The Silent Sea: nächster südkoreanischer Netflix-Hit nach Squid Game und Hellbound?
logo

The Silent Sea: nächster südkoreanischer Netflix-Hit nach Squid Game und Hellbound?

silent sea bild

Ride with us!

Immer gut unterwegs mit unserem WARDA CREWSLETTER!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Lifestyle shutterstock 1955389465

Psychodelische Drogen bei psychischen Erkrankungen: Australische Regierung fördert Studien

Die Studien zu psychodelischen und illegalen Substanzen als Therapie für diverse psychische Erkrankungen mehren sich und zeigen nicht selten Erfolge. […]

von Flo Bozic am 04.11.2021
Lifestyle mark adriane muS2RraYRuQ unsplash scaled

Toxic Positivity: Optimismus heißt, auch mal scheiße drauf zu sein

Optimismus hilft in vielen Lebenslagen, aber er hat auch seine Grenzen. Dann nämlich, wenn er negative Emotionen gänzlich verdrängt und […]

von Franziska Wüst am 29.11.2020
Lifestyle serienmoerder1

Serienmörder*innen: forensische Psychiaterin mit tiefgründigem Buch über ihre Fälle

Serienmörder*innen haben die Menschen seit jeher fasziniert. Passend zu diesem zweifelhaften Hype hat die forensische Psychiaterin Gwen Adshead ein lesenswertes Buch geschrieben: Warum Menschen Böses tun.

von Stefan Feinig am 02.12.2022
Lifestyle shutterstock 1673303962

PSAS und die Dauer-Orgasmen: wenn die Erregung zur Krankheit wird

Die schönste Nebensache der Welt: Sex. Im besten Fall mit krönendem Orgasmus – logisch. Für wenige Menschen wird diese Nebensache […]

von Viktoria Scheibelhofer am 26.09.2022
Lifestyle Jahfro Foto Johannes Sander()

Interview mit Jahfro — Magnetische Dancehall Beats aus Hamburg

Es gibt Bands, die dich schon mit den ersten Beats in Bewegung bringen. Jahfro ist eine davon. Wir trafen die Ausnahmekünstler zum Gespräch.

von Aleksandra Kovacevic am 21.09.2024
Lifestyle pexels andrea piacquadio 3760811 scaled

Nichtstuer zu mieten – Japaner mit skurril-erfolgreichem Geschäftsmodell

Die Nachfragen nach seinen Diensten gehen durch die Decke. Und dabei macht er, nach eigenen Angaben, nicht viel mehr als „nichts“. Doch genau damit hat der Japaner Shoji Morimoto massenhaft Erfolg.

von Stefan Feinig am 16.08.2022