Das Darm-Mikrobiom ist das komplexeste Mikrobiom des menschlichen Körpers. Es hat enormen Einfluss auf Gesundheit und Psyche. Ausschlaggebend dafür ist unsere Ernährung, weil sie dessen Zusammensetzung beeinflusst. Und da Darm und Hirn einander beeinflussen, ist eine gesunde Ernährung auch entscheidend für die Leistung unseres Gehirns. Aus diesem Anlass unsere Top Ten Liste. Lebensmittel für ein gesundes Gehirn. Brainfood ole!
1. Einfach aber effiziernt – Wasser
Wasser!? Hört sich jetzt einmal recht lame an. ABER: 75% unseres Gehirns besteht aus Wasser. Wenn unser Oberstübchen also zu wenig davon abbekommt, dann kommt es zur Dehydration im Organismus. Das wiederum heißt wissenschaftlich: das Gehirn schüttet das Hormon Cortisol aus, das die Dendriten schrumpfen lässt. Diese Dendriten (verästelte Protoplasmafortansätze der Nervenzellen) sind wichtig für den Austausch von Informationen zwischen den Nervenzellen.
Heißt salopp formuliert. Dehydration führt zur Verschlechterung der Gehirntätigkeit. Das bedeutet also, ihr solltet 2 bis 3 Liter am Tag trinken um euer Gehirn aktiv zu halten. Bei sportlichen Aktivitäten – was sich sehr positiv auf das Gehirn auswirkt! – solltet ihr auch dementsprechend mehr trinken.
2. Für jede Lebenslage passend – Grüntee
Wenn so viel Wasser für jemanden zu „mühsam“ ist, dann kann auch auf grünen Tee zurückgegriffen werden. Dieser ist ein wahrer Segen für euer Brain. Denn als wahres Multitalent kann er beruhigend sowie auch aufputschend wirken. Das darin enthaltene Katechin wirkt der Gefäßverkalkung entgegen.
Je nach Dosis bzw. Ziehzeit ist Grüntee anregend oder entspannend. Er fördert zudem die Durchblutung und ist entzündungshemmend. Aber vor allem regt er der die Aktivität in eurem Gehirn an. Somit eines der top Lebensmittel für ein gesundes Gehirn. Doch muss man sich nicht nur auf den Grüntee beschränken. Das Trinken von verschiedenen Teesorten ist generell zu empfehlen.
3. Fisch oder gleichwertige vegane Alternativen
Zugegeben ist diese Info nicht neu. Doch müssen wir das Rad ja nicht neu erfinden. Immer noch Fakt ist: Lachs, Thunfisch, Hering oder Makrele sind der ideale Lieferant an Omega-3-Fettsäuren. Und somit eines der besten Lebensmittel für ein gesundes Gehirn. Diese Form der Fettsäuren ist geradezu essenziell. Warum?
Das Gehirn besteht überwiegend aus Fett. Und Omega-3-Fettsäuren sind einer der Hauptbestandteile des Gehirns (30 Prozent). Diese unterstützen die Kommunikation zwischen den Gehirnzellen und steigern die Problemlösungskompetenz, die Erinnerungsfähigkeit und machen es daher einfacher, neue Lerninhalte aufzunehmen. Vegane Alternativen gibt es natürlich auch.
4. Rotes Fleisch und Leber
Eisenmangel ist die häufige Ursache von Konzentrationsschwäche. Es ist geradezu essenziell in der Versorgung des Gehirnes mit Sauerstoff und Energie, damit dieses leistungsfähig bleibt. Rotes Fleisch und Leber sind daher optimale Eisenlieferanten. Sie bilden daher eines der besten Lebensmittel für ein gesundes Gehirn. Fehlt es an Eisen, äußert sich das durch gravierende Konzentrationsschwächen und einer verminderten Merkfähigkeit. Gute Eisenlieferanten sind rotes Fleisch (z.B. Rindfleisch). Als vegane Alternativen gelten vor allem Kürbiskerne. Aber auch grünes Gemüse.
5. Die süße Verführung – Früchte
Ein weiteres grandioses Lebensmittel für ein gesundes Gehirn sind Früchte. Und gute Nachricht: Fast alle Früchte haben eine positive Wirkung auf das Gehirn. Allem voran die Avocado verbessert die Durchblutung des Denkmuskels. Grund dafür ist vor allem der hohe Gehalt einfach-ungesättigter Fette. Aber auch Zucker- und Wassermelonen, Pflaumen, Ananas, Orangen, Äpfel, Kiwis, Pfirsiche, Trauben und Kirschen haben positive Effekte. Sie unterstützen das Gehirn dabei, Informationen schneller abrufen zu können
6. Eier und vegane Alternativen
Voller Vitamin B und Lecithin sind Eier ein ausgezeichneter Lieferant gesättigter Fettsäuren. Cholin, ein wesentlicher Bestandteil der Gehirnzellen findet sich besonders im Eigelb. Die gesättigten Fettsäuren der Eier kurbeln das Erinnerungsvermögen an und kultivieren die Gedächtnisleistung.
