Bier ist in Österreich nicht nur ein Getränk, sondern ein fester Bestandteil der Kultur und des gesellschaftlichen Lebens. Über 1000 Biere soll es hierzulande geben. Einige Biermarken haben die Gunst der österreichischen Bierliebhaber*innen jedoch besonders für sich gewinnen können. Hier sind die beliebtesten Biermarken in Österreich und warum sie so geschätzt werden.
Bierkonsum in Österreich
Österreich gehört weltweit zu den Spitzenreitern im Bierkonsum. Im Jahr 2022 betrug der durchschnittliche Pro-Kopf-Konsum stolze 101,9 Liter Bier, was Österreich den zweiten Platz weltweit einbrachte – direkt hinter Tschechien und noch vor Deutschland. Diese Zahlen zeigen die tiefe Verankerung des Biertrinkens in der österreichischen Kultur.
Besonders beliebt in Österreich sind Lager- und Märzenbiere, die aufgrund ihres milden Geschmacks und der angenehmen Trinkbarkeit geschätzt werden. Diese Sorten sind nicht nur bei Einheimischen beliebt, sondern finden auch bei Touristen und Touristinnen großen Anklang.
Beliebteste Biermarken in Österreich 2023
Wie dem auch sei. Laut der österreichischen Verbraucheranalyse (ÖVA) war das Bier der Marke Gösser im Jahr 2023 die bevorzugte Wahl unter den Österreicher*innen. Etwa 24 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren gaben an, dass sie Gösser „öfter oder ab und zu“ trinken. Damit sicherte sich Gösser den Spitzenplatz als beliebteste Marke für „normales“ Bier in Österreich.
Auf dem zweiten Platz folgt die Marke Stiegl, die von 20 Prozent der Österreicher bevorzugt wird. Stiegl ist besonders für sein ausgewogenes Geschmackserlebnis bekannt, das es in Österreich zu einer beliebten Wahl macht.
Den dritten Platz belegt Zipfer mit 19 Prozent der Stimmen. Diese Marke zeichnet sich durch ihre langjährige Tradition und die Produktion von Lager- und Märzenbieren aus, die in Österreich besonders beliebt sind.
Bild © Screenshot statista.de
Auf den Plätzen vier und fünf folgen Puntigamer (14 Prozent) und Ottakringer (12 Prozent). Wieselburger, Heineken und Murauer landen mit jeweils 8 Prozent im Mittelfeld. Auf den hinteren Plätzen finden sich Corona und Hirter mit sieben und Schwechater mit sechs Prozent.
Was ist die österreichische Verbraucheranalyse?
Die österreichische Verbraucheranalyse (ÖVA) ist eine jährliche Erhebung, die umfassende Informationen zum Konsumverhalten der österreichischen Bevölkerung liefert. Die Studie deckt eine Vielzahl von Konsumgütern ab, darunter auch den Bierkonsum.
Die Analyse erhebt dabei nicht nur die Vorlieben für „normales“ Bier, sondern auch die Beliebtheit von Marken für Weißbier, alkoholfreies Bier und Radler-Getränke. Diese Daten bieten wertvolle Einblicke in die Konsumgewohnheiten der Österreicher und Österreicherinnen und helfen, Trends zu identifizieren.
Bier aus Österreich: ein Fazit
Die Liebe der Österreicher*innen zum Bier spiegelt sich in den bevorzugten Marken wider. Gösser, Stiegl und Zipfer haben es geschafft, die Vorlieben der Konsument*innen zu treffen und sind die Spitzenreiter in der Gunst der Biertrinker*innen. Mit einer langen Brautradition und einem hohen Pro-Kopf-Konsum zeigt sich, dass Bier in Österreich mehr ist als nur ein Getränk – es ist ein Ausdruck der Lebensfreude und ein fester Bestandteil der Kultur.
Das Bier aus Österreich ist dir nicht exquisit genug? Wir kennen die besten Cocktailbars in Wien.
Titelbild © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Lüften: der neue Wellness-Trend in den USA
In den USA entdecken immer mehr Menschen das „German Lüften“ als Gesundheitsritual für sich. Doch es gibt mindestens genauso viele Hater.
TikTok Charts: April 2024
WeCreate presents: die TikTok Charts. Jeden Monat stellt unser Partner jene Brands und Content Creators unterteilt in deutschsprachigen (DC) und […]
6 Dinge, die man im Homeoffice beachten sollte
Gezwungenermaßen verbringen viele von uns ihre Arbeitszeit aktuell im Homeoffice. Wie lange das noch so sein wird, kann momentan keiner so genau sagen. Vielen ist dieses Modell schon aus den nun so fern erscheinenden coronafreien Tagen bekannt – andere hingegen sehen sich zum ersten Mal damit konfrontiert.
Ob Homeoffice Virgins oder bereits Pros – hier ein paar Tipps, was ihr im Homeoffice bitte NICHT tun solltet plus einige Einblicke in das Homeoffice Leben eurer Leidensgenossen - also praktisch jedermann, außer natürlich den Helden der aktuellen Situation, die dafür sorgen, dass unser Leben weiterhin funktioniert:
Die Bedeutung von körperlicher Nähe in einer Partnerschaft
In einer Partnerschaft spielt körperliche Nähe eine entscheidende Rolle. Hier erfährst du, warum körperliche Nähe so wichtig ist.
Disco trifft Fine Dining: Der "Diskokobel" im Wiener Volksgarten
Fine Dining trifft auf den Glamour einer glitzernden Disco-Nacht – genau das erwartet dich beim diesjährigen „Diskokobel“.
Kräuter und CBD Öl: Eine Menstruation ohne Schmerzen?
Wir beschäftigen uns schon länger mit der Wirkung von CBD und sind im Zuge dessen auf ein Unternehmen gestoßen, das […]