Mobiles Gaming ist ein Trend, an dem niemand mehr vorbeikommt. Moderne Smartphones haben sich zu tragbaren Computern entwickelt, die so ziemlich jeden Spaß mitmachen. Inzwischen zieht auch die Gaming-Industrie nach und macht klassische PC- und Konsolenspiele fit für mobile Endgeräte.
Warum an Mobile Games kein Weg mehr vorbei führt
Mobile Endgeräte werden längst nicht mehr vorrangig zu Kommunikationszwecken eingesetzt. Einer Statistik zufolge, die von GfK (Growth from Knowledge) und OVUS, dem österreichischen Verband für Unterhaltungssoftware, in Auftrag gegeben wurde, zählen sich 5,3 Millionen der 8,6 Millionen ÖsterreicherInnen zu den Gamern. Das Endgerät, das dafür besonders häufig genutzt wird, ist das Smartphone. Besonders in der Altersgruppe zwischen 10 und 49 Jahren ist es ganz klar die Gaming-Plattform Nummer eins.
Das liegt sicherlich auch daran, dass es in der Welt des mobilen Gamings eine riesige Auswahl gibt, in der jeder Interessierte etwas Passendes findet. Zusätzlich sind viele der unterhaltsamen Spiele aus der App oder Play Store gratis, sodass im Gegensatz zu PC oder Konsole nicht tief in die Tasche gegriffen werden muss. Die Spiele finanzieren sich auf unterschiedlichem Wege und allen voran ist klassisches Werben die verbreitetste Methode.
iGaming Hype
In der iGaming Branche, die in den letzten Monaten einen enormen Hype erlebt hat, ist das Modell etwas anders. Digitale Spielbanken bleiben schlichtweg durch ihr Geschäftsmodell profitabel. So kann im Online Casino Echtgeld gesetzt werden, mit der Chance reales Geld zu gewinnen. Andere Anbieter setzten wiederum auf Werbung, wodurch die Beträge im Spiel rein symbolisch bleiben. Viele Free-to-play Apps für das Smartphone finanzieren sich durch In-Game-Käufe, die für die Spieler optional sind, aber gewisse Vorteile mit sich bringen.
Somit findet sich eine nie dagewesene Auswahl an Genres und Möglichkeiten unter den Apps, die kaum Wünsche offenlassen. Ein weiteres Beispiel für die Lücke, die mobiles Gaming füllen kann, sind Spiele wie Pokémon Go. Mehr als GPS und eine stabile Internetverbindung brauchst du nicht, um zum Beispiel den täglichen Weg zur Arbeit zu einer kleinen Spielsession zu machen. Unterwegs die eine oder andere Kreatur einfangen oder sogar während der Bahnfahrt gemeinsam mit Freunden in den Kampf ziehen, da fängt der Tag doch gleich viel interessanter an.
Mobiles Gaming kann auch kurze Auszeiten im stressigen Alltag spannend gestalten, weshalb sich heute kaum noch jemand diesem Trend entziehen kann. Glücklicherweise hat die Gaming-Industrie die Zeichen der Zeit erkannt und ein paar echte Spielklassiker für den mobilen Einsatz flottgemacht. Diese Titel für PC und Konsole lassen sich auch unterwegs zocken.
GTA Vice City & San Andreas
Wer Shooter liebt, kennt GTA. Der absolute Kulttitel mit seinen nicht minder kultigen Varianten ist ein Klassiger der Gaming-Szene. Als Kleinkrimineller mit zweifelhaftem Ruf düst du in GTA mit dem Auto von einem Job zum nächsten, natürlich immer in Begleitung der typischen Sounds aus dem Autoradio.
Nun hat das Entwicklerteam von War Drum Studios endlich den Herzenswunsch der Fangemeinde erhört und für GTA Vice City und San Andreas einen Source-Port für das Smartphone herausgegeben. Damit lassen sich die Originalspiele in neuem grafischem Glanz jetzt auch unterwegs zocken.
Kleiner Tipp für eingefleischte GTA-Fans: Mit einem externen Controller ist deutlich mehr Spielspaß drin.
Diablo
Fans der kultigen Hack-and-Slay-RPG-Reihe werden sich freuen. Auch Diablo hat den Sprung auf das Smartphone geschafft. Da die Handyversion auf die Anfänge von Diablo aus dem Jahr 1997 zurückgreift, ist ein Vergleich mit den aktuellen Spielentwicklungen natürlich vor allem grafisch keine gute Idee. Dafür gibt es jede Menge Kult to go.
Den Source-Port haben die Diablo-Fans selbst entwickelt. Für die Nutzung auf dem Smartphone solltest du die Originaldatei aus den 90ern im Schrank haben, die dann über den Source-Port auf das mobile Endgerät kopiert wird. Und damit es nicht langweilig wird, haben die Entwickler des Source-Ports ein paar Überraschungsfeatures eingebaut und einige Bugs gefixt, die dich vielleicht damals schon geärgert haben
Tomb Raider
Tomb Raider gilt als Klassiker der Jump-and-Run-Adventures und ist nach dem Erfolg des ersten Teils im Jahr 1996 gleich in Serie gegangen. Natürlich sind die älteren Teile der Reihe grafisch wirklich nicht mehr State of the Art, aber eigentlich macht das ja auch den Charme alter Spieleklassiker aus.
