In einer Welt, die sich ständig im Wandel befindet und in der Stress einen schnell mal einholt, sucht man oft nach Lösungen, um seinen Alltag zu optimieren. Seit geraumer Zeit spielt die künstliche Intelligenz dabei eine entscheidende Rolle. Texte verbessern, Speiseplan der Woche erstellen oder die nächste Reise planen? Lass dir von der ChatGPT helfen. Wir zeigen dir, wie’s geht.
1. Texte vereinfachen, umschreiben, verbessern lassen
Das Verfassen einer richtig professionellen E-Mail dauert bei dir manchmal ewig? Dann nutz doch ChatGPT. Wenn du die künstliche Intelligenz mit deinem bisherigen E-Mail Verlauf fütterst, indem du sie in den Chat einfügst und nach einer passenden Antwort verlangst, eignet sich das System den Schreibstil an. Das funktioniert zum Beispiel ziemlich gut, wenn du eine Beschwerdemail an Zalando schicken möchtest oder eine höfliche Antwort auf die Mail deines Vermieters benötigst. Dadurch gelingen deine E-Mails nicht nur im Handumdrehen, sondern du ersparst dir auch einiges an Zeit und Aufwand.
Ebenso funktioniert das, wenn du einen akademischen Text in vereinfachter Form schneller verstehen möchtest, indem du ihn einfügst und ChatGPT bittest, ihn dir umzuwandeln.
Wenn du bereits einen Text geschrieben hast und sicher gehen möchtest, dass er grammatikalisch korrekt ist, kannst du ihn ebenfalls bei ChatGPT einfügen und erhältst in Sekunden einen verbesserten Text. In der Regel wird dein Text dann nicht nur verbessert, du erhältst sogar eine bessere Version.
2. Bewerbungen oder Lebenslauf von ChatGPT erstellen lassen
Lebenslauf oder Bewerbungen schreibt so gut wie niemand gerne. Wie gut, dass uns ChatGPT da behilflich sein kann. Indem du die Anforderungen der Stellenausschreibung in den Chat einfügst und den Befehl „Optimiere meinen Lebenslauf und passe meine Bewerbung an die Anforderungen an“ eintippst, erhältst du rasch eine aussagekräftige Bewerbung.
Nachbearbeitet muss das Ganze natürlich schon noch werden, der größte Teil der Arbeit ist aber damit getan. Auf Youtube findest du zudem viele Videos, wie das Erstellen von Bewerbungen mit ChatGPT gelingt. Hier noch von unserer Seite Tipps für das finale und persönliche Bewerbungsgespräch.
3. Lass dir deine Reise planen
Deine nächste Reise steht kurz bevor, die Reiseplanung stand bisher aber hinten an? Dann lass deine Reise ganz bequem von der künstlichen Intelligenz planen. Der Befehl „Plane meine Reise nach (dein gewünschtes Reiseziel hier einfügen)“ spuckt eine genaue Planung deines Aufenthalts aus. Gegliedert von Ankunft bis Abflug werden Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Aktivitäten empfohlen, damit dein nächster Urlaub zum Volltreffer wird und du nichts sehenswertes verpasst.
Das alles ist natürlich nur eine Empfehlung, an die du dich nicht halten musst. Dein Programm kann nach deinen Interessen angepasst werden, was wiederum auch ChatGPT für dich erledigen kann, wenn du noch mehr Informationen oder Wünsche bezüglich deiner Reise preisgibst.
4. Speiseplan erstellen und passende Einkaufsliste schreiben
Sich jede Woche neue Gerichte zu überlegen und Einkaufslisten zu schreiben, ist während des Alltagsstresses manchmal eine ziemliche Herausforderung. Umso praktischer ist es, dass die künstliche Intelligenz uns da unter die Arme greifen kann.
Mit der Aufforderung „Erstelle mir einen Speiseplan für diese Woche sowie eine Einkaufsliste“ bekommst du eine genaue Auflistung mit je einer Speise für Frühstück, Mittag und Abend. Am Ende erhältst du die Einkaufsliste mit den Lebensmitteln, die du brauchst, um die Gerichte kochen zu können. Auf Anfrage gibts eine Kochanleitung obendrauf!
Selbstverständlich kann ChatGPT auch Allergien, Unverträglichkeiten oder dergleichen berücksichtigen, wenn du zum Beispiel kein Fleisch isst oder Rosenkohl einfach nicht ausstehen kannst.
Besonders praktisch eignet sich ChatGPT auch, wenn du einen halb leeren Kühlschrank hast und nicht weißt, wie du deine Reste am besten verkochst.
