POWERED BY

Geben wir es ruhig zu: Beziehungen sind nicht immer leicht. Vor allem nach der anfänglichen Hochphase – sobald die Routine erbarmungslos über ein jedes Pärchen herfällt wie ein wildes Tier – erleben viele Zweisamkeiten ein geradezu ernüchterndes Down. Daher ist es umso wichtiger, eine jede Zweisamkeit mit spontanen Ausbrüchen aus den Klauen des Alltags zu entreißen, um wieder Freude einkehren zu lassen. Wir vom WARDA-Relationship-rescue-Team haben uns, zusammen mit unserem Kooperationspartner und Qualitätsgarant Buxbaum Restaurant etwas überlegt, wie du deiner besseren Hälfte Freude bereiten kannst.
1. Einfach mal Zuhören
Der Alltag ist oft stressig, hektisch und vor allem schnelllebig. Da bleibt neben dem Abarbeiten der eigenen überfüllten To-do-Liste nicht mehr viel Zeit, sich um andere Menschen zu kümmern. Geschweige denn, diese überhaupt erst wahrzunehmen. Hier gilt es entgegenzusteuern. Oft reicht es schon, dem anderen eine Freude zu bereiten, wenn du einfach nur da bist.
Natürlich nicht so seelenlos wie der Non-Player-Character in einem Onlinegame. Es gilt aktiv da zu sein, teilzunehmen am Leben des anderen. Und vor allem ein Ohr zu haben für die Sorgen des Gegenübers. Oft ist dem Menschen geholfen bzw. freut sich dieser schon darüber, wenn er oder sie sich ihre Sorgen und Ängste einfach einmal von der Seele reden kann. Und zwar bei jemandem, der aktiv zuhört.
© Shutterstock
2. Kino statt Streaming
Es ist leider zu einer Tatsache geworden: Nine to Five. In der Früh ist es stressig und am Abend kommt man nach Hause und ist einfach zu erschöpft, um noch großartig was zu unternehmen. Der Move zur Couch und ein krampfhafter Entspannungsversuch sind mittlerweile ein Reflex geworden. Die lusterfüllende Netflix Date Night war einmal.
Um diesem Teufelskreis zu entkommen, ist es eine geradezu grandiose Idee, von digital auf analog umzusteigen. Bedeutet: geht doch einfach wieder einmal ins Kino, anstatt seelenlos auf der Couch zu versauern. Euer Leben wird es euch danken, denn in einem riesigen Saal auf eine überdimensionale Leinwand zu starren, ist im wahrsten Sinne des Wortes Horizont erweiternder, als in seinen bescheidenen vier Wänden auf einen kleinen Bildschirm zu gaffen.
3. Einfach wieder mal ausgehen
Vor allem die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass sich die Menschen immer mehr in ihre Wohnungen zurückgezogen haben. Streaming-Anbieter, Games, im Grunde alles, was virtuell und kontaktlos funktioniert, konnte die Krise finanziell für sich nutzen. Auch die Essens-Lieferdienste haben geradezu astronomisch hohe Umsätze erzielen können. Mittlerweile scheint sich-Essen-liefern-zu-lassen die entspannendste Form der Verpflegung geworden zu sein. Man muss nicht hinausgehen, nicht kochen und das Geld für Getränke spart man sich auch noch.
Doch auch wenn sich das alles ganz angenehm anhört, führt genau dieses Verhalten zur Verhärtung des Alltags und spielt der bösen Routine, die man ja vermeiden will, in die Hände. Deshalb ist dir der Besuch eines Restaurants mehr als ans Herz zu legen und die perfekte Idee, um dem anderen eine Freude zu bereiten.
© Buxbaum Betriebs GmbH
3.1 Das Buxbaum – die perfekte Location, um Freude zu bereiten
Diesbezüglich bietet unser Kooperationspartner Buxbaum die perfekte Location, um wieder einmal richtig fein auszugehen. Wie selten eine Küche in Wien vereint das Buxbaum die feine österreichische Cuisine mit modernem Charme, Qualität, Geschmack und optischer Finesse. Aber auch neugierige und experimentierfreudige Feinschmecker:innen kommen dort nicht zu kurz. Neben den Speisen punktet das Restaurant auch mit einem der schönsten Gastgärten und Innenhöfe Wiens.
Auch das Boxwood – gleich ums Eck – bietet feine und bodenständige Wiener Küche mit einem amerikanischen Touch. Dort können wir dir besonders den Brunch empfehlen. Doch egal, ob Dinner, Brunch oder Lunch, mit dem Buxbaum und dem Boxwood schaffst du es mühelos, deinem Partner oder deiner Partnerin eine Freude zu bereiten. Wer anschließend noch nicht genug voneinander hat, dem empfehlen wir, passend zum Sommer, Clubs mit Outdoorbereich in Wien. Ob Techno, Hip-Hop oder einfach Chillout – hier ist für jeden etwas dabei. Damit ihr den Sommer auch beim Ausgehen voll auskosten könnt.
4. Eine gemeinsame Weinverkostung als Garant für gustatorische Freuden
Was gibt es Schöneres, als gemeinsam ein wenig über den Durst zu trinken? Erinnerst du dich noch an früher. Zusammen ausgehen und es sich einfach gut gehen lassen. Du sollst dich natürlich nicht niederknallen. Das ist gar nicht nötig. Denn wie sagte Harald Junke doch so treffend: Meine Definition von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen. Ab und zu kann das extrem entspannend sein. Und auf ein paar Gläser Wein eingeladen zu werden, bereitet jedem eine Freude.
