Coole Straße, coole Aktion – Stadt Wien erhöht weiterhin die Lebensqualität
Sommer in der Stadt – einerseits denkt man dabei an laue Abende am Donaukanal, Outdoor Raves und Abkühlungen an der alten Donau. Andererseits aber auch an glühenden Asphalt, unerträgliche Hitze und daraus resultierend die nervenaufreibende Unfähigkeit, auch nur einen Finger zu rühren – das könnte sonst zum nächsten unerwünschten Schweißausbruch führen. Die Raves und anderen Partygelegenheiten werden heuer wohl coronabedingt in abgespeckter Version, wenn überhaupt, zustande kommen. Für Erfrischung und angenehme Atmosphäre tagsüber sollen währenddessen die Coolen Straßen der Stadt Wien sorgen.
Credits: https://www.streetlife.wien/coolestrasse / Christian Fürthner
Wohnzimmer im Freien
2019 wurden sie eingeführt, nun werden sie ausgebaut – die Coolen Straßen Wiens. Da heuer vermutlich aufgrund der aktuellen Lage mehr Menschen auf Urlaub verzichten und somit in der Stadt verweilen, werden kühle Freiräume im Stadtinneren dringendst gebraucht. Wer die Ventilatorluft daheim und die Caféklimaanlagen satt hat, kann einen Abstecher in die Freiluftwohnzimmer Wiens wagen. Sprühnebel, Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen und regelmäßige Aktivitäten gehören zum Ambiente. Die Aktion wirkt – letzten Sommer konnten in den Coolen Straßen bis zu 5 Grad weniger gemessen werden. In den gesamten Straßen gilt ein Halte- und Parkverbot.
Wer sich übrigens über eine mögliche Coronavirusverbreitung durch das versprühte Wasser sorgt, der sei beruhigt – die Anlagen werden regelmäßig überprüft und eine Verkeimung der Wasserleitung ist durch den ständigen Wasserdurchfluss gar nicht möglich. Auch aus umwelttechnischer Sicht muss man keine negativen Auswirkungen befürchten – das Wasser wird so fein zerstäubt, dass die benötigte Menge sehr gering ausfällt. Bei Fragen kann man sich auch an das Personal wenden, das die Coolen Straßen vor Ort betreut.
Ist deine Straße cool genug?
Credits: Mobilitätsagentur / Johannes Essl
Ob deine Straße eine Coole Straße ist, hängt vom Hitzegrad ab. Gemessen an der Hitzekarte Wiens wurden die teilnehmenden Standorte ausgewählt. Die Aktion ist natürlich temporär während der Sommermonate angelegt – die Coolen Straßen Plus allerdings sind dauerhaft umgestaltete Straßenzüge mit mehr Grünanlagen und Schatten- bzw. Wasserelementen.
Wer sonst noch nach sommerlichen Aktivitäten sucht, kann sich durch unsere regelmäßigen Tipps stöbern: sei es die Hoffnung auf ein Opening der Wiener Clubs, die Wardalicious Reihe, die jede Woche eine neue Location ergründet, oder der wöchentliche Warda-Wochenendweiser – wer suchet, der findet. Zwei heiße Tipps sind auch die Pop-Up Pizzeria Senza Danza im Volksgarten sowie ein Ausflug in die Wachau – der Sommer wird bestimmt nicht langweilig.
Titelbild Credits: https://www.streetlife.wien/coolestrasse / Christian Fürthner
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Die 9:16-Highlights des Monats - Lionel Messi, ukrainische Kriegskatzen und mehr
In ihrer Kolumne stellt unsere Redakteurin Kristin Gaska euch die Highlights rund um Smartphones und Social Media des vergangenen Monats vor. Diesmal mit dabei: Fußballgott Lionel Messi und ukrainische Kriegskatzen.
Wenn Filme und Marken kooperieren: Nun folgt Sci-Fi-Schuh-Projekt
Seit der Erfolgsserie Sex and the City ist die Mode aus dem Filmgeschäft nicht mehr wegzudenken. Hand in Hand hüpft […]
Tiktok-Trend disst Style der Generation Y: Der Scheitelstreit
Was wirklich wichtig ist? Nicht die ökonomische Ungleichheit, der Klimawandel, Corona oder einfach nur die Rettung der Welt. Nein! Was […]
ORF "Newcomerin of the Year" Nika mit neuer Single "Okay Ciao"
Nika wurde dieses Jahr vom ORF als "Newcomerin of the Year" gekürt. Nun präsentiert die junge Künstlerin mit "Okay Ciao" ihre neue Single!
Sex auf einem anderen Level – Wiens versteckte Parallelwelt: Die neue Swinger-Szene zwischen Sex-Positivity und Schwanzparaden
Es ist noch früher Abend in Wien-Neubau, als ich zum ersten Mal in meinem Leben die steile Treppe hinunter in […]
Warum das "Cool Girl" eigentlich alles andere als cool ist
Die Popkultur hat schon viele Phänomene hervorgebracht, eines davon ist das „Cool Girl“. Stars wie Mila Kunis, Jennifer Lawrence und Megan Fox sind der Inbegriff des „Cool Girls“. Was genau ist ein Cool Girl und warum ist das Ganze alles andere als cool?