POWERED BY
„Veni, Vidi, Virus! Ich kam, sah und infizierte.“ Unter diesem Motto startet ab 04. März die Ausstellung „Virale Cartoons“ in der Galerie für Komische Künste im Museumsquartier – bei freiem Eintritt! Zum Glück darf die Kultur wieder langsam hochfahren, zumindest ein Teil – denn die Kultur der Nacht bleibt weiterhin zu. Aber diese Ausstellung sorgt mit Sicherheit für ein Lächeln in deinem Gesicht.
Credits: Galerie der Komischen Künste
Bis zum 31. Juli kannst du dir diese überaus amüsante Sammlung an Pandemie-Cartoons zu Gemüte führen. Es könnte wohl kaum einen besseren Zeitpunkt geben, denn die Gastronomie hat noch geschlossen, die Clubs scheinen noch weit entfernt und das Spazieren ist schön langsam doch fad.
Dank solcher Ausstellungen musst du nicht auf Unterhaltung verzichten. Und auch, wenn du übersättigt bist von Corona – Humor tut jedem gut.
Credits: Lo Graf von Blickensdorf
„Das Arbeitslosengeld reicht nicht für einen neuen Backofen? Don’t worry, einen Ansteckungsherd kann sich noch jeder leisten!“ Und auch diese Ausstellung, denn sie kostet exakt 0 €. In Hinblick auf die namhaften Cartoonist*innen ist das ein durchaus annehmbarer Preis. Daniel Jokesch, Greser & Lenz, Katharina Greve, Martin Zak, Miriam Wurster, Uwe Krumbiegel und viele mehr erwarten euch dort mit Schmuckstücken ihrer kreativen Ergüsse.
Credits: Uwe Krumbiegel
Hard Facts:
VIRALE CARTOONS
4. März – 31. Juli 2021 (Di bis Sa 11-16 Uhr)
Galerie der Komischen Künste, Museumsplatz 1, 1070 Wien
www.komischekuenste.com
Eintritt frei!
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Same Energy: visuelle Suchmaschine nach Stil und Stimmung
Statt mit Schlüsselworten gibt diese Suchmaschine auf Basis anderer Parameter Suchergebnisse wieder. Mit dem Schwerpunkt auf dem Bild selbst legt […]
PARALLEL VIENNA 2023: Kunst in historischer Kulisse
Die PARALLEL VIENNA geht in die nächste Runde. Vom 05. September bis zum 10. September 2023 am Otto-Wagner-Areal auf der Baumgartner Höhe.
Andrew Stix: provokante Pop Art trifft auf die Sucht nach mehr
Am Donnerstagabend eröffnete eine Vernissage die neue Ausstellung „MORE MORE MORE“ von Andrew Stix im ersten Wiener Gemeindebezirk. Wir waren für euch dabei und haben uns umgesehen, was der sympathische Wiener (Post) Pop Art Künstler dieses Mal als Sujet seiner Ausstellung gewählt hat und was uns persönlich gut oder nicht so gut gefallen hat.
Malcolm mittendrin und Co.: Warum wir nostalgische Serien-Revivals lieben
Kaum zu glauben, aber wahr: „Malcolm mittendrin“ feiert ein Comeback! Disney+ hat offiziell bestätigt, dass die chaotische Familie um Malcolm, […]
"Ich hasse Männer": Ist Misandrie die Zukunft des Feminismus?
Nicht selten wird Feminismus mit Männerhass gleichgesetzt. Viele sehen eine Überbevorteilung der Frau als Gefahr, obwohl wir noch meilenweit entfernt […]
Ali Smiths Buch "Gefährten": ein feministischer Corona-Fiebertraum
Realität und Traum verschwimmen. Ali Smiths neues Werk „Gefährten“ ist eine surreale Halluzination. Lesenswert!