„Mit Geld kann man Glück nicht kaufen, aber es ist eine angenehmere Form des Elends“. So sagte es der 2002 verstorbene irische Comedian Spike Milligan. Sicherlich steckt in dem Satz ein bisschen Ironie. Aber eines steht wohl fest: Mit mehr Geld fällt tatsächlich so manches im Leben deutlich leichter. Eine der ganz wenigen legalen Möglichkeiten, um ganz schnell an die wirklich „dicke Kohle“ zu kommen, ist ein Lottogewinn. Eine Plattform, auf der du ziemlich komfortabel und sicher auf dieses Ziel hinarbeiten könntest, ist Lottoland. Wir haben uns die Site mal genauer angeschaut.
Was bitte ist ein Lottoland?
Lottoland ist das, was dabei herauskommt, wenn man das Prinzip des klassischen stationären Lotto-Ladens an der Ecke konsequent in die digitale Welt verlagert. Genauer: Bei Lottoland handelt es sich um eine Plattform, auf der du hauptsächlich verschiedene Lotterien spielen, respektive Tipps dafür abgeben kannst – und wo sich etwaige Gewinne in Richtung deines Bankkontos versilbern lassen.
Dabei liegt der Fokus einerseits auf den wichtigsten österreichischen, deutschen und gesamteuropäischen Lotterien. Ebenso kannst du hier jedoch Lotterien aus anderen Ländern spielen; etwa den USA. Daneben gibt es hier weitere Spielmöglichkeiten zwischen Rubbellosen und Casino-Spielen.
Im Klartext: Ein ziemlich breit aufgestellter Lottoladen im Internet. Werfen wir mal einen genaueren Blick durch seine Tür und in die „Auslage“.
© Shutterstock
Lottoland: Der erste Eindruck
Für dich mag es vielleicht nur wie ein zu vernachlässigendes Detail wirken. Tatsächlich jedoch macht es aus professioneller und Usability-Sicht bereits viel aus, wie zugänglich eine Website hinsichtlich ihrer Adresse ist.
Vielleicht weißt du selbst aus Erfahrung, wie awkward manche Internetadressen in den Browser einzutippen sind. Unter diesem Aspekt macht Lottoland schon beim allerersten Schritt auf sein Angebot einen guten Eindruck – bei Lottoland.com kann man sich einfach nicht vertippen oder irgendwelche Sonderzeichen vergessen. Und selbst ein mit tausenderlei anderen Dingen beschäftigtes Gedächtnis dürfte den Begriff schnell abspeichern können.
Auch sonst ist der erste Eindruck stimmig. Die Startseite liefert zwar eine Menge Informationen, wirkt jedoch an sich aufgeräumt. Ein Unterschied fiel uns allerdings ins Auge, er betrifft die Darstellung auf PCs versus die auf Mobilgeräte:
- PC: Hierbei wird ohne weiteres Zutun oben auf der Startseite eine grüne Leiste eingeblendet. Diese listet verschiedene Reiter (teils mit Drop-Down-Menüs), hinter denen sich die jeweiligen Lotterien und anderen Bereiche verbergen.
- Mobilgeräte: Egal ob senkrecht oder waagerecht gehalten, verbirgt sich der Zugang zu den Spielen hinter dem oben links angeordneten Symbol mit den drei Strichen (Wissen zum Angeben bei deinen Freund:innen: Das Ding nennt sich Hamburger Menu Icon und ist älter als das Internet). Erst nach Antippen des „Burgers“ schiebt sich eine Leiste von links ins Bild.
Das allerdings war es schon mit den Unterschieden. Ohne eingeblendete Leiste, respektive darunter, zeigen mobile und PC-Betrachtung dieselben weiteren Kacheln. Die informieren beispielsweise über jeweils aktuelle Jackpots, zeigen die beliebtesten Rubbellose an oder führen zu weiteren Informationen. Stets fungieren die Kacheln als Links, um tiefer in die Seite und zu den einzelnen Lotterien und sonstigen Spielen vorzudringen.
Bei der nicht-mobilen Darstellung wird überdies ungeachtet der Scroll-Position rechts ein kleiner Reiter eingeblendet, der einen zu einer in mehrere Bereiche unterteilte Support-Seite leitet. Mobil muss man dazu ganz runterscrollen.