Auch was Wein angeht, ist unserer Kooperationspartner Buxbaum the place to be! Denn die Weinkarte dort ist einfach der Hit! Auf sagenhaften 30 Seiten findest du eine geradezu biblische Auswahl an Weinen. Sodass du dort eigentlich jeden Tag einkehren könntest, ohne dass dir gustatorisch jemals langweilig werden würde.
© Shutterstock
5. Freude bereiten – Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Nichts bereitet einem so sehr Freude, wie kleine und vor allem unerwartete Gesten der Aufmerksamkeit. Dabei ist es wichtig den Partner oder die Partnerin hin und wieder ohne besonderen Anlass mit einem kleinen, sorgsam ausgewählten Geschenk zu überraschen.
Es muss nicht immer etwas Großes sein. Oft reicht auch schon ein selbstgeschriebenes Gedicht, auf dem Kopfkissen hinterlegt. Oder eine andere kleine Aufmerksamkeit.
6. Ein Wochenendtrip bereitet jedem eine Freude
Wien ist großartig, keine Frage. Doch wie großartig eine Stadt auch immer sein mag, man gewöhnt sich auch daran. So dass man sich manchmal so gar nicht mehr richtig daran erfreuen kann, in der lebenswertesten Stadt der Welt zu leben. Aus diesem Grund ist ein Wochenendtrip die ultimative Idee, um deinem Partner oder deiner Partnerin eine Freude zu bereiten. Garantiert! Funktioniert immer. Man kann aufs Land fahren. Oder auch die benachbarten Städte besuchen. Bratislava und Budapest sind nur einen Katzensprung entfernt. Und immer wieder einen Besuch wert.
Doch für ein abenteuerliches Wochenende zu zweit musst du nicht unbedingt verreisen. Denn auch für deine Stadt Wien gibt es so einige Tipps: Was du an einem Wochenende in Wien unbedingt machen musst!
7. Freude einfach selber backen – Das Geheimnis des Mandelcroissants
Das Handwerk der Patisserie ist so gehypt, dass man oft vergisst, dass die meisten Gerichte hauptsächlich aus Mehl, Eier und Zucker bestehen. Mehlspeisen sind eines der most instagramable things. Dementsprechend hochgetrieben werden auch die Preise.
Um die fünf Euro kostet z.B. ein Mandelcroissant. Wenn man bedenkt, dass es sich dabei um ein Croissant vom Vortag mit Mandelfüllung handelt, dass man so einfach wie selten etwas selber machen kann, dann sieht die Sache schon anders aus.
Lange Rede, kurzer Sinn. Süßes bereitet den Menschen extrem viel Freude. Ein Grund mehr, seine Lieben mit selbstgemachten Köstlichkeiten aus den Gefilden der Hofzuckerbäckerei zu verwöhnen. Wenn man bedenkt, wie einfach solche Köstlichkeiten eigentlich herzustellen sind, und wie groß die Freude darüber ist, wunderst du dich vermutlich schon nach dem ersten Kuchen darüber, dass du nicht schon früher auf diese Idee gekommen bist. Wir haben hierfür übrigens auch Rezepte für vegane Kuchen und vegane Kekse parat.
8. Eine Umarmung
Umarmungen sind in unserer Zeit die wohl meist unterschätzte Berührungsform. Überflutet von virtuellen Reizen, haben wir lange schon vergessen, wie viel Freude eine Umarmung bereiten kann.
Deshalb: Umarme deinen geliebten Menschen. Einfach so. Ganz spontan. Ohne dass es einen besonderen Grund dazu geben muss. Denn eine Umarmung funktioniert zu jeder Gelegenheit. Spendet Trost, Entspannung, Geborgenheit, Wärme, aber vor allem Liebe und: eben auch eine große Portion Freude.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
15 Sätze, die Tätowierte nicht mehr hören können
Der Sommer ist wieder da. Die tropischen Temperaturen, denen wir gerade ausgesetzt sind, veranlassen vor allem eines: viel nackte Haut. Und mit dieser nackten Haut kommt auch das ein oder andere Tattoo zum Vorschein.
Pläne und Probleme der Nachtgastronomie: 1G und Präventionskonzept
Beim Pressegespräch mit Vertreter:innen der Wiener Clubszene kommen wichtige Themen zum Vorschein. Wie geht es jungen Erwachsenen aufgrund der freiheitsbeschränkenden […]
House of Kardashian: sehenswerte Sky-Doku
Die Sky-Doku House of Kardashian blickt hinter das Medien-Phänomen und offenbart so einige neue Erkenntnisse.
Fran Lebowitz – Netflix-Star und US-Kultfigur mit deutscher Buchpremiere
Vielen nur aus Martin Scorseses Netflix-Hitserie Pretend it’s City bekannt, ist von der US-amerikanischen Kult-Satirikerin Fran Lebowitz, vor kurzem ihr erstes Buch auf Deutsch erschienen. New York und der Rest der Welt ist dabei eine Sammlung ihrer, bereits in den 1970er und 1980er Jahren veröffentlichten Werke. Ab jetzt das erste Mal auch auf Deutsch nachzulesen.
Veganuary: Was passiert mit deinem Körper, wenn du kein Fleisch isst?
Veganuary: Fleischlose Ernährung liegt voll im Trend. Was genau mit deinem Körper passiert, wenn du kein Fleisch iss, erfährst du hier.
Jugendliche: kein Bock auf Kondom und Verhütung
Die WHO hat herausgefunden, dass die jüngere Generation in Europa immer seltener zum Kondom greift. Mit verheerenden Folgen.