Twittern als Grundrecht? Gesetze sollen regeln, nicht Wirtschaft
logo

Twittern als Grundrecht? Gesetze sollen regeln, nicht Wirtschaft

shutterstock 636139745

Ride with us!

Immer gut unterwegs mit unserem WARDA CREWSLETTER!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Kritischer Blick 1583673374 Shutterstock Coverbild

Reden wir mal Tacheles - warum der Weltfrauentag bitter notwendig ist

Heute ist es wieder mal soweit – internationaler Weltfrauentag. Schon wieder. Ist der wirklich nötig? Schließlich leben wir im 21. Jahrhundert, Frauen sind emanzipiert und gleichberechtigt – naja, fast – und wählen dürfen sie auch schon. Und das bisschen Unterschied im Gehalt, was macht das schon? Ich bin überzeugt, dass nicht wenige Menschen so darüber denken. Und das ist einfach falsch. Ja, wir leben im 21. Jahrhundert, aber von einer gerechten Welt in Bezug auf Frauenthemen sind wir noch weit entfernt. Ein paar Beispiele gefällig? Bitte sehr:

von Nija Würzelberger am 08.03.2020
Kritischer Blick shutterstock 1941367879 scaled

"Wie sieht euer gelebter Feminismus aus?": Toxische Männlichkeit reagiert

Die österreichische Schauspielerin Verena Altenberger postete via Twitter vor zwei Tagen die simple Frage „Wie sieht euer gelebter Feminismus aus?“ […]

von Flo Bozic am 22.11.2021
Lifestyle Anthroposophie Esoterik

Anthroposophie: gefährliche Esoterik auf dem Vormarsch?

Die Anthroposophie ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Eine Gefahr für unser wissenschaftliches Weltbild?

von Stefan Feinig am 06.02.2024
Lifestyle shutterstock 2112891113 scaled

Nudging: Bedenkliche Manipulation oder sinnvoller Anstoß?

Menschen lassen sich oftmals von Gewohnheiten leiten. Häufig sind diese Gewohnheiten jedoch objektiv gesehen schlecht für das Individuum oder die […]

von Hanna Ramsl am 13.06.2022
Lifestyle daniel mingook kim UXR t8CZ1U unsplash

Die Achtsamkeitsfalle: Ist zu viel Achtsamkeit gefährlich?

Das Phänomen Achtsamkeit ist schon seit Jahren auf dem Vormarsch. Kurse, Gurus und Trainings sollen uns dabei helfen, in einen […]

von Stefan Feinig am 14.04.2022
Kritischer Blick shutterstock 1582081702 e1617263016890

„Sieg der Volkspartei“: Wie sich OE24 bei der ÖVP anbiedert

Das Wochenblatt „Falter“ obsiegte in einem gerichtlichen Verfahren in zwei von drei Streitpunkten gegen die neue Volkspartei. Diese warf dem […]

von Florentina Glüxam am 01.04.2021