Alle Jahre wieder… dieselbe Scheiße: eine überschaubare Anzahl an Christmas-Songs, die ihr einfach nicht mehr hören könnt! Doch kein Grund depressiv zu werden. Wir haben Weihnachtslieder für euch, die verhindern, dass ihr euch in einen Grinch verwandelt.
#1: “Santa, Teach Me to Dance” by Debbie & the Darnels
Mindestens genauso genial wie unbekannt darf diese geballte Ladung 60ies-sound in keiner Weihnachstlieder Liste fehlen.
Die Girl-band Debbie & the Darnels ist so unknown, dass es davon nicht einmal einen Wikipedia-Eintrag gibt. Daher wissen wir nicht wirklich viel darüber. Na dann!
#2: “It Must be Santa” by Bob Dylan
Hier kommt etwas, das man dem Literatur-Nobelpreisträger und der (noch lebenden) Musik-Legende Bob Dylan NIE verzeihen wird können: Ein unverzeihlicher Song aus einem noch viel unverzeihlicherem Weihnachtsalbum.
Ein Weihnachtsalbum?! Das machen nur Stars, die es nötig haben und ein wenig extra Kohle abstauben möchten, um sich zu Weihnachten einen Elfenbeinrückenkratzer kaufen zu können. Aber bitte!
Aus einer untiefen-tiefenen Gesunkenheit der Musikgeschichte haben wir diese unbesinnlich kalte Leiche aus Bob Dylans Basement ausgegraben und für euch aufgetaut.
In eine anständige Weihnachstlieder Liste gehört dieser Song trotzdem. Warum auch immer. Vielleicht als Anti-These oder so. Oder weil er von Bob Dylan ist. Egal. Merry Christmas Everyone!!!
#3: „Please, Daddy (Don’t Get Drunk This Christmas)“ by John Denver
Mehr als ein Song. Eine Ansage! Aus dem 10 Studioalbum von John Denver – Rocky Mountain Christmas (1975) – haben wir diese Perle für euch erschnüffelt. Eindringlich und melancholisch, treffen diese Zeilen mitten ins Herz und landen sozusagen im Mittelfeld unserer fulminanten Weihnachstlieder Liste. Allein schon der Titel ist ein Reinhören wert!
#4: “Nutmeg” by John Legend and Stephen Colbert
Was hat immer schon gefehlt? Geballte Christmas-Sexuality (explicit!) gibt es in diesem – unserer Meinung nach zu wenig beachtetem –, Kreativ-Erguss der lebenden R&B und Soul Legende, John – it’s in da name – Legend. Darf auf keiner Weihnachstlieder Liste fehlen. Ein modernes Weihnachstlied, das sich sanft in unsere Herzen souffliert… I’m gonna cover you with my nutmeg… Ooooo…
#5: “10,000 Watts” by Crystal Antlers
Diese Rock-Version unter den Ho Ho Ho Songs sorgt für die nötige Abwechslung auf jeder Weihnachtslieder Liste. Die Band Crystal Antlers aus dem sonnigen Süden Kaliforniens geben hier in 2 Minuten alles, was die Gitarren so hergeben.
Klar, ein modernes Weihnachtslied dessen Lyrics nicht wirklich über das Ho Ho Ho hinaus gehen. Aber ist ja auch keine Liste der besten philosophischen Theorien über Weihnachten.
#6: “Donde Esta Santa Claus?” by Augie Rios
Der 12-jähreige Augie Rios hat mit diesem Lied (1958) einen fetten Hit gelandet. Es sollte sein einziger bleiben. Als eine Art interkultureller, sprachlicher Hybrid schafft es diese, vom Weihnachtslieder-Haufen verschüttete Perle bestimmt in jedes konsequent postmoderne Herz und somit auch in jede Weihnachtslieder Liste, die etwas von sich hält.
