POWERED BY

Das Weekend. Vermutlich die heißersehnteste Zeit der Woche – zumindest für all jene, die nicht gerade in der Gastro jobben müssen. Solltest du, aufgrund der Erschöpfungserscheinungen von der Arbeit unter der Woche, jedoch nicht wissen, was du am Weekend so machen kannst, haben wir von WARDA zusammen mit unserem Kooperationspartner und Qualitätsgarant Buxbaum eine Liste für dich erstellt: 10 Dinge, die du an einem Wochenende in Wien unbedingt machen musst.
Ein Museumsbesuch für die Kulturfanatiker:innen
Der Besuch in einem Museum gilt unter Vollblut-Travellern leider allzu oft nur als der Plan B an regnerischen Tagen. Warum eigentlich? Wien bietet, was Museen betrifft, mit seiner hohen Anzahl an interessanten, und vor allem von der Architektur her mehr als empfehlenswerten Bauten, eine schier endlose Liste musealer Möglichkeiten. Doch nicht nur die Gebäude, auch der Inhalt ist ein echter Hingucker. Das Kunsthistorische Museum z.B. beherbergt mit zwölf Werken die weltweit größte und bedeutendste Sammlung des gehypten Bruegels d. Ä.
Aktueller Tipp: Auch die Albertina bietet derzeit mit einer Ai Weiwei-Retrospektive weltweit vermutlich gerade das Spannendste, was man sich so ansehen kann. Gilt Weiwei ja als einer der bedeutendsten Künstler unserer Zeit, dessen Leben als unermüdlicher Aktivist und Kritiker autoritärer Systeme so aktuell ist wie selten zuvor. Eigentlich die ultimative Beschäftigung für ein Wochenende in Wien.
Das MQ: Die perfekte Alternative für Museumsmuffel
© Shutterstock
Ein sonniges Wochenende in Wien im Museum verbringen? Sicher nicht! Für alle, die daran festhalten wollen, dass Museen nur etwas für regnerische Tage sind, für die haben wir einen ultimativen Kompromissvorschlag: Das Museumsquartier.
Das MQ ist eines der größten Kunst- und Kulturareale der Welt. Auf 90.000 m² sind nicht nur 60 kulturelle Institutionen untergebracht – was euch als Museumsmuffel vermutlich ohnehin nicht aus den Löchern lockt. Das MQ betört darüber hinaus auch noch mit seinen zahlreichen Innenhöfen, Cafés und Shops. Eine Oase der Ruhe inmitten der Stadt. So lässt es sich in dieser einzigartigen Atmosphäre problemlos schlendern und verweilen, ohne auch nur einen Fuß in ein Museum setzen zu müssen.
Schlendern durch den ersten Wiener Bezirk
Eines der Must Sees einer jeden Stadt ist wohl immer auch ihr Herzstück – der innerste Bezirk. Das gilt natürlich auch für Wien. Den Ring entlang oder gleich über die Kärntner Straße mitten durch sieht man hier das Schönste, was Österreich an Architektur zu bieten hat. Auch bekannte Wiener Institutionen sind dort zu finden (traditionelle Cafés, Hofzuckerbäckereien, Restaurants und Bars). Sowie Museen, Kirchen und Shops – eben auch die Klassiker vom Stephansdom bis zur Hofburg.
Mitten in einem der schönsten Innenhöfe Wiens findest du dann unseren nächsten Tipp, der dich in das kulinarische Wien (ver-)führt.
Ein Wochenende in Wien – dein kulinarisches Highlight
© Buxbaum Betriebs GmbH
Jeder weiß, ein Land oder eine Stadt lassen sich am besten über den Gaumen kennenlernen. Bezüglich Verköstigung hat Wien in diesem Sinne natürlich so einiges zu bieten, vor allem auch an landeseigenen Spezialitäten. Von Wiener Schnitzel, Würstel, über Palatschinken, bis hin zum Kaiserschmarren.
Doch selten eine Küche vereint die feine österreichische Cuisine mit mediterranen Einflüssen und einem modernen Charme, Qualität mit Regionalität und Geschmack mit optischer Finesse so gut wie unser Kooperationspartner Buxbaum im ersten Bezirk Wiens. Als besonderes Schmankerl neben den Speisen winkt der Gastgarten im Heiligenkreuzerhof.