Diese Einstellung solltest du dir für die Handyversion von Tomb Raider bewahren, denn es geht noch einmal zurück in die 90er, wo Lara sich auf die Suche nach dem mysteriösen Scion und der versunkenen Stadt Atlantis macht. Mit dem Source-Port OpenLara kopierst du die Dateien des Originalspiels direkt auf dein mobiles Endgerät. Ein kleines Facelift haben die Spieleentwickler dem Titel natürlich schon verpasst und so dürften eingefleischte Fans der Reihe von der überarbeiteten Grafik positiv überrascht sein.
Civilization
Das Aufbaustrategiespiel Civilization hat GamerInnen von Anfang an so begeistert, dass es in Serie gegangen ist. Civilization 6 ist auch auf dem Smartphone spielbar. Hier hat Spieleentwickler Aspyr einen eigenen Source-Port zur Verfügung gestellt.
Auf dem Smartphone kannst du Civilization 6 als komplettes Originalspiel mit den beiden Addons „Rise and Fall“ und „Gathering Storm“ spielen. Durch die rundenbasierte Spielmechanik funktioniert die geräteeigene Steuerung gut. Um sich die Mühe ein wenig lohnen zu lassen, haben die Entwickler allerdings ein Special eingebaut. Civilization ist nur für die ersten 60 Spielrunden kostenlos. Danach gibt es die Möglichkeit, auf die kostenpflichtige Vollversion umzusteigen.
Counter Strike
Counter Strike zählt zu den berühmtesten Ego-Shootern aller Zeiten. Immerhin macht das Game auch als eSports-Disziplin immer wieder Schlagzeilen. Auf das Android-Smartphone bekommst du den Kulttitel mithilfe eines Source-Ports für das Originalspiel mittels Xash3D. Über den Port kannst du nicht nur Counter Strike in der Version 1.6 mobil zocken, sondern auch Half-Life in der Originalversion und zwar sowohl im Singleplayer als auch im Multiplayer.
Wie bei allen Shootern stößt die geräteeigene Steuerung per Touchscreen schnell an ihre Grenzen. Ein externer Controller schafft Abhilfe.
Doom
Doom ist der Urvater moderner Ego-Shooter. Seit 1993 sind die Fans dem Titel treu geblieben und machen auch heute noch gerne hin und wieder einen kleinen Ausflug auf den Marsmond, um der Dämonenhorde zu zeigen, wo die Schrotflinte hängt.
Damit Doom den Sprung ins Mobile Gaming schafft, sind die Fans selbst aktiv geworden und haben den erforderlichen Source-Port entwickelt. Damit lässt sich das Originalspiel von 1993 ebenso auf das Smartphone kopieren wie zusätzliche MegaWAD-Dateien aus der Originalversion. Da Doom als Ego-Shooter ziemlich actionlastig ist und ein hohes Tempo erfordert, empfiehlt sich die Nutzung eines externen Controllers.
Spätere Spielversionen von Doom stellt Entwickler Bethesda inzwischen übrigens direkt in einer handytauglichen Variante zur Verfügung.
Baldur’s Gate
Baldur’s Gate gehört zu den absoluten Klassikern unter den MMORPG. Die Enhanced Edition Teil 1, die ein Remake des Originalspiels von 1998 darstellt, haben die Entwickler von Beamdog auch für Android und iOS herausgebracht. Auch die Erweiterung „Siege of Dragonspear“, die 2016 released wurde, gibt es für unterwegs. Wer über iOS zockt, kann auch die Enhanced Edition Teil 2 nutzen. Besonderes Gimmick für MMORPG-Fans: Die aktuellen Spielstände auf dem PC lassen sich auf das Smartphone übertragen.
Die Steuerung kann sich auf dem Touchscreen etwas knifflig gestalten, vor allem, wenn kleine Items in der Spielwelt angeklickt werden müssen. Hier wird es mit Tablet deutlich komfortabler.
Dein persönlicher Kulttitel war noch nicht dabei? Keine Sorge, die Liste der handyfähigen Spieleklassiker ließe sich noch ein gutes Stück erweitern. Wahrscheinlich ist deine Reise in die Vergangenheit auch dabei.
Titelbild © ArtificialOG (CCO-Lizenz) / pixabay.com
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
10 Games, die 2021 jeder Zocken sollte
2021 haben wir mit vielen Herausforderungen zu kämpfen – das Ende der Pandemie scheint noch fern und wir werden wohl […]
Gaming und soziale Plattformen in einer Wechselbeziehung
Wie beeinflussen sich soziale Plattformen und Gaming gegenseitig? Der rege Austausch über die besten Strategien und wie man das Spiel […]
Beste Online Casinos mit Auszahlung in Österreich
Bestes Online Casino Österreich - So finden Sie Top Casinos Online, die ihren persönlichen Ansprüchen entsprechen und legal sind.
Die besten Schweizer Onlinespiele im Jahr 2023
In diesem Artikel wollen wir dir die besten Onlinespiele in der Schweiz im Jahr 2023 vorstellen. Von Call of Duty bis Minecraft.
Die Evolution der Online-Casinos: Welche Technologien das Spielerlebnis in Zukunft verändern werden
Heute sind Online-Casinos einer der dynamischsten Teile der Unterhaltungsindustrie. Im Laufe der Jahre hat sich das digitale Glücksspiel unglaublich schnell […]
E–Games Fans aufgepasst: Die Vienna Challengers Arena kommt!
Die Vienna Challengers Arena – kurz VCA, das größte E-Sports und Gaming Event in Österreich, steht an. Passend zur aktuellen […]