Ein Beispiel: Ich sage ChatGPT, dass ich noch Tomaten, Paprika, Kartoffeln und ein paar Gewürze im Kühlschrank habe. Rasch bekomme ich ein Rezept für eine gegrillte Gemüsepfanne mit Kartoffeln, mit einer genauen Anleitung und Empfehlungen, wie ich das Gericht noch etwas verfeinern kann. Ziemlich praktisch, oder?
Keine Lust zu kochen? Wie wäre es mit einem Besuch in den besten indischen Restaurants in Wien?
5. I say Party, ChatGPT says Programm
Du planst eine Mottoparty für deinen nächsten Geburtstag, beispielsweise eine Cocktailparty und brauchst noch Hilfe beim Programm? BINGO! ChatGPT hat da was für dich in Petto.
Mit dem Wunsch „Erstelle mir ein gutes Programm für meine nächste Cocktailparty“ bekommst du einen Ablauf von Vorbereitung, Cocktaildemonstration und Verkostung über die passende Musikauswahl bis hin zum Cocktail-Wettbewerb, serviert. Natürlich funktioniert das auch für jede andere Party, die du planen möchtest.
6. Die eigene Kreativität ankurbeln
Eine der besten Eigenschaften von ChatGPT ist ihre kreative Ader, wenn du ihr erlaubst, sich zu entfalten. Deine Großeltern feiern bald ihre goldene Hochzeit mit einem großen Gartenfest und du bist für die Rede verantwortlich. Die KI kann diese nicht nur für dich schreiben, sie kann auch dichten, ein Lied komponieren oder eine kurze Geschichte über das Leben deiner Großeltern schreiben. Wie bei allem gilt, je mehr Hintergrundinformationen du mit ihr teilst, desto bessere Ergebnisse erhältst du von ihr.
Solltest du gerade ein bestimmtes Thema in der Arbeit behandeln und du stehst gedanklich völlig an, kann dir die KI umfassende Denkanstöße geben, die dich schneller zu deinem Ziel führen können.
Wenn du bei deinem nächsten Netflix-Abend etwas Zeit sparen möchtest, könntest du auch ChatGPT mit Genres und Interessen füttern, die dich ansprechen, um schneller einen passenden Film oder Serie für dich zu finden.
Fazit
ChatGPT ist natürlich mit Vorsicht zu genießen. Es macht, so wie wir Menschen auch, gelegentlich Fehler. Wenn du Content oder schriftliche Arbeiten von ihr erstellen lässt, solltest du dies auf alle Fälle nochmal kontrollieren und gegenlesen. Zudem ist zu beachten, dass ChatGPT nur auf das Wissen bis April 2023 zurückgreifen kann. Für Denkanstöße, Einkaufslisten oder einfacher nur zur Unterhaltung ist die KI aber bedenkenlos nutzbar.
Bilder © Shutterstock
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Murder Mystery 2: wie lustig sind Adam Sandler und Jennifer Aniston?
Werden Adam Sandler und Jennifer Aniston mit der Fortsetzung "Murder Mystery 2" an den Erfolg von Teil eins anschließen können?
Catfishing und Romance-Scam: Tinder, Lovoo und Co. als Spielplatz für Betrüger
Catfishing hat nicht immer zum Ziel, das Gegenüber um Geld zu bringen. Manchmal sucht jemand mit Hilfe einer anderen Identität […]
Reisen im Herbst: zauberhafte Erlebnisse und wunderschöne Urlaubsziele
Der Herbst ist Erntezeit. Ganz besonders trifft das auf den Wein zu. In Frankreich gibt der sogenannte „Ban des vendanges“ […]
Dominanzgesten von Männern: 4 Typen und ihre Eigenheiten
Wir nähern uns langsam der lang ersehnten Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern an. Dennoch sind einige Verhaltensweisen in der Gesellschaft nach wie vor stark verankert. Darunter leiden nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Denn jeder kennt diesen Typus Mann: Manche bezeichnen ihn als "Macho", andere als "Alpha". Im Tierreich erkennt man die Maskulinität klassischerweise an der Reviermarkierung. Diese erfolgt durch Urinieren, laute Geräusche oder übertriebenes Aufplustern - z.B. bei Vögeln. Aber haben wir uns nicht schon längst weiterentwickelt?
Die Entwicklung von CBD: Ist es 2024 immer noch so beliebt?
CBD, kurz für Cannabidiol, hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Doch ist CBD immer noch so beliebt?
Das war das Rolling Loud 2024 in Wien
Der EU-Ableger Rolling Loud des berühmten US-Hip-Hop-Festivals, machte in Ebreichsdorf bei Wien halt. Wir waren live dabei.