Der SPÖ Fraktionsführer im Untersuchungsausschuss, Jan Krainer, veranstaltet morgen, am 5. Juli, ein „AMA“ (Ask me anything) auf Reddit. Damit bekommen Reddit-User:innen die Möglichkeit, direkt Fragen zu den Korruptionsvorwürfen gegen die ÖVP zu stellen. Bürgernähe im WWW – gerade in der aktuellen Zeit zusätzlich interessant.
Der aktuelle ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss dürfte wohl an niemandem so wirklich vorbeigegangen sein. Doch den Überblick in diesem Gewirr an bereits zum Teil belegten Vorwürfen zu behalten, ist bei den fast täglich neu erscheinenden Schlagzeilen eine wahre Herausforderung. Neben den Aufdeckungen liest man auch stets von Störaktionen der ÖVP. Umso spannender ist es, einen direkten Einblick in die Abläufe zu bekommen.
5. Juli, ab 15 Uhr! Nicht verpassen.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die Wiener Prostitutionsgeschichte
Mythos Rotlichtmilieu. In diesem Artikel erfährst du alles über die Prostitutionsgeschichte in Wien, beginnend vom Mittelalter bis heute.
Die glorreichen 7 der Elisabeth Köstinger Fails
Time to say goodbye! Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) ist nach etwas über zwei Jahren von ihrem Amt zurückgetreten. Die Ex-Kanzler […]
Trotz: das neue Buch der Skandalautorin Ronja von Rönne
Mit ihrem Essay Trotz legt Skandalautorin Ronja von Rönne einen gelungenen philosophischen Versuch vor, der recht lustig zu lesen ist.
Männerwelten - von der Doppelmoral, reiner Symptombekämpfung und wirklichen Veränderungen
"Es ist nicht alles Gold, was glänzt!" - das trifft auch auf Joko und Klaas zu. Dennoch löste "Männerwelten" eine Welle der Entrüstung aus, die zu wichtigen und doch längst überfälligen Debatten führte. Über Doppelmoral, sexistische Schandtaten, Lernprozesse und den Weg zu echter Veränderung.
Das Fellner Phänomen - ist Kommerz wichtiger als Qualität?
Die mediale Landschaft ist in den letzten Jahren verstärkt von einem allgegenwärtigen Populismus geprägt – Boulevardzeitungen fördern dieses Klima. Was genau bedeutet das für unsere Gesellschaft und wie kann man als Normalo-Bürger damit umgehen? Wir haben uns mit diesem Thema auseinandergesetzt:
Aufruf zu Konsum: verstärkt die Coronakrise Kaufsucht?
ExpertInnen erkennen einen Zusammenhang zwischen der Pandemie und unserem Kaufverhalten. Da wir uns vermehrt zu Hause aufhalten, die Spannbreite alternativer […]