Nachdem der Kultfilm „Fight Club“ in China ein neues, der Regimeideologie passendes Ende bekommen hat, wurde der chinesische Zensurwahn wieder einmal ins Licht der breiten Öffentlichkeit gerückt. Doch, dass es oft nicht nur bei einer Abänderung bleibt, ist noch nicht so bekannt. Wir haben daher eine Liste von genialen Filmen erstellt, die in China nicht nur zensiert, sondern sogar komplett verboten worden sind.
1. Ben Hur (1959)
Ben Hur von William Wyler ist mit 11 Oscars einer der besten Filme aller Zeiten. Auch der Regisseur dieses Meisterwerks – mit zwölf Oscarnominierungen in der Kategorie Regie und drei Auszeichnungen – gilt als einer der besten und erfolgreichsten Regisseure, die jemals gelebt haben.
Hilft alles nichts! Ben Hur ist in China nicht zu sehen. Warum? Aufgrund der Verbreitung (Propaganda) von „abergläubischen Überzeugungen“. Und das, obwohl es bei Ben Hur nicht so sehr um Jesus selbst geht und dieser darin nur einen Kurzauftritt hinlegt.
2. Zurück in die Zukunft (1985)
Zurück in die Zukunft, den all time classic – nicht nur des Zeitreiße- und Comedy-Genres – zu verbieten, dafür muss man erst einmal eine Begründung finden. China scheint diesbezüglich keine Probleme zu haben. Der Film wurde ganz einfach aufgrund seiner Darstellung von Zeitreisen verboten. In China scheinbar „das Nonplusultra in Sachen disruptiver Gesetzeswidrigkeit“.
3. Sieben Jahre in Tibet (1997)
Auch einer der sexiest men alive, Brad Pitt, konnte die Herzen der chinesischen Zensoren nicht erwärmen. Jean-Jacques Annauds biographisches Drama um den österreichischen Bergsteiger Heinrich Harrer wurde verboten, da der Film China bezüglich des Tibet-Konflikts negativ darstellt.
Auch die positive Darstellung des (jungen) Dalai Lama war dem Regime ein Dorn im Auge. Sogar ein Memo wurde herausgegeben, dass die Geschäftstätigkeit des Filmverleihers Columbia TriStar in China vorübergehend beendete. Das alles wegen diesem Film.
4. Brokeback Mountain (2005)
Wie man sich (leider) denken kann, wurde dieser wunderbare Film aufgrund seines „sensiblen Themas“ verboten. Welches da wäre: Homosexualität. China hat sogar Ang Lees Rede anlässlich der Oscarverleihung (beste Regie!) zensiert – die darin enthaltenen Referenzen bezüglich Homosexualität gestrichen.
5. V for Vendetta (2005)
Erst ab August 2020 wurde der von den Wachowskis produzierte Film V for Vendetta offiziell wegen regierungsfeindlicher Themen von Chinas großen Online-Videoplattformen entfernt. Der Film wurde zwar nie in chinesischen Kinos gezeigt, es ist jedoch unklar, ob er jemals vor 2020 offiziell verboten worden war.
Ins Fadenkreuz der Zensoren geriet der Film, da die von der Filmfigur getragene Guy-Fawkes-Maske als Symbol bei Protesten gegen das Auslieferungsgesetz in Hongkong verwendet wurde.
6. Pirates of the Caribbean: Dead Man’s Chest (2006)
Der zweite und beste Teil der Fluch der Karibik-Reihe wurde in China verboten, weil „Geister umher schwärmen und Kannibalismus dargestellt“ wird. Dass es der Film dennoch geschafft hat, so erfolgreich zu sein (über eine Milliarde US-Dollar Einspielergebnis) ist daher umso überraschender. Fallen mit der Verbannung aus China doch gleich 1,5 Milliarden potenzielle Zusehende weg.
