Wlazny aka Marco Pogo vs Milborn: Vom scheinbaren Spaßinterview zur Glanztat

Die österreichische Bundespräsidentschaftswahl steht vor der Tür. Einer der Kandidaten ist Dr. Dominik Wlazny, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Marco Pogo. Dieser stellte sich am 14.09. einem Interview mit Corinna Milborn auf Puls24, bei dem es so schien, als versuche man erneut, den Ernst seiner Teilnahme zu hinterfragen. Ein Gespräch voller Authentizität, konstruktiver Kritik und pointiert-witzigen Aussagen.
Wlazny: „Ein TV-Duell mit Walter Rosenkranz ist vom Coolness-Level ungefähr so wie Birkenstock-Schlapfen und Andreas Gabalier.”
Geil. #puls24
— Philipp Brokes (@philbrokes) September 14, 2022
Ein Interview, das man in Hinblick auf die anstehenden Wahlen unbedingt gesehen haben sollte. Immerhin stellen sich sieben Kandidaten – ja, leider nur Männer – der Wahl und dabei verliert manch eine*r den Überblick. Gerade im Falle Dr. Dominik Wlaznys stehen nicht selten Debatten um seine Tätigkeit als Musiker im Fokus. Dies schafft er aber im Interview mit Corinna Milborn zu entkräften.
Mit einigen pointierten Aussagen stellt er das politische Treiben der letzten Jahre gekonnt infrage. Teils mit Humor, doch meist mit wohlüberlegter und nachvollziehbarer Kritik schafft er den Schwenk vom Spaßtreiber zum ernsthaften Kandidaten. Ob er Van der Bellen wirklich den Rang ablaufen kann, bleibt mehr als fraglich, doch bereits seine Teilnahme tut der österreichischen Politlandschaft gut.
Ein fader Beigeschmack bleibt jedoch: die Interviewführung einer sonst so treffsicheren Corinna Milborn. Mit einem Blick auf das nächste Interview mit dem Kandidaten Tassillo Walentin stellt sich die Frage, ob Dr. Dominik Wlazny der Interviewerin ein Dorn im Auge ist.
Titelbild ©
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
"Faltergate": Ein weiteres Ablenkungsmanöver der Türkisen?
Seit Tagen tobt auf Twitter ein Shitstorm gegen Falter-Chefredakteur Florian Klenk. Der Grund: Er habe einen ungeschwärzten Ermittlungsakt an Plagiatsprüfer […]
6 ausgefallene Date Ideen: Eine unvergessliche Date Night für das kleine und große Budget
Mit Verabredungen ist das oft so eine Sache. Vor allem, wenn man schon länger zusammen ist. Es fällt einem oft […]
Prozess Depp gegen Heard: Ein Paradebeispiel für toxische Beziehungen
Der Verleumdungsprozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp schlug in den sozialen Medien große Wellen. Sechs Wochen lang zog sich […]
Reden wir mal Tacheles - warum der Weltfrauentag bitter notwendig ist
Heute ist es wieder mal soweit – internationaler Weltfrauentag. Schon wieder. Ist der wirklich nötig? Schließlich leben wir im 21. Jahrhundert, Frauen sind emanzipiert und gleichberechtigt – naja, fast – und wählen dürfen sie auch schon. Und das bisschen Unterschied im Gehalt, was macht das schon? Ich bin überzeugt, dass nicht wenige Menschen so darüber denken. Und das ist einfach falsch. Ja, wir leben im 21. Jahrhundert, aber von einer gerechten Welt in Bezug auf Frauenthemen sind wir noch weit entfernt. Ein paar Beispiele gefällig? Bitte sehr:
Gender Data Gap: Daten ignorieren Frauen systematisch
Die Erhebung von Daten ist einer der Grundpfeiler unserer modernen Welt. Blöd dabei ist nur, dass diese Erhebungen die Hälfte […]
Recherchefehler: OE24 geht Täuschung auf den Leim
„Riesen-Wirbel: Ex-ORF-Star und ÖVP-Kandidat golft in Südafrika“, lautet die Schlagzeile von oe24.at. Bei schneller Betrachtung des Fotos könnte man wirklich […]