Nachdem die Gastronomie dieses Jahr nicht mehr aufsperren darf, setzen viele Feinschmecker auf Lieferdienste und Take Aways. Auch wir wollen uns gutes Essen nicht entgehen lassen und mit euch unsere Favoriten teilen. Einer davon ist ganz klar Wiki Wiki Poke in der Margaretenstraße. Die besten Poke Bowls für dich und deine Bezugspersonen.
Der Hype um Hawaiian Poke Bowls kommt nicht von ungefähr. Sättigend, gesund, vielseitig und schnell zubereitet. Gerade bei einem solchen Gericht ist es schwer, das richtige Restaurant auszuwählen, weshalb wir da euch mit unserer vielseitigen Erfahrung zur Seite stehen. Wir haben schon einige Poke Bowl Restaurants in Wien probiert, aber Wiki Wiki ist unser absoluter Liebling. Umso mehr hat es uns gefreut, als wir erfahren haben, dass sie auch Take Away für die gastronomiefreie Zeit anbieten.
Das Angebot von Wiki Wiki Poke – große Auswahl, viel Geschmack
Natürlich könnt ihr euch hier auch ganz nach den eigenen Vorlieben eure individuellen Poke Bowls zusammenstellen. Wir dachten uns aber für die Vorstellung, dass wir auch einmal 4 der Wiki Wiki Favorites probieren. Hier stehen Classic Tuna, Chicken Saté, Island Beef, Teriyaki Tofu, Sesame Salmon und Truffle Prawn zur Auswahl. Wir haben uns für die ersten Vier entschieden, nachdem wir auch eine vegane Variante probieren wollten.
Adrian und ich konnten uns nicht einigen – zwei Leute haben natürlich verschiedene Gewinner. Bei mir war es die Teriyaki Tofu Bowl, weil dort die Zusammensetzung der Zutaten einfach perfekt abgestimmt ist. Die fruchtige Mango trifft auf Seidentofu. Statt Reis habe ich mich für Zoodles (Zucchini-Nudel) entschieden. Richtig saftig und im Zusammenspiel mit der Teriyaki-Sauce einfach perfekt.
Adrian tat sich auch alleine schwer. Island Beef und Classic Tuna teilen sich bei ihm den ersten Platz. Das Rindfleisch bekommt durch das koreanische Dressing einen unverkennbaren Geschmack, der nicht jedem zusagt. Wie bei Koriander selbst – entweder verliebt man sich instant oder hasst es. Demgegenüber war die Classic Variante nicht so polarisierend, aber dennoch geschmacklich richtig gut.
In unseren Augen ist das Wiki Wiki Poke auch unabhängig vom Lockdown ein Dauerbrenner, den wir immer gern besuchen. Aber gerade in Hinblick auf die Einschränkungen ist das Lokal noch mehr zu empfehlen. Zudem haben sie eine zweite Filiale in der Wipplingerstraße im ersten Bezirk und mittlerweile auch eine dritte im dritten Bezirk – wie passend – in der Landstraßer Hauptstraße damit möglichst viele in den Geschmack der hammermäßigen Poke Bowls kommen.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Fleischloserei: Wiens erste vegane „Fleischerei“ eröffnet
Bei der „Fleischloserei“ in der Josefstadt gibt es Faschiertes, Schmalz und Wurst. Aber eben gänzlich ohne Fleisch und anderen tierischen […]
Restaurant Neuland – Chilenisch im Herzen der Heurigen
Mit der Wiedereröffnung des Neuland betraten die Besitzer Desiree und Benno wortwörtlich Neu-Land. Mitten in Wien Grinzing, wo man vom […]
9 Vegane Restaurants im ersten Wiener Bezirk, die du kennen solltest
Im ersten Wiener Bezirk ist die Dichte an Restaurants extrem hoch. Klar, ist dieser Bezirk doch der kulinarische Hotspot der […]
Sommerparty wie in Schweden – 9 Tipps für dein Midsommar Fest
Wenn die Tage nach einem kräftezehrenden Winter endlich wieder lang sind, bereiten sich die Menschen in Schweden auf ein ganz […]
All you can eat Restaurants in Wien – Die besten Buffet-Lokale
All you can eat-Restaurants in Wien. Satt werden und trotzdem nicht übermäßig viel Geld ausgeben müssen. Das ist wohl die […]
Brainfood – 10 Lebensmittel für ein gesundes Gehirn
Das Darm-Mikrobiom ist das komplexeste Mikrobiom des menschlichen Körpers. Es hat enormen Einfluss auf Gesundheit und Psyche. Ausschlaggebend dafür ist […]