7. Wold War Z (2013)
Der Film enthält Zombies („übernatürlich“). Aber vor allem enthält er auch Brad Pitt. Dessen Filme sind seit dem Streifen Sieben Jahre in Tibet den chinesischen Zensoren nämlich ein Dorn im Auge und daher auch verboten. Brad Pitt selbst darf das Land übrigens auch nicht betreten.
8. Mad Max: Fury Road (2015)
George Millers Mad Max-reboot ist einer der wohl am besten umgesetzten Actionfilme aller Zeiten. Diese außergewöhnliche Handwerkskunst des Ausnahmeregisseurs konnte man in Chinas Kinos leider nicht bestaunen.
Mad Max: Fury Road, rund um Tom Hardy und Charlize Theron, wurde dort aufgrund seiner dystopischen Themen verboten. Kleiner Wermutstropfen: Die direct-to-video Version ist zumindest erlaubt. Warum? Keine Ahnung!
9. Berlin, I Love You (2019)
Der in China geächtete Künstler Ai Weiwei behauptet, die Produzenten des Films wurden politischem Druck ausgesetzt und überzeugt, seinen Beitrag in diesem Episodenfilm herauszuschneiden. Aus Angst natürlich, sein Beitrag könnte dem Film am chinesischen Markt erheblichen Schaden zufügen.
Als weltweit bekannter politischer Aktivist ist Ai Weiwei an sich schon eine Persona non grata in China. Es ist daher nicht verwunderlich, dass auch sein politisch agierendes Werk den Zensoren dort nicht mundet.
10. Nomadland (2020)
Die Oscarüberraschung der Regisseurin Chloé Zhao wurde in China verboten. Aber nicht etwa, weil der Film den Zensoren nicht gepasst hätte. Sondern allein aufgrund der Kommentare, welche die asiatische Regisseurin in einem 2013 geführten Interview von sich gab, hat es der Film nie in die chinesischen Kinos geschafft.
In diesem, für ihre Kunst verhängnisvollem Interview, behauptete Zhao nämlich: China sei ein Ort voller Lügen. Verständlich, dass sich dort davon so einige auf den Schlipps getreten fühlten.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Chat GPT: Die unheimliche künstliche Intelligenz
Sind künstliche Intelligenzen wie der Chat GPT von OpenAI nützliche Helferlein oder eine Bedrohung für uns Menschen?
Lighthouse 2024: ein Wochenende voller Highlights
Du hast das Lighthouse Festival 2024 in Kroatien verpasst? Wir waren dort und von uns erfährst du alles, was du darüber wissen musst.
Männerwelten - von der Doppelmoral, reiner Symptombekämpfung und wirklichen Veränderungen
"Es ist nicht alles Gold, was glänzt!" - das trifft auch auf Joko und Klaas zu. Dennoch löste "Männerwelten" eine Welle der Entrüstung aus, die zu wichtigen und doch längst überfälligen Debatten führte. Über Doppelmoral, sexistische Schandtaten, Lernprozesse und den Weg zu echter Veränderung.
Einfach und nachhaltig reisen – Tipps für einen achtsamen Urlaub
Erschöpft vom Urlaub? Damit das nicht passiert, haben wir Tipps für dich, wie du einfacher und nachhaltig reisen kannst.
Nachgefragt: Der Tagesablauf einer Prostituierten
Was treibt eine Sexworkerin so den ganzen Tag? Wie sind die Leute, die dorthin kommen? Wie viel kassiert ein Zuhälter und was passiert im Inneren eines Laufhauses? Es gibt tausende Fragen, die die Leute an eine Prostituierte haben. Wir haben "Die Dritte Frau" eine Kolumne über ihren Alltag schreiben lassen.
Die 9:16-Highlights des Monats: Von Körperidealen und Social Media Stars
Vorstellung Vada Müller: Vada Müller ist Talent Managerin bei weCreate. In Ihrer Funktion betreut sie zahlreiche Content Creator mit Fokus […]