#7: “Elohai, N’Tzor” by Pink Martini
Aus dem Album Joy to the World (2010) der orchestralen Multi-Genre Band Pink Martini stammt dieses Lied, das auf einem jüdischen Gebt basiert. Alles dabei: Besinnlichkeit, Melancholie und Sanftmut. Wie gemacht für jede Playlist.
#8: “Space Christmas” by ‘Allo Darling
Die (unbekannte) britische Indie-Pop Band Allo Darling entzückt mit traditionellem Indie-Minimalismus und haut ein modernes Weihnachstlied raus, dass euch mitnimmt auf eine Reise ins Herz weihnachtlicher Besinnlichkeit.
#9: „Christmas In Hollis“ by RUN DMC
Darauf wäre bestimmt keiner von selbst gekommen: ein Christmas Rap! Powered by Run DMC aus dem Jahre 1987, mit einem 80ies Video, das keine weihnachtlichen Wünsche unbefriedigt lässt.
Gekonnt grenzgenial sampeln und hip-hoppen sich Run, Jam Master Jay und DMC hier durch den tiefen Schnee und in die warmen Hütten eurer musikalischen Herzen.
#10: Chanukah Song by Adam Sandler
Der Comedien Adam Sandler wird hier zu Adam Santa (sorry! bad joke!) und tut hier etwas zur Völkerverständigung oder so.
Zugegeben ist diese Auswahl recht streitbar. Aber es ist Weihnachten und wir öffnen unsere Herzen für andere Religionen, aber auch für Adam Sandlers wissenschaftlich gut recherchierte – aber schlecht gesungene – Einführung in das jüdische Christmas-life in den USA. Eine offenherzige Sympathiebekundung an alle jüdischen Kinder, die sich während der Weihnachtszeit ausgeschlossen fühlen. Klar, es gibt bessere Songs für eure Liste, aber so viel Nächstenliebe muss sein. Wir drücken beide Augen zu und auf Play!
Und als kleiner Bonus in unserer Liste ein Weihnachtssong made in AUT:
Bonustrack: Keks by Klakradl
Die Kärntner Musikformation Klakradl – bestehend aus dem Kabarettduo RaDeschnig und dem Jazz /Worldmusic Duo [:klak:] – ist schon seit geraumer Zeit auf der Welle des Erfolges unterwegs. Geradezu virtuos nehmen sie sich hier dem Christmas-Genre an und verfeinern es gekonnt mit Kärntner Dialekt. No donn!
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Virtuelle Themenparty: Diese Spiele sind eine tolle Inspiration
Virtuelle Themenpartys bieten eine besondere Gelegenheit, mit Freundinnen und Familie unabhängig vom Standort gemeinsam in neue Welten einzutauchen. Sie lassen […]
Können wir das Altern besiegen?
Maria Branyas Morera ist mit 116 Jahren die älteste lebende Person. Doch wie nahe ist die Wissenschaft dran, das Altern endgültig zu besiegen?
Puppy Yoga: Tierquälerei als Trendsport
Neuer Trend, der als Tierquälerei durchgeht: Puppy Yoga. Warum die Yogastunde mit Hunden den Vierbeinern nicht guttut, liest du hier.
Stigmatisierung: Wie Medien das Bild psychischer Störungen verzerren
Menschen mit psychischen Erkrankungen erleben nach wie vor eine Form der Ausgrenzung, die in vielen Formen schädlich für sie und […]
Disco trifft Fine Dining: Der "Diskokobel" im Wiener Volksgarten
Fine Dining trifft auf den Glamour einer glitzernden Disco-Nacht – genau das erwartet dich beim diesjährigen „Diskokobel“.
Japans Finanzamt startet Wettbewerb, um Alkoholkonsum zu steigern
Das japanische Finanzamt hat einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Gesucht werden Ideen, wie man den stark gefallenen Alkoholkonsum im Land, vor allem bei jungen Japaner*innen, wieder steigern kann. Denn mehr Alkohol bedeutet auch: mehr Steuereinnahmen.