So viel zum ersten Eindruck der Startseite. Werfen wir im Folgenden einen Blick auf das, was auf der Plattform alles möglich ist.
Die beiden US-Lotterien PowerBall und MegaMillions sind aufgrund ihrer extremen Jackpots längst auch bei
uns legendär – und auf Lottoland spielbar. © LIGHTFIELD STUDIOS
Lottoland: Die Sache mit der Auswahl
Warum solltest du Lotto online spielen, anstatt deine Tipps beim Laden an der Ecke abzugeben? Der wichtigste Grund dafür ist derselbe, weswegen du Kleidung, Möbel und tausenderlei andere Dinge im Internet erwirbst: es ist einfach um Längen komfortabler und du musst dich nicht an irgendwelche komplexen Öffnungszeiten halten.
Schon von dieser Warte aus betrachtet hast du also gute Gründe, einen Trip ins Lottoland zu machen. Allerdings haben wir festgestellt, dass es diesbezüglich noch weitere Annehmlichkeiten gibt, die die wenigsten stationären Lottoläden bieten können – die Angebotsvielfalt.
- Normales nationales Lotto
- EuroMillionen Lotto
- Die US-PowerBall Lotterie
- Eurojackpot
- SuperEnalotto aus Italien
- El Gordo und El Niño aus Spanien
- MegaMillions aus den USA
Und das ist nur eine kleine Auswahl. In der Praxis gibt es auf Lottoland die Möglichkeit, rund zwei Dutzend unterschiedliche Lotterien zu spielen. Dabei liegt der Fokus auf Europa und den USA. Schlicht, weil sich hier die dicksten Jackpots aufhäufen.
© Shutterstock
Beispiel gefällig? Die angesprochene PowerBall Lotterie hat einen Mindest-Jackpot von 20 Millionen US-Dollar (bei MegaMillions sind es sogar 40 Millionen) und brachte es Ende 2022 auf einen geradezu irrwitzigen Einzelgewinn von sage und schreibe 2,04 Milliarden Dollar. Der derzeitige MegaMillions-Rekord liegt bei kaum weniger stattlichen 1,53 Milliarden.
Und das sind, wie gesagt, nur die Lotterien. Weiter bietet Lottoland die Möglichkeit, hier noch auf andere Weise das Glück wirken zu lassen. Rubbellose, Casino, dazu Sportwetten – und von allem reichlich und in verschiedensten Varianten.
Anders ausgedrückt: Um ein derart umfangreiches Angebot annähernd zu replizieren, müsste dein Lottoladen wohl nicht nur das Gebäude an der Straßenecke anmieten, sondern den halben Straßenzug.
Lottoland und der Komfort
Einfach nur online vertreten zu sein, genügt heute nicht mehr, um in der Wertungskategorie „Komfort“ Preise einzuheimsen. Doch auch in dieser Hinsicht gab sich Lottoland keine Blöße unter unserem strengen Blick.
Der gesamte Aufbau der Plattform ist selbsterklärend und in sich schlüssig. Besonders gut gefiel uns, dass überall angezeigt wird, wie viel sich aktuell im Jackpot der jeweiligen Lotterie befindet, respektive welche anderen Gewinne möglich sind. Zudem wird ebenfalls in den Kacheln auf der Startseite schon auf die nächste Ziehung hingewiesen. Also lauter wichtige Infos auf einen Blick.
Ähnlich geht es beim gesamten Prozedere rund um den Account weiter. Wer einen erstellen möchte, kann das entweder klassisch durch Eingabe tun oder mit den Daten seines Facebook- oder Google-Kontos arbeiten. Gut durchdacht ist ebenso das Verifikations-Prozedere: Lottoland checkt die Daten neuer Accounts von sich aus im Hintergrund auf deren Richtigkeit. Nur, falls es dabei irgendwo haken sollte, melden die Betreiber*innen sich bei dir, um beispielsweise deinen Ausweis zur Alterskontrolle zu sehen.
© Shutterstock
Wundert es dich, dass das Tippen und Spielen ähnlich leicht von der Hand geht? Wahrscheinlich nicht. Bei den Lotterien hast du stets die Wahl, ob du vom System per Zufallsgenerator ausgewählte Glückszahlen tippen möchtest oder ob du es lieber mit deinen eigenen Zahlen versuchst.
