Rolling Loud, das weltweit führende Rap-Festival, hat seine Expansion fortgesetzt und erobert Deutschland. Vom 7. bis 9. Juli 2023 wird das Festival in der Messe München, im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt, seine Premiere feiern. Mit einer beeindruckenden Aufstellung führender Künstler, wird das Deutschland-Debüt von Rolling Loud ein Festival-Ereignis, dass du nicht verpassen solltest. Warum es sich auszahlt, hinzugehen, erfährst du hier.
1. Das Who’s who des Rap
Kendrick Lamar, Travis Scott, Wizkid, Raf Camora und viele, viele mehr. Das Rolling Loud Germany wartet mit einer ganzen Riege erfolgreicher und etablierter Rapper auf. Für alle Kenner*innen des Genres ein Event, das man nicht verpassen darf.
2. Neue Musik entdecken
Ganz ehrlich: Fast alles von dem, was du hörst, wird dir von einem ausgeklügelten Algorithmus aufs Trommelfell geknallt. Richtig neue Musik kommt einem nur noch selten über den Weg. Auch wenn die Spotify-Playlists anderes behaupten. Die KI hat deinen Taste gehackt und darüber hinaus, schmeckst du nur noch selten etwas Neues.
Doch auf einem Festival gibt es kein Shuffeln von Songs oder das Überskippen. Festivals sind musikalisch immer eine große Inspiration: Vor allem, wenn man sich nicht nur die ansieht, die man eh schon kennt, sondern sich auch in Unbekanntes stürzt. Am Rolling Loud in München treten knapp 50 Interpret*innen auf. Genügen Möglichkeiten also, um seinen Soundtrack des Lebens einen neuen Beat hinzuzufügen.
© Rolling Loud Germany
3. Weil das Line-Up verdammt gut ist
Kendrick Lamar, Travis Scott, Wizkid, Bonez MC & RAF Camora, Central Cee, Gucci Mane, Lil Uzi Vert, Rae Sremmurd, Ufo361, ……. und, und, und. Wenn du auch nur einen kurzen Blick auf das Line-Up des Rolling Loud Germany wirfst, dann wird es dich einfach umhauen. Das nächste Mal haut es dich dann um, wenn du live am Festival bist. Viel Vergnügen!
4. Zeit mit deinen Freunden verbringen
Schon klar, deine Freunde triffst du regelmäßig, meinst du. Doch schau dir einmal die Rahmenbedingungen dieser Treffen an. Immer in den Terminplan gequetscht und niemals Open-End. Vor allem, wenn die Zeit nicht für einen gemeinsamen Urlaub reicht, bietet so ein Festivalwochenende doch die perfekte Gelegenheit für Friends-Time. Nichts schweißt so sehr zusammen, wie das Live-Erlebnis von Musik.
5. Du sparst Geld
What? Klingt jetzt weird, ist aber so. Wo sonst kannst du so viele gute Interpreten auf einmal erleben? Wenn du nur eine Handvoll dieser Künstler*innen einzeln erleben würdest, müsstest du schon eine ganze Menge Kies in die Hände nehmen. Am Rolling Loud Germany kriegst du sehr viele geniale Hip-Hopper, für den Preis von einem. Wenn das den Geizhals in dir nicht frohlocken lässt, dann können wir dir auch nicht mehr helfen.
© snap LL
6. Unvergessliche Momente sammeln
Vom konkreten Cash auf deinem Konto zu etwas Unbezahlbarem. Nichts bleibt so fest in deinem Gedächtnis hängen, wie ein guter Song. Und so ein Festival ist voll davon. Die Stimmung, die Menschen, die Vibes, die Energie, die Freiheit. Den Aufenthalt am Rolling Loud Germany in München wirst du mit Sicherheit nie vergessen. Werbung lügt oft, aber was das betrifft, hat Mastercard eindeutig recht. Manche Dinge kann man nicht kaufen. Oder doch? Nichts wie hin zum Rolling Loud Germany nach München. Trust us and Thank us later!
7. Neue Menschen kennenlernen
Nicht nur neue Mucke wallt an so einem Festival um deine Ohren. Man kann sich dem nicht erwehren: auf Festivals lernt man immer neue Leute kennen. Ob Stehnachbarn, Festivalfreunde, Liebe oder einfach nur als Gesellschaftsstudie. Was das Zwischenmenschliche betrifft, bietet ein Festival so ziemlich alle Möglichkeiten.
8. Offline-Zeit!
Und nun zu etwas Gesundem. So ein Festival ist der ultimative Digital-Detox-Space. So ein Festival rettet dich gleich doppelt: kaum Empfang und auch keine Lust auf Kontakt zur Außenwelt, aufgrund der Musik. Für IG-Stories und Fotos ist keine Zeit und die Whattsapp-Nachrichten haben keine Priorität. Das alles macht so ein Festival zu einem Ort des Hier und Jetzt, wo die Momente richtig ausgekostet werden können, im real life und jenseits der virtual insanity.
© kadeeeem
9. Einheitsgefühl
Ein Artist, den du liebst, zuzuhören ist eine wunderbare Erfahrung. Manchmal sogar eine Offenbarung. Und jetzt stell dir vor, da sind 1000 anderer Menschen, die auf dessen Musik genauso abfahren wie du. 40.000 Zuschauer*innen fasst die Messe München. 40.000 Menschen, die die Musik genauso lieben wie du. Gibt es ein schöneres Gefühl der Verbundenheit? We don’t think so!
10. Besonderes Glücksgefühl
Das besondere Glücksgefühl, das man auf einem Festival erlebt, sollte jede*r zumindest einmal erfahren haben. Und das Schöne ist, dass es heutzutage für jeden das passende Festival gibt. Wenn du auf Hip-Hop stehst oder dich das Genre immer schon interessiert hat, dann ist das Rolling Loud Germany wohl das Festival, dass du unbedingt besuchen solltest.
Titelbild © Simon Chasalow
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Mobile Espressomaschine für dein Event feiert 10-jähriges Bestehen
Du suchst noch nach einer spannenden Idee für dein Event? Dann ist Espressomobil genau das Richtige für dich.
Black Lives Matter - ein Problem, das nicht nur die USA betrifft
Rassistische Übergriffe durch Polizeibeamte werden zu häufig nur den USA zugeschrieben, doch auch in Europa sind solche Vorfälle längst nichts Neues. Hier geben wir euch einen kleinen Einblick in rassistische Polizeihandlungen in Österreich, im schlimmsten Fall mit Todesfolge.
LSD-Derivate durch Tippfehler versehentlich legalisiert?
Das deutsche Bundesgesundheitsministerium könnte durch einen Tippfehler versehentlich verbotene LSD Derivate wieder legalisiert haben.
Mexikanisch essen in Wien: die 10 besten mexikanischen Restaurants
Mexikanisch essen in Wien? Kein Problem! Wir haben die 10 besten mexikanischen Restaurants für dich gefunden.
Online-Parfümerie 2.0: So findest du digital den Duft, der wirklich zu dir passt
Den perfekten Duft zu finden, ist heute einfacher denn je – und trotzdem oft eine Herausforderung. Immer mehr Menschen kaufen […]
Die 5 besten Hidden Bars in Wien
Die besten Hidden Bars in Wien. Angekommen in Wien verraten wir dir jene versteckten Orte, an denen du außergewöhnlichste Cocktails bekommst.