Dieses bedrückende Gefühl. Wie ein schwarzer Schatten, der langsam über dich hereinbricht. Gerade jetzt, wenn die Tage in der Stadt wieder grau und kalt werden, hat sie ein leichtes Spiel – die Einsamkeit. Um diese zu überwinden, haben wir 5 Tipps für euch.
Der Umgang mit Einsamkeit wird in unserer Gesellschaft zunehmend wichtiger. Denn immer mehr Menschen haben heutzutage mit Einsamkeitsgefühlen zu kämpfen. Wer bei dem Thema eine einsame alte Dame auf der Parkbank im Kopf hat, der irrt sich. Umfragen zufolge sind besonders auch junge Erwachsene von Einsamkeit betroffen.
Um sich diesen Herbst und Winter nicht vom Home-Office, digitalen Lehrveranstaltungen und sonstigen Covid19-Maßnahmen unterkriegen zu lassen, findest du hier 5 Wege, die helfen Einsamkeit zu überwinden.
Credits: Shutterstock
Einsamkeit ist nicht gleich Alleinsein – überwinde dieses Denken
Erkenne den Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit. Auch, wenn jemand wenig Kontakt zu anderen pflegt, kann sich dieser Mensch dennoch zugehörig oder verbunden fühlen. Genauso ist es andersrum.
Unsere Gesellschaft vermittelt uns, dass es wichtig ist, beliebt zu sein und viele soziale Kontakte zu haben. Wir gehen davon aus, dass Menschen mit vielen Sozialkontakten sich nicht einsam fühlen und glücklicher sind. Doch tatsächlich können wenige gute Freundschaften mehr Halt geben, als viele oberflächliche.
Credits: Shutterstock
Einsamkeit ist menschlich
Mach dich frei von dem Gedanken, dass Einsamkeitsgefühle eine Schwäche sind. Sich hin und wieder einsam zu fühlen, ist ganz normal. Es ist vielmehr sogar Teil des menschlichen Daseins als soziales Wesen.
Um Einsamkeit zu überwinden, kann es helfen sich zu fragen, worin die Wurzel des Gefühls besteht. Denn es kann von vielen Parametern beeinflusst werden.
Versuche deine Gefühle und Beziehungen objektiv zu betrachten:
- Gibt es einen bestimmten Grund, warum du dich gerade einsam fühlst. Vielleicht ein negatives Ereignis?
- Hast du bereits länger wenig Sozialkontakt oder ist das nur im Moment so?
- Wie kommt es, dass du momentan weniger Sozialkontakt hast als sonst?
- Hast du gerade eine sinnvolle Aufgabe im Leben, die dich erfüllt?
- Fehlt dir vielleicht ein täglicher Rhythmus?
- Wann fühlst du dich besonders einsam?
Du wirst vermutlich schnell merken, dass dein Gefühl der Einsamkeit gar nicht so begründet ist, wie du es im Moment wahrnimmst. Es kann auch helfen, mit jemandem darüber zu reden. Trau dich, offen damit umzugehen. Du wirst feststellen, dass es nicht nur dir so geht.
Credits: Shutterstock
Umgang mit Einsamkeit als Weg zu dir selbst!
Nutze den Umgang mit Einsamkeit als Chance, mehr Zeit mit dir selbst zu verbringen. Versuche sie nicht als Feind zu sehen, sondern als Möglichkeit, dich selbst besser kennenzulernen. Allein sein zu können ist eines der wichtigsten Learnings für ein erfülltes Leben.
Ändere also deine Perspektive, um die Einsamkeit zu überwinden. Siehe einsam sein nicht als Einsamkeit, sondern als Alleinsein. Mach deinen Gefühlszustand und dein Glück nicht von anderen abhängig.
Du brauchst nur dich, um glücklich zu sein. Fang an, allein etwas zu unternehmen. Finde Dinge, die dir Spaß machen. Das wird sich anfangs vielleicht etwas komisch anfühlen, doch mit der Zeit wirst du dich immer freier fühlen. Denn allein sein zu können bedeutet absolute Unabhängigkeit.