Geprägt von Kreativität, Dynamik und Bodenständigkeit ist die Speisekarte des Buxbaum ein must try für alle Liebhaber:innen der feinen und bodenständigen Wiener Küche. Aber auch neugierige und experimentierfreudige Feinschmecker:innen kommen im Buxbaum nicht zu kurz.
Hervorzuheben ist hierbei außerdem die Weinkarte. Auf geballten 30 Seiten findet sich so viel Auswahl, dass man dort eigentlich jeden Tag einkehren könnte, ohne dass einem gustatorisch jemals langweilig werden würde.
Wer einen amerikanischen Touch in der österreichischen Küche sucht, wird gleich ums Eck im Boxwood fündig. Dort schreiben sie Qualität ebenso groß, wie im benachbarten Lokal, gehen aber einen etwas lockereren Weg – auch bei den Speisen. Hier können wir dir ganz besonders den Brunch ans Herz legen.
Events für ein Wochenende in Wien
Was Kunst und Kultur betrifft, gilt Wien als eine der angesagtesten Städte – vor allem aufgrund seiner Vielfalt. Da es, wie schon erwähnt, viele künstlerische und kulturelle Events, sowie Konzerte und Veranstaltungen gibt, die natürlich nicht immer dieselben sind, empfehlen wir euch diesbezüglich unseren WARDA-Eventkalender.
Dort findest du alle relevanten Events, Locations, Künstler und Genres gelistet. Damit du auch ja nichts verpasst. Wer es jedoch etwas genauer wissen will: Als Wiener Club mit Tradition ist dem geschichtsbewussten Partygeher:inn zweifelsohne das Flex an Herz zu legen. Weitere empfehlenswerte Clubs wären aber auch das Fluc, der Volksgarten (Vorsicht: höhere Preisklasse!), der Club U, die Grelle Forelle oder der Klub O.
Stadtwanderwege
Wie selten eine Stadt liegt Wien mitten im Grünen. Wem das city life unter der Woche oder allgemein also schon etwas zu viel geworden ist, der kann an schönen Tagen das Wochenende in Wien auf einen der vielen Stadtwanderwege ausweichen. 14 davon gibt es. Sie sind beschildert (nicht immer gut) und führen durch die Wiener Umgebung – also mitten in die Natur. Alle Stadtwanderwege sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und innerhalb eines Tages beschreitbar.
© Shutterstock
Heurigen-Einkehr: Ein Must-Do an einem Wochenende in Wien
Vor allem in Zusammenhang mit den Stadtwanderwegen ist ein Besuch beim Heurigen zu empfehlen. Gibt es doch im Umland von Wien eine lebhafte Heurigen-Kultur. Als Heuriger wird in Österreich ein Lokal bezeichnet, wo u.a. Jung- und Altwein, aber auch Most ausgeschenkt werden. Vor allem der Sturm (ein sich noch in Gärung befindlicher Rebensaft der jeweiligen Erntesaison) gilt als empfehlenswert und praktisch als österreichisches Kulturgut.
Wer also einen der Stadtwanderwege nicht radikal auf einmal durchschreiten will, sondern auf Pausen steht, dem ist die Einkehr in einen Heurigen, als die optimale Mischung aus sportlicher Betätigung (naja) und ausschweifender Belohnung ans Herz zu legen.
Donau einmal anders!
Chillen am Donaukanal, ein Spaziergang entlang desselben oder gleich entlang der Donau sind Dinge, die man in Wien schon machen sollte. Als erweiterte Deluxe-Alternative dazu kann man Wien jedoch auch gleich vom Wasser selbst aus erkunden. Mit einem Ausflugsschiff den Donaukanal entlang, einem Nationalparkboot durch die Donau-Auen, mit dem romantischen Bootspicknick zu zweit auf der Alten Donau cruisen. Oder gleich eine flotte Solo-Nummer mit dem Kajak.
© Shutterstock
Was die nautischen Vorlieben angeht, ist Wien eine Stadt, die einiges zu bieten hat. Bei einem solchen Angebot und bei den entsprechenden Temperaturen ist es auch kein Problem, wenn man ein ganzes Wochenende in Wien mal wortwörtlich ins Wasser fallen lässt. Denn neben der Schiffs- und Bootsfahrt gibt es entlang der Donau nämlich unzählige Möglichkeiten ins Wasser zu gehen.