Als vegane Alternative gelten demgegenüber Nahrungsmittel aus Sojabohnen. Zum Beispiel Sojamilch oder Tofu. Diese sind reich an Cholin und Lecithin.
7. Der Calciumlieferant – Milchprodukte
Calcium unterstützt die Funktion der Nerven. Diesbezüglich zu empfehlen: Käse, Milch und Joghurt. Vor allem Joghurt enthält Tyrosine und Aminosäuren, verantwortlich für die Produktion von Neurotransmittern. Diese Neurotransmitter übertragen elektrische Reize zwischen den einzelnen Zellen.
Auch vegane Alternativen sind zumeist mit Clacium angereichert und bieten deshalb heutzutage auch schon einen guten Lieferanten des wichtigen Nährstoffes. Hier solltet ihr aber genauso auf die richtige Alternative setzen.
8. Der unterschätzte Alleskönner – Blattgemüse
Die Nährstoffe in Kohl, Rüben, Kohlrabi und Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Senfblätter, Wasserkresse und Spinat unterstützen die kognitive Funktionen und bringen das Gehirn „in Schwung“. Andere perfekte Lebensmittel für ein gesundes Gehirn sind außerdem Karotten, Pilze, Zwiebeln, Spargel, Sprossen und Salat. Kleiner Tipp: Das Gemüse lässt sich auch problemlos zu grünen Smoothies verarbeiten.
9. Nervennahrung Nüsse
Nüsse! Wohl das Lebensmittel für ein gesundes Gehirn. Warum? Nüsse sind Reich an Vitamin E und B6, Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren sowie Antioxidantien. Daher haben sie einen extrem positiven Einfluss auf die Gehirntätigkeit. Diese helfen dem Gehirn „auf die Sprünge“.
Egal ob Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse oder Erdnüsse. Alle zusammen sind der Hit. Walnüsse beugen Konzentrationsschwäche vor und lindern Nervosität. Cashewnüsse wirken stresshemmend und regulieren den Eiweiß- und Kohlenhydratstoffwechsel.
10. Hülsenfrüchte und Bohnen
Glucose (aka. Traubenzucker) ist der Treibstoff des Gehirns. Da Glucose aber nicht gespeichert werden kann, sollte diese dem Gehirn konstant zugeführt werden. Hülsenfrüchte und Bohnen sind diesbezüglich die idealen Lieferanten. In ihnen stecken reichlich Antioxidantien, Eisen und andere Nährstoffe die helfen, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten.
Mit der richtigen Ernährung kann die Leistungsfähigkeit des Gehirns enorm gesteigert werden. Das essenzielle Zusammenspiel zwischen Ernährung und Gehirn ist mittlerweile entdeckt worden – hier findet ihr unseren Beitrag dazu. Eine bewusste Ernährung fördert somit eure Gedächtnisleistung. Durch die richtige Zufuhr der Nährstoffe werdet ihr resistenter gegen Stress, seid Aufnahmefähiger und könnt eure geistigen Fähigkeiten besser abrufen. Konzentrierter und weniger Müde steht eurem Erfolg somit nichts mehr im Weg. Wir gratulieren schon jetzt.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Taco essen in Wien: wo gibt es die besten der Stadt?
Du suchst die besten Tacos in Wien? Wir helfen dir gerne weiter und verraten dir, wo du in Wien am besten Taco essen kannst.
Die 5 besten Hidden Bars in Wien
Die besten Hidden Bars in Wien. Angekommen in Wien verraten wir dir jene versteckten Orte, an denen du außergewöhnlichste Cocktails bekommst.
Restaurant Neuland – Chilenisch im Herzen der Heurigen
Mit der Wiedereröffnung des Neuland betraten die Besitzer Desiree und Benno wortwörtlich Neu-Land. Mitten in Wien Grinzing, wo man vom […]
11 Blogger, die euch zeigen, wie geil veganes Essen sein kann
Ob nun für Flexitarier oder eingefleischte Veganer, diese Blogger zeigen euch, wie pflanzenbasierte Ernährung nicht nur gesund, sondern auch richtig schmackhaft sein kann.
Beef&Glory – hochklassige Küche und Steaks per Take Away für Zuhause
Nachdem die Gastronomie dieses Jahr nicht mehr aufsperren darf, setzen viele Feinschmecker auf Lieferdienste und Take Aways. Auch wir wollen […]
5 anti-vegane Irrtümer und weshalb Veganer:innen so unbeliebt sind
Veganer:innen sind nicht überall gern gesehene Gäste. Ihnen wird oftmals vorgeworfen, anderen ein schlechtes Gewissen einreden zu wollen, ständig über […]