Ebenso kannst du hier Daueraufträge erstellen oder mögliche Zusatzoptionen buchen beziehungsweise spielen. Hast du etwas gewonnen, wirst du nicht nur informiert, sondern bekommst dazu farblich hinterlegt auf einen Blick gezeigt, welche deiner getippten Zahlen gezogen wurden.
Interessant ist eine weitere Eigenschaft von Lottoland: Alles, was du gewonnen hast, wird zunächst auf deinem Account gutgeschrieben. Davon kannst du entweder weitere Lottospiele bestreiten oder es dir mit Klick auf einen entsprechenden Button auszahlen lassen – wozu es zwingender Weise nötig ist, ein Konto anzugeben. Es ist also beispielsweise nicht möglich, sich die Kohle auf seinen Account bei einem Payment-Anbieter auszahlen zu lassen. Hauptgrund dafür: Auf die Weise schiebt Lottoland Geldwäsche und anderen Tricksereien einen dicken Riegel vor.
Lottoland: Der finale Blick auf die Sicherheit
Komfort und Auswahl sind fraglos wichtig. Aber das alles ist Schall und Rauch, wenn eine Seite keine sicheren Prozeduren aufweisen kann. Wie es diesbezüglich bei Lottoland aussieht, dazu hast du in den vorherigen Kapiteln bereits einen kleinen Überblick bekommen. Fassen wir die wichtigsten Key Facts zusammen:
- Alle Accounts werden auf ihre Echtheit hin überprüft. Gegebenenfalls müssen die User:innen sich auf Nachfrage nochmals selbst verifizieren.
- Gewinne können nur auf klassische Bankkonten heruntergeladen werden – und erst, wenn der/die User:in verifiziert wurde.
- Lottoland betreibt eine dauernd erreichbare Hotline und eine Livehilfe via Chat auf der Website.
- Alle Gewinne werden unabhängig vom Wohnsitz garantiert ausbezahlt, sofern sich auf dem Konto eines/r Users:in ein Mindestbetrag von fünf Euro angesammelt hat. Ist das der Fall, können beliebige Summen ausbezahlt werden – selbst weniger als fünf Euro.
- Alle Einzahlungen, gespielten Lotterien, Aufträge und dergleichen können jederzeit eingesehen und spontan geändert werden. Nicht zuletzt gilt das für Passwort und E-Mail-Adresse.
Das alles macht auf uns einen absolut anständigen Eindruck. Wobei wir dir einen kleinen Wehrmutstropfen nicht verschweigen möchten: Leider gelang es uns während unseres Reviews nicht, einen zu dem Zeitpunkt bestehenden MegaMillions-Jackpot von knapp 500 Millionen Dollar zu knacken. Der ging zu unserem Pech leider an einen Spieler aus New York.
Titelbild © Jacob Lund
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
E–Games Fans aufgepasst: Die Vienna Challengers Arena kommt!
Die Vienna Challengers Arena – kurz VCA, das größte E-Sports und Gaming Event in Österreich, steht an. Passend zur aktuellen […]
Zocken auf großer Leinwand: Kinos öffnen Tore für Gaming
Die Kulturbranche ist von der Pandemie besonders hart getroffen worden. Das Publikum bleibt aus, Produktionen stehen still, der Vorhang hebt […]
Diese Gamingsetups wirst du dir niemals leisten können
Gaming kann ein ganz schön teures Hobby werden. Zumindest, wenn man es besonders extravagant mag. Hier sind 5 Gamingsetups, die du dir niemals leisten kannst.
Wie können Online-Casinos einen positiven Einfluss auf deine Freizeit haben?
Wie können Online-Casinos einen positiven Einfluss auf deine Freizeit haben? Und was sind Free Spins? Alles dazu in diesem Artikel.
Was steckt hinter der Musik für Online Games?
Jede*r, die oder der sich schon einmal mit Videospielen und Online Games beschäftigt hat, weiß, wie wichtig Musik in Spielen ist.
Dungeons & Dragons: Wie du es spielst und was dich erwartet
Man kennt Dungeons & Dragons vielleicht aus Big Bang Theory, Stranger Things oder Community – aber was genau das ist, […]