Wir verraten euch das einfachste und effektivste Rezept für Punsch, damit ihr euch während der Weihnachtszeit auch zu Hause betrinken könnt.
Falls der Frost dieses Jahr noch richtig zuschlägt, ist Glühwein so ziemlich die einzige Möglichkeit außerhalb der eigenen vier Wände zu überleben. Von innen wärmt das süße Gemisch und schützt eure Hände auf dem Christkindlmarkt vor dem nahenden Erfrierungstod. Das Problem ist: Auf dem Weg zum weihnachtlichen Punsch-Paradies sind euch wahrscheinlich eure Finger und etliche andere Körperteile bereits abgefroren. Deshalb bleibt am besten einfach mal daheim und peppt den von der letzten Hausparty übrig gebliebenen Wein auf.
Für einen Liter Punsch braucht ihr:
- ½ Liter Wein (Am besten rot oder rosé)
- ½ Liter Frucht-Saft (Am besten eignen sich je ¼ Liter Trauben- und ¼ Liter Orangensaft. Generell gilt aber: je nach Gusto und Verfügbarkeit)
- 4 Teebeutel Früchtetee
- etwas Zimtpulver (Für Personen mit Gewürzfaible: Eigentlich sollte man eine Zimtstange und drei Nelken mitkochen, aber wer hat die schon?)
Gebt alle Zutaten zusammen in einen Topf und erhitzt sie für cirka 15 Minuten. Achtet darauf, die Mischung nicht zum Kochen zu bringen, sonst steht ihr danach mit alkoholfreiem Punsch da. Die Beutel und eventuelle Zimtstanden oder Nelken entfernen … und Prost!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Selfmade Shakshuka!
Shakshuka, das beliebte israelische Gericht hat es schon auf fast jede Frühstückskarte der Stadt geschafft. Gestern noch im Lokal bestellt und heute schon selbst für euch auf den Tisch gezaubert !
10 kulinarische Trends 2025: So isst die Zukunft
Was bringt das Jahr im Hinblick auf kulinarische Trends 2025? Die Welt des Essens entwickelt sich ständig weiter. Neue Zutaten, […]
Intuitives Essen als beste "Diät": Weiß der Körper selbst, was er braucht?
Saftkuren, Keto, Low Carb und Co. Diäten gibt es in der heutigen Zeit viele. Doch ein Großteil führt letztendlich nur […]
Schmutziges Geschäft mit Essen: Wie die Mafia den Lebensmittelhandel kontrolliert
Die italienische Mafia expandiert. Drogen, Mozzarella und Gemüse. Wie viel die italienische Mafia im Handel mit Olivenöl und Co verdient […]
Brainfood – 10 Lebensmittel für ein gesundes Gehirn
Das Darm-Mikrobiom ist das komplexeste Mikrobiom des menschlichen Körpers. Es hat enormen Einfluss auf Gesundheit und Psyche. Ausschlaggebend dafür ist […]
Fleischkonsum - Zoonosen, Skandale und die Notwendigkeit des Umdenkens
Nach heutigem Stand existieren weltweit über 11 Millionen bestätigter Coronafälle. Etwa eine halbe Million starb an den Folgen der Lungenkrankheit, davon derzeit 131.549 Fälle alleine in den USA. Der Auslöser sollen mit Sars-CoV-2 infizierte Fledermäuse gewesen sein, welche auf einem Wildtiermarkt in Wuhan (China) von Menschen konsumiert wurden. Handelt es sich dabei bloß um einen Mythos oder gibt es tatsächlich einen Zusammenhang zwischen dem Konsum tierischer Produkte und den immer wieder entstehenden Epidemien?