Wem die Donau zu weit draußen ist, der kann auch am Donaukanal flanieren. Gleich anliegend an den ersten Bezirk ist dies wohl einer der Hotspots Wien – besonders an schönen Tagen lässt es sich dort gut entspannen.
Besuch eines Fußballspiels von Rapid oder Austria Wien
Ein Fußballspiel? Nur was für Fans denkst du dir? Vielleicht. Doch als soziokultureller Einblick in das echte Wiener Leben ist der Besuch des Fußballspiels von einem der beiden Traditionsvereine mehr als zu empfehlen. Austria Wien hat, wie eine Studie herausgefunden hat, um die 370.000 Fans. Rapid mit 15.000 Mitgliedern, über 200.000 Zuschauern im Jahr und mit sagenhaften 700.000 Fans übertrifft das noch einmal gravierend.
In diesem Sinne ist der Besuch eines Fußballspiels an einem Wochenende in Wien vermutlich der schnellste, beste und auch billigste Weg, gelebte Kultur zu schnuppern. Wer diesbezüglich noch einmal Geld sparen will, der kann sich auch den Kick der niederen Fußballligen gönnen. Insider-Tipp: Österreichs ultimativer Kultkicker Toni Polster ist Trainer des Regionalligisten SC Wiener Victoria. Deren Spielstätte ist mit der U6 Tscherttegasse leicht erreichbar.
Free City Tour
Jede:r Reisende ist vermutlich mit den Begriffen Free Walking Tour, Free City Tour oder Free Guided Tour vertraut. Dieses Konzept gibt es in jeder größeren Stadt. Dort bieten local guides ihre Dienste an – und zwar gratis! Freiwillige Spenden sind natürlich willkommen und vor allem auch gerecht. In knapp zwei Stunden führt ein:e ausgebildete:r Fremdenführer:in durch die Stadt und erklärt, anhand von thematisch aufbereiteten Touren, die Stadt aus einem bestimmten (geschichtlichen, kulturellen, usw.) Hintergrund.
Auch die Stadt Wien verfügt über ein breites Angebot an free guided tours. Wer also ein Wochenende in Wien verbringt, kann und sollte sich eine solche Tour unbedingt gönnen. Auch Menschen, die schon länger in Wien leben oder sogar hier geboren sind, ist eine Free Tour ans Herz zu legen. Erfährt man dort doch so einiges an Hintergrundwissen über seine Stadt, welches man sonst nie erfahren hätte.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
9 Tipps und Ideen für den ultimativen Heiratsantrag
Der Heiratsantrag ist wohl das Ereignis im Leben zweier Menschen. Im Gegensatz zur darauffolgenden Hochzeit ist der Akt des Antrags […]
Kultursommer Wien 2021
Stadt Wien dreht auf und startet mit dem Kultursommer Wien in die zweite Runde. Bereits letztes Jahr hatten Kunst- und […]
Was hilft gegen PMS? Wirken Naturheilkunde und CBD?
Durch eine Kooperation dürfen wir spezielle CBD-Öle testen, die nicht nur Cannabidiol beinhalten, sondern auch bekannte Wirkstoffe der Naturheilkunde, wie […]
Gefährliche Mängel: Arzneimittelproduktion nahezu komplett in Asien
Der Zusammenbruch der ansonsten selbstverständlich ablaufenden Lieferketten zu Corona-Zeiten hat uns den Spiegel vorgehalten: Unsere fatale Abhängigkeit von (EU-)fremden Produktionsstätten. […]
10 abwechslungsreiche Wanderwege und Klettersteige rund um Wien
Wandern und Klettern gehört seit einiger Zeit zu den absoluten Trendsportarten. Beides ist günstig, braucht bis auf festes Schuhwerk kaum […]
Wardalicious Special: Eine Nacht im Radisson Red Hotel Vienna
Von Freitag auf Samstag haben wir eine Nacht im Radisson Red Hotel verbracht und das Hotel mit all seinen Angeboten für euch ausgecheckt.