Obwohl wir aufgrund des Lockdowns wenig davon merken: Weihnachten steht bald vor der Tür. Die Isolation ist die ideale Zeit, ein paar einfache und gelingsichere Rezepte für vegane Weihnachtskekse zu testen und damit trotzdem in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Einfacher geht es kaum. Die veganen Ausstechkekse sind sogar für absolute Beginner im Back-Business machbar.
Was ihr benötigt:
1. Alle Zutaten in einer großen Schüssel zu einer Teigmasse verkneten und den Teig anschließend für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
2. Den Backofen auf 180°C vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen.
3. Fläche mit Mehl bestreuen und den Teig ausrollen. (Achtung, nicht zu dünn!) Anschließend mit Formen ausstechen.
4. Im Ofen für ca. 7-10 Minuten backen, bis die Kekse goldbraun sind. Fertig!
5. Optional: Mit Marmelade bestreichen oder mit Zuckerguss bzw. Schokolade verzieren.
Dieses Rezept für vegane Weihnachtskekse benötigt nicht einmal einen Ofen. Mit nur 3 Zutaten und möglichst viel Liebe schmecken aber auch diese „Kekse“ richtig gut.
Was ihr benötigt:
1. Zuerst die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen. Achtung: Das Wasser darf nicht zu heiß sein, sonst klumpt die Schokolade oder bildet beim Abkühlen Flecken.
2. Die Cornflakes, Mandelstifte und geschmolzene Schokolade in einer Schüssel vermengen, bis sich alles zu einer Masse verbunden hat.
3. Die Masse mit einem Löffel portionieren und auf Backpapier, eine Silikonunterlage oder ein Abtropfgitter geben.
4. Anschließend bei Zimmertemperatur etwa für. 30 Minuten trocknen lassen.
Der Klassiker unter den Weihnachtskeksen ist auch mit dem veganen Rezept kinderleicht. Zudem werdet ihr keinen Unterschied schmecken.
Was ihr benötigt:
1. In einer Schüssel das Mehl, die gemahlenen Mandeln, den Zucker, 2 Pck. Vanillezucker und das Salz vermengen. Anschließend die kalte Margarine in kleinen Stücken hinzugeben.
2. Die Masse zu einem Teig verkneten und anschließend für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
3. In der Zwischenzeit den Puderzucker fein sieben und mit dem Vanillezucker vermischen.
4. Den Backofen auf 180°C vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen.
5. Den Teig nochmal durchkneten und zu Rollen mit einem Durchmesser von ca. 4cm formen. Anschließend in 1-2cm dicke Scheiben schneiden und aus den Scheiben Kipferl formen bzw. rollen.
6. Die Kipferl auf das Backblech legen und für etwa. 20 Minuten backen.
7. Vanillekipferl paar Minuten abkühlen lassen (etwa 3-5 Minuten) und dann in der Puderzucker-Vanille-Mischung von allen Seiten wenden. Achtung: Wenn sie noch zu warm sind, können sie leicht brechen. Bei zu kalten Kipferl haftet der Puderzucker nicht.
Noch ein Rezept für einen Klassiker unter den Weihnachtskeksen, für das ihr keinen Ofen braucht. Aber macht sicherheitshalber gleich die doppelte Menge, denn diese Dinger machen süchtig.
Zutaten:
1. Schokolade in einem Wasserbad schmelzen. Achtung: Wasser darf nicht zu heiß sein!
2. Staubzucker, geriebene Mandeln mit der Margarine und dem Rum langsam mit der geschmolzenen Schokolade verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
3. Die Masse anschließend zu kleinen Kugeln formen und in Kakao, Kokosflocken und / oder Zucker wälzen.
Ein weiterer Klassiker, der in veganer Form dem original um nichts nachsteht. Probiert es aus!
Zutaten:
1. Backrohr auf 160°C vorheizen und Backblech mit Backpapier auslegen.
2. Die Pflanzenmilch in eine Schüssel geben und mit dem Puderzucker mit einem Schneebesen verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
3. Kokosraspeln mit Backpulver vermischen und unter das das Pflanzenmilchgemisch unterheben.
4. Die Masse mit einem Teelöffel zu kleinen Makronen formen und auf das Backpapier geben. Anschließend für ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht angebräunt aussehen.
5. Makronen abkühlen lassen und eventuell noch in den Kühlschrank stellen, damit sie nicht auseinanderfallen.
6. Schokolade im Wasserbad schmelzen darin und die Kokosmakronen eintauchen bzw. sie verzieren.
Bilder Credits: Shutterstock
Mit der Wiedereröffnung des Neuland betraten die Besitzer Desiree und Benno wortwörtlich Neu-Land. Mitten in Wien Grinzing, wo man vom […]
Nachdem das Feiern aktuell noch nicht im ursprüglichen Sinne stattfinden kann, nutzt der Volksgarten seine gute Lage und seinen Außenbereich einfach für eine neue Idee. Not macht erfinderisch - und etwas wirklich Gutes ist dabei rausgekommen.
Poké Bowls sind derzeit wortwörtlich in aller Munde. Das Hawaii- Feeling bekommt ihr auch bei der Wiener Kette Kenny’s, die im Wiener Sonnwendviertel seine mittlerweile vierte Filiale geöffnet hat. Ein Grund für uns, das Lokal einmal auszuprobieren und für euch abzuchecken.
Wir verraten euch das einfachste und effektivste Rezept für Punsch, damit ihr euch während der Weihnachtszeit auch zu Hause betrinken könnt.
Shakshuka, das beliebte israelische Gericht hat es schon auf fast jede Frühstückskarte der Stadt geschafft. Gestern noch im Lokal bestellt und heute schon selbst für euch auf den Tisch gezaubert !
Als Fans der guten Drinks und des ausgiebigen Speisens haben wir von WARDA uns vorgenommen, einmal in der Woche ein Lokal auf Herz und Nieren zu prüfen – vor allem in Zeiten der Corona-Maßnahmen eine besondere Prüfung. In dieser Woche haben wir uns aufgrund des schönen Wetters für den Vienna City Beach Club entschieden. Ob und wie sie mit den Auflagen umgehen und ob es sich auszahlt, dorthin zu gehen, erfährt ihr hier.