Von beleidigten Würstchen und absurder Meinungsbildung: Star-Choreograf als Opfer der Cancel Culture?
logo

POWERED BY

logo return of art

Von beleidigten Würstchen und absurder Meinungsbildung: Star-Choreograf als Opfer der Cancel Culture?

shutterstock 1657540735

Ride with us!

Immer gut unterwegs mit unserem WARDA CREWSLETTER!

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Kritischer Blick Violence,In,An,Alcoholic,Family

Wie ein Trauma in der Familie fortbesteht

Psychische Traumata haben eine tiefe Wirkung, können in der Familie fortbestehen und über Generationen weitergegeben werden.

von Stefan Feinig am 15.08.2023
Lifestyle neue schwedische netflix original serie  love   anarchy  mit ida engvoll  bj rn mosten  bj rn kjellman  reine brynolfsson  j

Netflix-Serien Tipp: Liebe und Anarchie – schwedische Dramedy, die Grenzen überschreitet

Zugegeben sind wir mit unserer Empfehlung vielleicht etwas spät dran, denn die erste Staffel der schwedischen Netflix-Serie Liebe und Anarchie […]

von Stefan Feinig am 23.06.2022
Kritischer Blick shutterstock 1816634264

Wenn Politik versagt, rettet die Kunst – Festival für Moria und Moria 2.0

Wie so oft greifen KünstlerInnen ein, wenn Staaten sich weigern, menschlich und sozial zu handeln. Die Brände im Flüchtlingslager Moria […]

von Flo Bozic am 13.10.2020
Kritischer Blick pressestunde

Absurde Theorie: "Wahrheitspflicht ist der Wahrheit nicht zuträglich"

Wer sich die letzte ZDF Magazin Royal Sendung angesehen hat, den wird es nicht wundern, warum ÖVP-Ministerin Elisabeth Köstinger diese […]

von Flo Bozic am 10.05.2021
Kritischer Blick pexels kemi lo Loverboy scaled

Loverboy: Perfider Menschenhandel

Loverboys gaukeln eine Liebesbeziehung vor und zwingen die Mädchen später in die Prostitution. Hier erfährst du alles über die Masche.

von Tara Giahi am 23.02.2023
Kritischer Blick shutterstock 2027614916 scaled

ÖVP: Symbolpolitik, vermeintliche Abschiebungen und die Opferrolle

Die UNO warnt vor einer absoluten humanitären Katastrophe in Afghanistan. Schätzungsweise hätten 14 von 38 Millionen Menschen nicht genug zu […]

von Florentina Glüxam am 24.08.2021