Wenn Politik versagt, rettet die Kunst – Festival für Moria und Moria 2.0
Wie so oft greifen KünstlerInnen ein, wenn Staaten sich weigern, menschlich und sozial zu handeln. Die Brände im Flüchtlingslager Moria haben die Medien eine kurze Zeit dominiert, doch flachte das Interesse schnell wieder ab.
Das Livestream Musikfestival möchte aber nicht nur Aufmerksamkeit für das Thema schaffen, sondern auch Spenden für eine kurzfristige Hilfe sammeln. Das Line-Up lässt sich auf alle Fälle sehen.
In Moria ging es Schlag auf Schlag. Das für 2.800 Menschen konzipierte Lager beherbergte zeitweilig 20.000 Personen. Das war für die Politik noch nicht Katastrophe genug. Mit dem Brand am 8. September eskalierte die Lage jedoch derart, dass die EU nicht mehr einfach wegsehen konnte.
In Österreich weiterhin die kalte Schulter. Kanzler Kurz weist ab. Hilfe vor Ort – sein Glaubenssatz, den man nicht das erste Mal von ihm hört. Mitte September räumt die örtliche Polizei das Lager Moria und bringt die Flüchtlinge nach Kara Tepe auf Lesbos – hoffentlich nicht Moria 2.0!
Die Hoffnung ebbt ab. Denn mit dem ersten Regen stehen die Geflüchteten im Matsch. Erneut katastrophale Zustände und die Seuchengefahr steigt. So etwas in Zeiten von COVID-19.
Im neuen #Moria regnet es. Die Menschen müssen bei ersten Regenfällen schnell Gräben graben, damit das Wasser abläuft und ihre Zelte nicht wegschwimmen. Es steigt die Seuchengefahr! Wie kann es sein, dass Menschen mitten in Europa so leben müssen @vonderleyen #LeaveNoOneBehind pic.twitter.com/Mi5BxyB23L
— #LeaveNoOneBehind (@lnob2020) October 8, 2020
#LeaveNoOneBehind und das Livestream-Festival TOGETHER FOR MORIA
Die Wax Wreckaz und Dachsbau.TV nehmen sich den Rückgang der Aufmerksamkeit für das Thema Moria und Kara Tepe zum Anlass, ordentlich auf den Putz zu hauen. Mit einem Livestream Festival möchten sie auf die menschenunwürdigen Verhältnisse erneut aufmerksam machen. Hierzu haben sie sich einige namhafte deutsche und österreichische Künstler ins Boot geholt.
Eskei83, Goshko, Josi Miller, DJ Mosaken, Notfx, Robert Smith, DJ Smo, Sounds of Blackness, Stylewarz und selbstverständlich auch die Wax Wreckaz bilden das fulminante Line-Up von TOGETHER FOR MORIA. 100% der Erlöse gehen an die Initiative #LeaveNoOneBehind.
„Mit dem Geld wird dafür gesorgt werden, dass die humanitären Akteure vor Ort arbeiten können und die Menschen in Not nicht in Vergessenheit geraten.“ Damit das auch gelingt, solltet ihr am 17.10.2020 ab 18.00 Uhr unbedingt auf www.dachsbau.tv gehen, um euch das Festival direkt in eure Wohnzimmer zu holen.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Erste künstliche menschliche Embryos im Labor erschaffen
Beängstigend oder spannend? Einem britischen Forschungsteam ist es nun erstmals gelungen, künstliche menschliche Embryos zu erzeugen!
Esel-Reitverbot für Menschen über 100 Kilogramm Körpergewicht – sinnvolle Maßnahme fürs Tierwohl?
Wie verheerend sich der Tourismus auf den Zustand unseres Planeten auswirkt, ist mittlerweile wohlbekannt. Dass jedoch auch Tiere unmittelbar unter […]
Erneut Terror von rechts: unterschätzt, verharmlost, aber da!
Rechtsterrorismus ist kein Einzelfall. Die jüngste Geschichte zeigt, dass nationalistisch und faschistisch motivierte Übergriffe in der westlichen Welt zunehmen. Terror […]
Was der mediale Shitstorm um Fußballstar Martin Hinteregger für die Gesellschaft bedeutet
Aus Dankbarkeit wollte der österreichische Fußballstar Martin Hinteregger – der in Diensten des deutschen Klubs Eintracht Frankfurt steht – in […]
Das Wanda Wunder - eine österreichische Band im Höhenflug
Im roten Tourbus, mit zwölf Songs und einer Menge Amore im Gepäck mal eben Deutschland erobert. Was mit 8 Euro Vorverkaufskarte anfing, endete mit 60 Euro im Internet. Wandaful!
WAP: Warum fühlen sich Männer bedroht, wenn Frauen über ihre Vagina rappen?
Vor etwa einem Monat veröffentlichten die beiden US-Rapperinnen Cardi B und Megan Thee Stallion ihren gemeinsamen Song „WAP“. „WAP“ steht […]







