Rumkugeln sind die Klassiker zur Weihnachtszeit. Mit diesem einfachen Rezept habt ihr die alkoholhaltigen Leckerbissen in wenigen Minuten zubereitet.
Falls ihr für eure Oma noch kein Geschenk habt, macht ihr doch einfach ein paar Rumkugeln, die ihr hübsch verpackt. Oder helft eurer Mama mit diesem simplen Rezept beim Kekse backen.
Was braucht man für Rumkugeln:
- 300g dunkle Schokolade
- 125ml Sahne
- 75cl Rum
- 100g gehackte Walnüsse
Reibt 50 Gramm der Schokolade und gebt sie ins Gefrierfach. Dann kocht ihr die Sahne auf und gebt die restliche Schokolade hinzu, bis sich die Zutaten zu einer braunen Flüssigkeit vermengt haben. Nun gebt ihr den Rum und die Nüsse hinzu, lasst die Masse abkühlen und formt kleine Kugeln daraus. Anschließend wälzt ihr die entstandenen Rumkugeln in den gefrorenen Schokoraspeln. Fertig!
Wahlweise könnt ihr die Rumkugeln natürlich auch in Kakao, Streuseln, Kaffee, Zimt, Zucker oder was auch immer euch schmeckt, wälzen. Ein bisschen mehr Arbeit ist es, wenn ihr sie in flüssige Schokolade taucht oder mit ebensolcher besprenkelt. Wenn ihr die Kugeln verschenken wollt, sieht es natürlich hübsch aus, wenn sie in verschiedenen Zutaten gewälzt wurden und dadurch eine bunte Mischung entsteht.
Wenn ihr ganz kreativ sein wollt, könnt ihr die Kugeln mit kleinen Laugenbrezen und Smarties verzieren und schon habt ihr Rentier-Rumkugeln, ähnlich wie bei diesen Keksen:

Gutes Gelingen!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
DirtWater: Interview über Trinkwasserprojekte, Greenwashing und echte Verantwortung
DirtWater, NGO, Bar, Kollektikv – ist auf Google als Beschreibung zu lesen. Wie kann eine Bar zugleich auch NGO sein? […]
Dirt Water - das weltweit erste NGO Café eröffnet in Wien
Ihr liebt Kaffee und Kuchen und wolltet schon immer etwas Gutes tun, aber wisst einfach nicht wie? Wir haben die Lösung für euch: das Dirt Water.
Gesund durch den Winter: Tipps für die Wohlfühlsaison
Winterzeit ist Schlemmerzeit! Gebrannte Mandeln, süße Dominosteine und deftige Gerichte gehören in den Wintermonaten zum festen Bestandteil auf dem Speiseplan […]
Fasten, Entschlacken, Entgiften: Damit Zivilisationskrankheiten keine Chance haben
Viel zu viel Zucker, Fette und Zusatzstoffe, die unseren Körper unnötig belasten – die meisten von uns greifen zumindest einmal […]
Buchtipp: Die Küche der Armen von Huguette Couffignal
Die Neuauflage von "Die Küche der Armen" (1970) von Huguette Couffignal beschwört immer noch die Dringlichkeit eines kulinarischen Umdenkens.
Die 7 schönsten Innenhöfe und versteckten Durchgänge in Wien
Versteckte Durchgänge, märchenhafte Gassen und stille Oasen abseits des städtischen Trubels. Wien ist voll von versteckten Innenhöfen und Wegen, die […]







