Der Ruf von Schweinen und Säuen war immer schon sehr eindeutig: sie sind dreckig, verfressen und grunzen viel. Dass diese Tiere zu den klügsten Säugetieren unserer Welt zählen ist dafür wenig bekannt. Jetzt haben Wissenschaftler*innen aus dem US-Bundesstaat Indiana vier Schweinen in einer bemerkenswerten Studie das Zocken beigebracht.
Hamlet, Omelette, Ebony und Ivory heißen die neuen Stars der Gaming-Szene. Ihre Aufgabe: mit dem Joystick muss ein Punkt zu einer von drei blauen Wänden bewegt werden. Dann gibt es eine Belohnung. Nach ein paar Erfolgen verschwindet eine Wand – bis schlussendlich nur mehr ein Ziel vorhanden ist.
Die größte Herausforderung besteht darin, den Zusammenhang von Joystick, Bildschirm und Belohnung zu verstehen. Das haben die Schweine aber alle bis zu einem gewissen Grad gemeistert – Ivory hatte bei der schwierigsten Stufe, also mit nur einer blauen Wand, sogar eine Success-Rate von 76% – wo bleibt der Twitch-Stream Ivory?

Credits: 2021 Croney and Boysen
Auch die Wissenschaftler*innen der Purdue University sind von den Ergebnissen begeistert. Selbst als keine Belohnungen mehr ausgegeben wurden, spielten die Schweine munter und fröhlich weiter. Den Tieren ist also im Klaren, dass ihre Handlungen Auswirkungen mit sich bringen. Sie besitzen „Self-agency“, ein Phänomen aus der Psychologie. Es beschreibt die Erkenntnis, dass man Kontrolle über seine eigenen Handlungen besitzt und ist in der Tierwelt nicht weit verbreitet.
Die Intelligenz von Schweinen wird also bis heute unterschätzt. Na und? Könnte man meinen. Wie bringt uns das jetzt weiter? Damit wir artgerecht für diese Tiere sorgen können, müssen wir ihre Intelligenz einschätzen können. Wie die Gehege aufgebaut sind, wo die Futterstellen aufgebaut werden, ob Spielzeug oder ähnliche Unterhaltung vorhanden ist – all diese Dinge müssen an den Verstand der Schweine angepasst werden. Je besser wir diese Tiere also verstehen, desto besser können wir auch für sie sorgen.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Adaptive Schwierigkeitsgrade durch Machine Learning
Haben Sie sich schon mal gefragt, warum manche Spiele sofort süchtig machen, während andere Sie schon nach wenigen Minuten verlieren? […]
Gorilla Tag: dieses VR-Fangspiel müsst ihr gespielt haben
Die Gaming-Industrie hat sich seit ihrem Beginn immer weiterentwickelt. Die Grafiken, das Storytelling und die Controls von heute sind ihren […]
Zocken auf großer Leinwand: Kinos öffnen Tore für Gaming
Die Kulturbranche ist von der Pandemie besonders hart getroffen worden. Das Publikum bleibt aus, Produktionen stehen still, der Vorhang hebt […]
7 Gründe, warum Xbox besser ist als PlayStation
Der Glaubenskrieg der Konsolenspieler hält an. Was ist besser? Xbox oder PlayStation? Wir liefern euch 7 Gründe dafür, warum die Microsoft-Konsole die bessere Wahl ist.
Sportwetten und Kulturevents: Wie die Begeisterung für Sport die Kulturlandschaft in Österreich bereichert
Die Beziehung zwischen Sportwetten und kulturellen Veranstaltungen mag auf den ersten Blick nicht offensichtlich sein, doch bei genauerer Betrachtung offenbaren […]
Das Nr. 1 Online Casino in Österreich – wo finde ich den richtigen Anbieter?
Besonders im Live-Bereich haben Spieler*innen die Möglichkeit eine authentische Casino-Atmosphäre zu genießen.








