfe Wiens.
Feine österreichische Cuisine und Wein in einem der schönsten Innenhöfe Wiens
Doch nicht nur was den Gastgarten betrifft, ist das Buxbaum einen Besucht wert. Dort kann man nämlich nicht nur gut sitzen, sondern auch noch hervorragend speisen. Die Küche des Buxbaum vereint die feine österreichische Cuisine mit mediterranen Einflüssen. Ergänzt wird das Ganze einem modernen Charme, Qualität, Regionalität und Geschmack.
Vor allem die Weinkarte ist der Hit. Auf 30 Seiten scheint die Auswahl an vorzüglichen Weinen geradezu grenzenlos. Wer nach einer Brise USA-Cuisine in der österreichischen Küche sucht, wird gleich ums Eck im Boxwood fündig. Dort schreiben sie Qualität ebenso groß, wie im benachbarten Lokal, gehen aber einen etwas lockereren Weg – auch bei den Speisen.
Wo?
Durchgang Grashofgasse 3, 1010 | Schönlaterngasse 5, 1010
3. Durchgang Blutgasse / Singerstraße
Wie der Heiligenkreuzerhof befindet sich auch der Blutgassen-Durchgang im ersten Wiener Bezirk. Hinter dem Stephansdom vereinen sich hier eine imposante Architektur, mit Geschichtsträchtigkeit und engen, hohen Gassen.
Imposante, backsteinbesetzte Fassaden reihen sich hier aneinander und geleiten in eine Sammlung prächtiger Innenhöfe: der Trienter Hof, der Domherrenhof und der Große sowie auch der Kleine Fähnrichshof. Ein must see! Einer der schönsten Innenhöfe Wiens.
Wo?
Durchgang Blutgasse 5-9, 1010 | Singerstraße 9-11C, 1010
4. Joseph Haydns Innenhof
Einer der schönsten Innenhöfe Wiens verdient nicht nur einen Blick aufgrund seines berühmten Namensgebers. Obwohl niemand geringerer als der Komponist Joseph Haydn dort gewohnt hat, sollte der österreichische Komponist der Wiener Klassik nicht der einzige Grund sein, warum man dort unbedingt vorbeischauen muss.
Der Innenhof des Hauses, das heute als Museum Zugang gewährt, ist wunderschön begrünt. Ein prächtiger Garten inmitten des Haydn Wohnhauses und ein must see nicht nur für Liebhaber:innen klassischer Musik.
Wo?
Haydngasse 19, 1060 Wien
Insiderinfo: Wenn wir schon bei den Komponisten sind. Das Schubert Sterbehaus in der Kettenbrückengasse 6 verfügt ebenfalls über einen kleinen, feinen Innenhof. Sogar mit Hausbrunnen.
Haydnhaus, Innenhof, Foto: Lisa Rastl © Wien Museum
5. Arkadenhof der Universität Wien
Im Stress des Studierens hat man vermutlich oft keinen Blick dafür. Doch der Arkadenhof der Hauptuniversität entzückt das Auge mit einem ganz besonderen Flair – deshalb gehört er auch zu unseren besten Orten, um in Wien Outdoor zu lernen. Dieser sollte unbedingt achtsam zur Kenntnis genommen werden. Und das am besten jeden Tag im Jahr.
Der Herbst, der mit seinen farbenprächtigen Blättern den Hof in satte Farben taucht. Der Winter, der mit seinem Eis, dem Schnee und der Kälte, diesen Ort eine sich selbst gewahr werdende Stille verleiht. Im Frühling und Sommer, wo heitere Ausgelassenheit einkehrt. Das Mystische und das Mondäne, gekoppelt mit studentischer Euphorie wissen in einem der schönsten Innenhöfe Wiens wahrlich zu verzaubern.
Wo?
Universitätsring 1, 1010 Wien
6. Raimundhof
Der Name dieses Hofes ist auf den Schauspieler Ferdinand Raimund zurückzuführen. Dieser wurde im dort angesiedelten Haus geboren. Im Jahre 1790. Falls es jemand genau wissen will.
Heutzutage dient der dazugehörige Durchgang auf der Mariahilfer Straße 45 als Durchhaus. Dieses verbindet durch die Aneinanderreihung von mehreren Stiegenaufgängen und Höfen die Mariahilfer Straße mit der Windmühlgasse.
© Shutterstock
Der Raimundhof ist der vermutlich bekannteste Hof bzw. Durchgang Wiens. Eine unübersehbare Anzahl kleiner Lokale und Cafés ziert diesen Hof, in dem obendrauf auch noch eine Einkaufspassage untergebracht ist. Shoppen in einem der schönsten Innenhöfe Wiens.
Während der Weihnachtszeit ist es dort aufgrund der Lichterketten besonders romantisch. Im Sommer angenehm kühl. Aber: es ist dort eben immer etwas los.
Wo?
Raimundhof, 1060 (Zugang von Mariahilfer Straße 45 oder Windmühlgasse 20)
7. Michaeler-Passage
Mitten im touristischen Ballungszentrum hätten wir die versteckte Michaeler-Passage. Diese verbindet die Habsburgergasse mit dem Michaelerplatz. In diesem spätbarocken Hof befinden sich allerlei feine Geschäfte, die zum Schauen und Stöbern einladen. Doch auch wenn es sie nicht gäbe. Der Durchgang ist an sich schon ein optischer Höchstgenuss.
Wo?
Zugang Habsburgergasse 14, 1010 | Michaelerplatz 6, 1010
Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Innenhöfe und Durchhäuser in Wien. Eine gute Übersicht bietet hier auch die Webseite der Stadt Wien. Wer also tiefer in die Materie der schönsten Innenhöfe Wiens eintauchen will, der ist gut beraten, einfach einen langen Spaziergang durch die Innenstadt und die umliegenden Bezirke zu planen. Denn viele Perlen der österreichischen Hauptstadt findet man erst bei einem eigenständigen Marsch durch das Zentrum.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die Evolution der Online-Casinos: Welche Technologien das Spielerlebnis in Zukunft verändern werden
Heute sind Online-Casinos einer der dynamischsten Teile der Unterhaltungsindustrie. Im Laufe der Jahre hat sich das digitale Glücksspiel unglaublich schnell […]
Das Nr. 1 Online Casino in Österreich – wo finde ich den richtigen Anbieter?
Besonders im Live-Bereich haben Spieler*innen die Möglichkeit eine authentische Casino-Atmosphäre zu genießen.
10 Vintage Stores in Wien für Second Hand Möbel und Deko
Ein Samtstuhl, eine verrückte Lampe oder ein Echtholz Schreibtisch – Vintage Möbel sind ausgefallen, bunt und natürlich nachhaltig. In Wien […]
Die schönsten und architektonisch beeindruckendsten Gebäude Österreichs
Architektur kann Einheimische wie Touristen auf die verschiedensten Weisen beeindrucken. Auch Österreich hat in unterschiedlichen Bereichen Bauwerke zu bieten, die […]
Poetry Slam in Wien
Poetry Slam ist eine Schlacht der Wörter – egal ob witzig, tiefgründig oder banal. Hier erfährst du alles über die Slam-Szene in Wien.
Es geht um Vernunft, nicht um Regeln
Mit dem zweiten Lockdown wieder der Aufschrei. Nach dem Vertrauensverlust in die aktuelle Regierung nur zu verständlich. Der Frust steigt. […]