Credits: Shutterstock
„Allein sein zu müssen ist das Schwerste, allein sein zu können das Schönste.“ – Hans Krailsheimer
Durchbrich deine Routine – Einsamkeit überwinden durch Abwechslung
Stillstand fördert Einsamkeitsgefühle. Vermeide es nach einem Tag im Home-Office vom Schreibtischstuhl direkt auf die Couch zu wechseln und dabei noch 24/7 im Pyjama zu bleiben. Hin und wieder ist das gemütlich, keine Frage, doch auf Dauer erschwert die fehlende Abwechslung den Umgang mit Einsamkeit. Zudem kann es dich auch depressiv machen – besonders im Winter.
Immer wieder wird auch ein signifikanter Zusammenhang zwischen stundenlangem Serienschauen (sog. Binge Watching) und Einsamkeitsgefühlen diskutiert. Geh also raus, treibe Sport oder sei kreativ. Schaffe dir Erfolgserlebnisse außerhalb von Beruf und Studium.
Vielleicht wolltest du schon lange einmal Plasmaspenden gehen? Dann vereinbar doch gleich mal einen Termin. Egal was, nimm dir am Abend etwas vor, wofür es sich lohnt am nächsten Tag, den Pyjama gegen Jeans zu tauschen. Verkrieche dich nicht in deiner Wohnung, sondern versuche Einsamkeit aktiv zu überwinden.
Credits: Shutterstock
Geh auf andere zu
Sei sozial aktiv. Warte nicht darauf, dass Personen auf dich zukommen. Nachfragen kostet bekanntlich nichts. Sollten deine Freunde gerade wenig Zeit für dich haben, ist das eine Möglichkeit aus deiner Comfort Zone auszubrechen und dich mit neuen Leuten zu verabreden.
Wenn du nicht der extrovertierte Typ bist, dann spring ins kalte Wasser. Fordere dich selbst heraus. So lernst du nicht nur interessante Menschen kennen, sondern wächst über dich hinaus. Du erlebst dich selbst als erfolgreich und stärkst dein Selbstbewusstsein, was dir den Umgang mit Einsamkeit langfristig erleichtert.
Titelbild Credits: Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Semaglutid - Abnehmen mit einer Spritze: Gamechanger oder Schönheitswahn?
Medikamente zum Abnehmen erfreuen sich einer immer größer werdenden Beliebtheit. Doch wie sicher sind die neuen Therapieansätze?
Wie wird man eigentlich Prostituierte?
Ein intensiver Talk mit einer Prostituierten über kleine Schwänze, woran Sexworkerinnen wirklich während des Aktes denken und wieso man ins Milieu einsteigt.
Buba - Deutsches Netflix-Spin-Off, das man gesehen haben sollte
Buba - Eine härtere, schwarze Komödie, die man sich ohne schlechtes Gewissen ansehen kann. Und die, auch wenn die Story nicht neu ist, mit außergewöhnlichen Schauspielern und so einigen Gags überzeugen kann.
Interview mit Dr. Kurt Blaas - der medizinische Mehrwert von Cannabisprodukten
Seit der Verkauf und Konsum von CBD Produkten in Österreich legalisiert wurde, schießen derartige Shops wie Eierschwammerl aus dem Boden. Cannabis als rundum Heilmittel erlebt eine neue Welle des Erfolges. Doch ob es sich dabei tatsächlich um ein Wundermittel handelt und wie Marihuana allgemein in der Medizin eingesetzt werden kann, haben wir beim Experten Dr. Kurt Blaas nachgefragt.
Die Kunst der Verführung: Psychologie und Techniken
Verführung ist eine Fähigkeit, die tief in der menschlichen Psychologie verwurzelt ist. Sie beruht auf einer Mischung aus nonverbalen Signalen, […]
Beats statt Amphetamin: Techno als Therapie
Wer das Wort Techno hört, denkt vermutlich als erstes ans Feiern, MDMA und im Club abgehen. Auch wenn das meistens die Realität ist, gibt es Menschen, die Techno nicht zur Wochenendeskalation nutzen, sondern als Therapie und dabei ganz ohne Drogen high vom Beat werden.